
Zitat von
Sunigol
Die Neuevangelisation ist schon ein Anliegen der offiziellen vatikanischen Amtskirche.
Aber inwiefern ist da denn etwas neu? Ich verstehe die Begrifflichkeit "Neuevangelisation" nicht so richtig. Die Kirche hat ja schon immer missioniert und evangelisiert und mittlerweile ja eigentlich auch schon die ganze Erde.
Die Glaubensinhalte werden sich ja wohl nicht verändert haben und höchstens die Art und Weise der Vermittlung ließe sich ändern und modernisieren. So könnte man sicher neue Formen der Glaubensvermittlung suchen und finden, um z.B. Jugendliche besser mit dem Glauben bekannt werden zu lassen, da die sich wohl heutzutage im Gottesdienst eher langweilen dürften?
Aber ist das dann eine "Neuevangelisation"? Oder nicht vielleicht vielmehr eine erneute Evangelisation, weil immer mehr Menschen mit dem Thema Glauben und Kirche nicht viel anfangen können? Na ja, ich habe gerade sogar eine Internetseite gefunden, die sich Initiative Neuevangelisation nennt: http://www.neuevangelisation.de/
Diese Initiative ist zumindest charismatisch geprägt. Aber klar, die Charismatiker sind ja innerhalb der christlichen Kirchen auch am stärksten am wachsen.

Zitat von
Sunigol
Grundsätzlich sehe ich es positiv, wenn Leute sich die Glaubensform suchen, die ihnen gut tut.
Grundsätzlich finde ich das auch gut, denn am Ende geht es ja auch gar nicht anders. Denn wenn der Glaube als etwas Lebendiges erfahren werden soll, muss man sich ja auch wesenhaft damit identifizieren können. Allerdings wird, finde ich, dadurch auch deutlich, dass die christlichen Denominationen in immer stärkerer Konkurrenz zueinander stehen und von Einigkeit nicht mehr soviel zu spüren ist.
LG
Provisorium
Gott ist ein Gott der Gegenwart. Wie er dich findet, so nimmt und empfängt er dich, nicht als das, was du gewesen, sondern als das, was du jetzt bist. (Meister Eckhart)
Lesezeichen