Ergebnis 1 bis 3 von 3
  1. #1
    Honigmond Gast

    Standard ich versuche zu verstehen...

    Hallo ihr Lieben,

    seit einiger Zeit versuche ich aus dem Zusammenhang aber einfach auch im Sinn, in den jüdischen Erklärungen und Texten zwei Worte nicht allein in ihrer wörtlichen Übersetzung als vielmehr in ihrem Sinn und Inhalt zu verstehen.

    Ich wage es einfach mal, auch wenn es mein Unvermögen und meine Fehlerhaftigkeit im Umgang mit der Schrift und dem Computer outen wird ( entschuldigt schon mal allein dafür ) zu fragen, ob mir hier der eine oder andere weiterhelfen kann.

    Es geht um die Begriffe:
    -menukah- Ruhe, Stille ?
    - häsad- freundschaftliche Bindung, verbundenheit?

    leider hat das mit der hebräischen Tastatur nicht geklappt, bitte nicht als abwertend betrachten, wenn ich deshalb nur die umschreibung hier rein setzen kann-

    würde mich freuen, wenn jeder, der schon über diese Begriffe gestolpert ist oder etwas über deren tiefen Sinn, Erklärung etwas weiß, es mir schreiben könnte... ich stecke ein wenig in meiner Begrenztheit fest :-)

    Alles Liebe
    Honigmond

  2. #2

    Standard

    Hallo Honigmond.

    Zitat Zitat von Honigmond Beitrag anzeigen
    -menukah- Ruhe, Stille ?
    Bedeutet wie du sagst, Ruhe, Entspannung und wird oft eben auf den Schabbat oder Feiertage bezogen. Hier fällt sie dann unter das Gebot den Schabbt zu heiligen und hierzu finden sich dann in vielen Büchern über den Schabbat weitere Ausführungen. Irgendwann lass ich einmal ein Buch, welches auch nur "Schabbat" hies, welche in Romanform versuchte diese Stille einzufangen. Keine Ahnung wer dabei der Autor war.

    Zitat Zitat von Honigmond Beitrag anzeigen
    - häsad- freundschaftliche Bindung, verbundenheit?
    Vielleicht Chesed (Nächstenliebe)? Hierbei handelt es sich im Judentum um einen recht komplizierten Begriff, welcher u.a. von Hillel als einer der zwei wichtigsten Begriffe genannt wurde, wenn man sich der jüdischen Lehre zuwenden will.

    So beginnt die Tora nach der jüdische Lehre mit Chesed von G'tt dem Menschen gegenüber und schliesst auch so. Zu Beginn gibt G'tt dem Menschen etwas anzuziehen und am Ende beerdigt Er Mosche Rabbenu. Beides Apsekte von Chesed.

    Ansonsten wurden alleine hierüber ganze Bücher geschrieben (leider wenn nur in englischer Übersetzung erhältlich). Hier möchte ich nur "Ahavat Chesed" vom Chofetz Chaim erwähnen, welches sich recht eingänglich liest.

  3. #3
    Honigmond Gast

    Standard

    hallo Jakow,

    "chesed"- ja auch so sah ich es schon umschrieben.

    Ich stolperte darüber schon ein paar Mal bei Ruth, z.b...

    zu menukah- kannst du, so du jüdisch bist, mehr dazu schreiben?
    es ging um Shabbat ja, aber eine innere menukah... sagt dir das was?
    ansonsten werde ich mihc mal umsehen nach den von dir genannten Büchern

    danke dir...
    vielleicht finde ich noch mehr darüber?

    Shalom Honigmond


 

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •