Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21
  1. #11

    Standard

    Zum Thema in den Himmel kommen: Ich denke die Problematik ergibt sich z.B für einen Vogel gar nicht, er ist doch nicht mal in der Lage, in solchen Maßstäben zu denken. Er wird daher auch keine Angst vor dem Tod haben, wie wir Menschen es zu tun pflegen. Bei ihm ist überhaupt kein Wunsch nach ewigem Leben vorhanden, denke ich. Geboren werden, Nachkommen zeugen, Sterben. Nur wir Menschen können uns irgendwie nicht damit abfinden.
    Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. (Psalm 23)

  2. #12

    Standard

    Zitat Zitat von Koyonaz Beitrag anzeigen
    Zum Thema in den Himmel kommen: Ich denke die Problematik ergibt sich z.B für einen Vogel gar nicht, er ist doch nicht mal in der Lage, in solchen Maßstäben zu denken. Er wird daher auch keine Angst vor dem Tod haben, wie wir Menschen es zu tun pflegen. Bei ihm ist überhaupt kein Wunsch nach ewigem Leben vorhanden, denke ich. Geboren werden, Nachkommen zeugen, Sterben. Nur wir Menschen können uns irgendwie nicht damit abfinden.
    Wenn das der Maßstab wäre, was wäre dann mit allen unbewusst lebenden Menschen?
    Menschen, deren IQ da einfach nicht ausreicht?
    Menschen, die ständig unter Existenzängsten zu leiden haben und so keine Zeit für derartige Gedanken haben?
    Menschen, nach wenigen Tagen Lebenszeit sterben oder bereits als Embryonen gestorben sind?
    Wer an das Gute im Menschen glaubt, der bewirkt das Gute im Menschen. >HIER KLICKEN<

  3. #13

    Standard

    Zitat Zitat von Lily Beitrag anzeigen
    oO was sind denn Bärtierchen? hab ich ja noch nie gehört.
    ich denk aber auch nicht das wir die einzigen lebewesen im universum sind.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Bärtierchen
    Wer an das Gute im Menschen glaubt, der bewirkt das Gute im Menschen. >HIER KLICKEN<

  4. #14

    Standard

    Zitat Zitat von Koyonaz Beitrag anzeigen
    Wir sollten alle versuchen im Einklang mit den Tieren zu leben, von ihnen können auch wir Menschen noch viel lernen. Architekten haben von Spinnen abgeguckt, Flugzeugbauer von Vögeln, Werftanlagen von Fischen: Die Natur ist bunt geschaffen und es ist unsere Verpflichtung, sie bunt zu erhalten. Stoppt das Artensterben!
    Hier ein Link:
    http://fleischkonsum.eu.ki
    Wer an das Gute im Menschen glaubt, der bewirkt das Gute im Menschen. >HIER KLICKEN<

  5. #15

    Standard

    Tut mir leid, aber ich glaube tatsächlich aufgrund wissenschaftlicher Überzeugung daran, dass der Mensch das höchst entwickelte Lebewesen dieser Erde ist. Nein, ich glaube nicht, dass Ameisen einen "Schmerz" in diesem Sinne verstehen. Was einen Menschen mit niedrigerem IQ betrifft: Mensch ist Mensch, meist sind Menschen mit niedrigem IQ, v.a. diejenigen mit Down-Syndrom, sogar noch viel emotionaler als intelligentere Menschen.
    Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. (Psalm 23)

  6. #16
    luxdei Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lily Beitrag anzeigen
    darum schrieb ich ja, das die tiere vielleicht eher im einklang leben mit gott/in weil sie nicht (wie die menschen) die schöpfung zerstören, sonder in/mit ihr leben.
    Wie sollen sie in Einklang mit etwas leben, daß sie nicht kennen? Übrigens gestalten auch Tiere die Umwelt - was beides, Zerstörung und Neuschaffung beinhaltet.

    okay, tiere denken nicht so wie die menschen. aber vielleicht spüren sie ja gott/in?
    Weder Denken, noch Fühlen führen zur Erkenntnis des Göttlichen. Sie mögen den Weg ebnen. Sind aber nicht ausreichend.

    demnach müssten ja alle tiere mal als mensch geboren werden
    Im Prinzip ja. Allerdings unterliegen auch Tiere übergeordneten Auswirkungen von Ursache und Wirkung. Nach den alten indischen Sehern (vor ein paar Jahrtausenden) befinden wir uns in einem aufsteigendem Zyklus. Vielleicht werden sich auch die Tiere weiterentwickeln? Aber das ist Spekulation.

