Gebetsanliegen der CSI-Deutschland

http://www.csi-de.de/gebetsanliegen_...26&rg=20090417


Bangladesch.
Im Dezember 2008 hielten buddhistische Mönche und lokale Beamte 13 vom Buddhismus übergetretene Christen in einem Tempel im gebirgigen Distrikt Rangamati fest. Unter Gewaltandrohungen wurden ihnen die Schädel glattrasiert, sie mussten buddhistische Riten vollziehen und wurden mit dem Tod bedroht.

1. Korinther 12, 26
Wenn ein Glied leidet,
so leiden alle Glieder mit.



CSI Hintergrund:
Vor 30 Jahren gingen in der Schweiz 15?000 Christen auf die Straße.
Anlass dazu gab ihnen ein Baptist aus der damaligen Sowjetunion, der wegen seines Glaubens mehrfach inhaftiert worden war. Mit Gottesdiensten und Schweigemärschen demonstrierten sie in Zürich und Bern für all die Menschen, die wegen ihrer religiösen Überzeugung unterdrückt wurden. Die Spenden, die für die Deckung ihrer Unkosten zusammenkamen, überstiegen bei weitem den Bedarf, so dass der Zürcher Pfarrer Hansjürg Stückelberger am 15. April 1977 die CSI gründete.
CSI steht für "Christian Solidarity International".

CSI ist eine überkonfessionelle Menschenrechtsorganisation für verfolgte Christen und andere Opfer von Unterdrückung, für notleidende Kinder und Katastrophenopfer.


CSI-Deutschland gemeinnützige GmbH
GF: Ingrid Seigis
Postfach 210339
80673 München
Telefon 089-58 99 75-50
Telefax 089-58 99 75-51

www.csi-de.de
www.irakhilfe.org
www.hungerhilfe-sudan.de
www.kinderhilfe-aegypten.de
www.kinderhilfe-nicaragua.de
www.kinderhilfe-rumaenien.de
www.menschenrechtsverletzungen.com


Thomas. P. Gross
Öffentlichkeitsarbeit
CSI-Deutschland Gem. GmbH

Thomas.gross@csi-de.de