Das mag schon sein liebe Fischi, aber Weltuntergang lässt sich nun einmal besser verkaufen. Und wir wollen es doch alle, diesen Weltuntergang. Wo geht diese Welt dann eigentlich unter?
Ganz im Ernst, es ist Strategie, welche dahinter steht, denn immer wenn Krisen, Katastrophen, Kriege, etc regional vorherrschend sind, dann kann man in aller Regelmäßigkeit auch den Zuwachs in bestimmten religiösen Gruppen genau in diesen Regionen beobachten. Darüber gibt es sogar Studien. Das tolle darin ist nämlich, wenn man davon überzeugt ist, dass eh bald alles zu Ende ist, dann gibt man auch leichtfertiger von seinem Vermögen ab. Und genau das nutzen gewisse Kreise inkl. ihrer populären Prediger in aller Regelmäßigkeit aus, meistens dann, wenn sie selbst in der Krise sind. Es ist ein altes „Spiel“, welches schon in der Urzeit und Frühantike gut funktionierte. Und da Menschen offensichtlich den Weltuntergangsnervenkitzel brauchen und ihnen offensichtlich Frieden und Harmonie zu langweilig sind, oder deren Mitgestaltung zu mühselig ist, haben solche „Schurken“ immer ein relativ leichtes Spiel.
Absalom
Dieser Aspekt kommt natürlich noch hinzu. Bücher über solche Themen werden meistens zu christlichen Kassenschlagern. Ich gebe zu, dass ich früher auch solche Bücher rauf und runter gelesen habe.
Der Rubbel rollt in solchen Gemeinden nicht unerheblich - mit Angst oder falschen Versprechungen war schon immer viel Geld zu verdienen.
Deswegen freut es mich ja auch so sehr, dass es ein paar wenige Pastoren gibt, die den Mut aufbringen aufzustehen und dieses nicht auch noch unterstützen.
Fisch
Zudem darf man nicht vergessen, dass die Vorstellung einer Apokalypse seit frühester Zeit eine nahezu ungebrochene Tradition hat, die nicht allein aus den Religionen kommen. Wenn wir allein die letzten 50 Jahre anschauen, was gab es da nicht alles für (manchmal auch „regionale“) Weltuntergangsszenarien? Über den atomaren Holocaust, diverse Pandemien, katastrophale Ernten, das Ozonloch, insgesamt der Klimawandel (sei es die drohende Eiszeit oder was auch immer) bis hin zu Wirtschaftskrisen, Killerasteroiden, Tsunamigefahren durch Methanablagerungen dem weltweiten Terror und dem Millenniumscomputercrash. Scheinbar gehören apokalyptische Szenarien nicht nur historisch zur Menschheitsgeschichte, sondern sogar zu den "Bedürfnissen" der Menschen - zumindest jener die diese instinktiven Existenzängste bei ihren Mitmenschen aus manipulativen Gründen nutzen. Die Welt wäre wohl am und langweilig ohne drohende Katastrophen. :-/
Hallo Fisch,
ich habe mir die Predigt auch angehört! Ein super Wort! Danke dafür!
Ingo
Schönheit ist eines der seltenen Wunder, die unsere Zweifel an Gott verstummen lassen.
(Jean Marie Anouilh)
"Unser Umgang mit Gerichtsprophetien" Teil 2 findet ihr auch unter Medien.
Teil 3 findet ihr wie immer unter Medien.
Lesezeichen