    dann könnte ja gott/in auch einfach die tiere ausradieren und nur noch menschen schaffen??
    Vermutlich hätte es auch anders sein können. Aber irgendwie muß die Schöpfungsfolge ja gestaltet sein. Steine zeigen kein Bewußthein. Pflanzen schon ein wenig, indem sie auf ihre Umgebung reagieren. Tiere noch mehr. Sie reagieren nicht nur, sondern agieren auch. Der Mensch kann darüber hinaus noch spirituell erwachen. Es war und ist ein chronologischer Verlauf.

    vll hat das alles etwas mit lernen zu tun? also das man sich "hocharbeitet" so wie die buddhisten oder hindus das glauben?
    "Hocharbeiten" trifft die Sache wohl nicht ganz.

    Gruß
    LD

  7. #17
    Registriert seit
    20.08.2008
    Beiträge
    980
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    hey Lux,

    Zitat Zitat von luxdei Beitrag anzeigen
    Wie sollen sie in Einklang mit etwas leben, daß sie nicht kennen? Übrigens gestalten auch Tiere die Umwelt - was beides, Zerstörung und Neuschaffung beinhaltet.
    woher willst du wissen das tiere das nicht kennen?


    Weder Denken, noch Fühlen führen zur Erkenntnis des Göttlichen. Sie mögen den Weg ebnen. Sind aber nicht ausreichend.
    ja ich weiss. aber besser als wenn man nicht mal das könnte.

    Im Prinzip ja. Allerdings unterliegen auch Tiere übergeordneten Auswirkungen von Ursache und Wirkung. Nach den alten indischen Sehern (vor ein paar Jahrtausenden) befinden wir uns in einem aufsteigendem Zyklus. Vielleicht werden sich auch die Tiere weiterentwickeln? Aber das ist Spekulation.
    tun sie das nicht schon? die passen sich doch andauernd ihrer umwelt an, um überleben zu können. oder meinst du das jetzt "geistig"? irgendwie komisch anzunehmen das tiere so beschränkt sind. ich würde zu gerne mal in den kopf von Holly (unserem hund) oder eins der schulpferde aufm hof sehen und wissen was die tatsächlich so denken und verstehen.

    Vermutlich hätte es auch anders sein können. Aber irgendwie muß die Schöpfungsfolge ja gestaltet sein. Steine zeigen kein Bewußthein. Pflanzen schon ein wenig, indem sie auf ihre Umgebung reagieren. Tiere noch mehr. Sie reagieren nicht nur, sondern agieren auch. Der Mensch kann darüber hinaus noch spirituell erwachen. Es war und ist ein chronologischer Verlauf.
    ich kenn welche, die denken steine sind lebewesen die fühlen können. ob das stimmt weiss ich nicht, aber ich kanns mir nur schwer vorstellen.


    "Hocharbeiten" trifft die Sache wohl nicht ganz.

    Gruß
    LD
    warum nicht?

    lg Lily

  8. #18
    luxdei Gast

    Standard

    Hallo Lily!

    Zitat Zitat von Lily Beitrag anzeigen
    woher willst du wissen das tiere das nicht kennen?
    Aufgrund ihres Nervensystems. Das ist beim Menschen meines Wissens nach ausgereifter, entwickelter.

    tun sie das nicht schon? die passen sich doch andauernd ihrer umwelt an, um überleben zu können. oder meinst du das jetzt "geistig"?
    Sich der Umwelt anzupassen und das, was die Schriften Samadhi (das bewußte Erlebnis der Einheit mit dem Göttlichem, dem Absoluten) nennen, zu erreichen, sind zweierlei Paar Schuhe. Für die Anpassung an die Umwelt bedarf es einer gewissen Intelligenz und guter Instinkte. Für die Gotterkenntnis bedarf es mehr.
    Ja, ich meinte Weiterentwicklung geistig. Allerdings drückt sich geistige Entwicklung auch auf körperlicher Ebene aus. Neurologen haben mit buddhistischen Mönchen bezüglich Meditation im yogisch-buddhistisch Sinne geforscht. Und sie haben im Gehirn Unterschiede zum Nicht-Meditierenden gefunden.

    warum nicht?
    Es hat nichts mit Hoch-Arbeiten zu tun. Tiere (um die ging es ja eigentlich) können nichts bewußt für ihr spirituelles Gedeihen tun.
    Aber auch beim Menschen träfe dieser Begriff nicht zu.

