War heute in der Stadtbibliothek und hab die Juniausgabe von "Bild der Wissenschaft" gelesen.
Darin war ein Artikel über Epigenetik.
Unter Epigenetik versteht man die individuelle Knäulung des Genoms.
Wobei bestimmte Sequenzen des Genoms aufgewickelt sind und somit für die jeweilige Zelle lesbar.
Es stimmt, dass diese Knäulung auch bei eineiigen Zwillingen verschieden ist.
Sie ist um so verschiedener, je früher die Zwillinge getrennt wurden.
Die Epigenetik findet also durch Umwelteinflüsse statt.
B.d.W. vergleicht das wie wenn beide ein Notenblatt mit der selben Symphonie vor sich liegen haben, aber sie unterschiedlich interpretieren.
Allerdings hebt sich diese Knäulung immer dann auf, wenn die Zellteilung ansteht, denn dann müssen die DNA Stränge sauber verpackt als Chromosomen vorliegen.
Eine Vererbung der Epigenetik findet nicht statt, denn sie verändert das Erbgut nicht, sie schlägt gewissermaßen eine bestimmte Seite des Erbgut-Buches auf.