Ich möchte dich weder beleidigen noch dir deinen Glauben abspenstig machen, wenn du dieser Überzeugung bist, so kann ich es zwar ebenfalls nicht nachvollziehen, da auch meines Wissens nach hier recht glaubwürdige und sehr wahrscheinliche Vermutungen ignoriert werden, da ich aber nicht den Anspruch erhebe „mehr Recht“ zu haben als du, würde ich mich viel eher um deine Sicht bzw. deine Argumente bemühen wollen, in der Hoffnung, dass du uns durch deine Meinung vielleicht etwas bereichern kannst.
Zu erst denke ich ist es wichtig zu fragen, was du als Ausdruck des christlichen Festes siehst und was ggf. als nicht-christliches Beiwerk. Denn vielleicht besteht hier ein Missverständnis, dass du potentiell heidnische Aspekte ganz aus deinem Verständnis von „christliches Fest“ ausklammerst.
Nehmen wir Weihnachten. Ich bin mir sicher, dass du viele Erklärungen kennst woher die Datierung des Festes stammen soll, ebenso wie den eigentlich allgemein angeführten Umstand, dass die frühen Christen kein Weihnachtsfest kannten. Ebenso nehme ich an , sind dir die Ausführungen über die möglichen heidnischen Ursprünge des Tannenbaumes bekannt, oder die Eier bzw. den Hasen zu Ostern. Ich bin mir sicher, das viele andere hier weitere Beispiele beitragen können, die ihrer Meinung nach heidnischen Ursprungs sind.
Es würde ich mich sehr freuen, wenn wir hier eine fruchtbare Diskussion führen könnten und du vielleicht zumindest mir erst einmal erklären könntest, woher diese Bräuche etc. deiner Meinung nach kommen.
LG Kasper
Lesezeichen