    Gruß
    LD

  9. #19

    Standard

    [QUOTE=Lily;55176]howdy

    oder ist es nicht viel eher so das die tiere gott/in eigentlich richtig dienen, weil sie vollkommen in den kreislauf der natur eingebunden sind und nicht die schöpfung durch häuser und abfall zerstören? dann müssten die menschen als tiere wiedergeboren werden bevor sie in den himmel kommen? *g*


    ich mein, es wäre doch voll unfair wenn NUR die menschen zu gott/in kommen könnten. tiere sind ja auch geschöpfe von gott/in :)
    was is also mit denen? was ist mir all den lebewesen die gott/in nicht durch die ganzen religiösen richtlinien dienen können?


    Hi Lily,

    Klasse frage!
    Die hab ich auch frueher gehabt, weil ich als ex evangelical fundie gelehrt wurde tiere sind nur "so much dead meat", weiter nichts. Und natuerlich haetten sie keine seele oder spirit.
    Aber auch viele nicht-christen haben aehnlichen glauben.
    Keine ahnung wie menschen auf die idee kommen tiere sind seelenlos, haben keine gefuehle und intelligenz, keine relationship mit Creator, sind nicht gewahr der freude, des leidens, des todes, der ewigkeit......

    Ich seh das ganze thema aus der sicht traditioneller indianischer menschen.
    Suende [wovon es hier andere threads gibt] ist das brechen des gesetzes Creator`s. Ganz schlicht und einfach. Tiere brechen das gesetz NICHT, nur menschen tun das. Tiere haben ein vollkommenes relationship mit Creator, leben mit Creator in voelliger harmonie und muessen es nicht erst [wieder] herstellen, im gegensatz zu uns menschen.
    Obwohl beide, menschen und tiere, spiritual creatures sind.

    Creator hat ALLES erschaffen, deshalb ist es alles heilig.
    Alles hat auch deshalb spirit oder seele.
    Nur weil tiere und pflanzen [auch steine und wasser...aber hier werd ich darauf nicht eingehen] andere lebewesen als menschen sind, bedeutet nicht sie sind minderwertig. Wir sind alle interdependent und related im web of life.
    Wir koennen viel von tieren lernen, aber das geht nur wenn wir sie mit respect behandeln und lernen auf sie zu hoeren.
    Ich hab das hoeren mit voegel gelernt waehrend meiner 16 jahre als bird rehabilitator mit einer wildlife rehab organisation. Hab hauptsaechlich mit schwerkranken und schwerverletzten voegel gearbeitet und hab oft nichts weiter fuer sie tun koennen als sterbepflege zu geben. Hab in der hinsicht viel erfahren und gelernt. Als erstes dass voegel eine seele haben, hoechst spirituelle wesen sind mit guter verbindung zu Creator, und mit menschen [die zu "hoeren" verstehen] kommunizieren. Voegel koennen an menschen weitergeben was sie von Creator wissen.
    Das gleiche ist wahr fuer alle tiere. Wir menschen sind es, die das meist nicht verstehen, nicht die tiere. So wie es verschiedene lebewesen gibt, gibt es verschiedene seelen/spirits, verschiedene intelligenz etc.
    Nur menschen glauben das anderssein minderwertigsein ist.
    Fuer westliche christen und etliche nicht-christen sind menschen ein koerper in dem eine seele lebt. Fuer traditionelle indianer sind mensche spirituelle wesen die zeitweilig in einem koerper leben, und fuer tiere ist das genauso.
    Tierseelen/spirits gehen zu Creator wie es menschenseelen tun.

    Tiere sind laengst nicht so beschraenkt wie meiste von uns zivilisierten menschen uns das vorstellen.....

    birdwoman

  10. #20

    Standard

    Sehr schöner Beitrag, Birdwoman!
    Danke!

    da fällt mir ein Reim aus einem Lied ein:

    Alles Leben ist Eins
    Im Bewusstsein des Seins
    Wer an das Gute im Menschen glaubt, der bewirkt das Gute im Menschen. >HIER KLICKEN<


 

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •