Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Osternwoche

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Registriert seit
    18.02.2009
    Ort
    Rhein-Neckar-Raum
    Beiträge
    890

    Standard

    Liebe Emma,

    nur um ganz sicher ein Mißverständnis zu vermeiden - du bist also der festen Überzeugung, dass keines der christlichen Feste, ihre Ausformung, ihr Design, ihre Symbolik oder Datierung etc. in großen Bereichen oder auch kleinen Teilen auf ursprünglich heidnische Bräuche zurückzuführen sind, und jede dahingehende Behauptung nicht nur falsch sondern eine bewußte Lüge darstellt?
    Ich bin mir nicht sicher, ob ich dich so drastisch verstehen darf.....
    LG Kasper
    Geändert von Lior (10.04.2009 um 02:02 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    06.12.2006
    Beiträge
    2.934

    Standard

    Hallo Herold

    Sicher, das Zitat ist aus dem Kontext entnommen, die Tat selber, das bewusste und absichtliche ändern der Weisungen des Ewigen bleibt trotzdem als verwerflichen Tatbestand bestehen. So ist es allegorisch genau so, dass sich jene in den Tempel Gottes stellen und bestimmen wollen, was und wie nun angebetet werden soll. Es ist genau so ein Reden gegen den Höchsten.

    Somit ist er doch sehr wohl anwendbar. Oder man könnte ja auch das Sendschreiben von Pergamon mit einbeziehen, wo der Vergleich mit der Lehre Bileams aufgeführt wurde, Dinge zu lehren, die Gott nie verordnet und gewollt hatte.

    Es sind beides Versuche, Gottes gültige Ordnungen zu unterwandern, zu schwächen, umzudeuten um das Eigene zu bewirken.



    Lehit

    Alef

  3. #3
    Emma-Smith Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Kasper Beitrag anzeigen
    Liebe Emma,

    nur um ganz sicher ein Mißverständnis zu vermeiden - du bist also der festen Überzeugung, dass keines der christlichen Feste, ihre Ausformung, ihr Design, ihre Symbolik oder Datierung etc. in großen Bereichen oder auch kleinen Teilen auf ursprünglich heidnische Bräuche zurückzuführen sind, und jede dahingehende Behauptung nicht nur falsch sondern eine bewußte Lüge darstellt?
    Ich bin mir nicht sicher, ob ich dich so drastisch verstehen darf.....
    LG Kasper
    Genau das meine ich damit. Es ist eine Beleidigung aller Christen, wenn unsere Feste von Christusgegnern in den eigenen Reihen als "heidnisch" von ihrem Ursprung her bezeichnet werden. Damit beleidigen soe aber vor allem Gott, wie ein Glaubensbruder aus Georgia mir per Email schrieb. Und ich stimme ihm zu.
    Damit soll Gott, die Bibel, das Christentum, einfach alles, ´lächerlich gemacht werden.

  4. #4

    Standard

    Und warum wird Ostern immer noch nach dem Mond berechnet? Seid ihr euch einfach nicht einige wanns passiert ist? Oder war da einfach mal wer am heidnische Religionen plündern?

  5. #5

    Standard

    Zitat Zitat von Emma-Smith Beitrag anzeigen
    Genau das meine ich damit. Es ist eine Beleidigung aller Christen, wenn unsere Feste von Christusgegnern in den eigenen Reihen als "heidnisch" von ihrem Ursprung her bezeichnet werden. Damit beleidigen soe aber vor allem Gott, wie ein Glaubensbruder aus Georgia mir per Email schrieb. Und ich stimme ihm zu.
    Damit soll Gott, die Bibel, das Christentum, einfach alles, ´lächerlich gemacht werden.
    Gott Der/Die thront über den Multiversen.
    Gott der in diesem Universum 125 000 000 000 Galaxien sieht.
    Gott der in diese Galaxie 200 000 000 000 Sonnen sieht.
    Gott der unter diesen Sonnen eine Sonne sieht, um die ein Planet kreist, der von halbwegs intelligenten Wesen bevölkert ist, die es aber nicht ganz auf die Reihe kriegen, glücklich zu sein und liebevoll miteinander umzugehen.
    Auf diesem Planeten wohnen also rund 7 000 000 000 Menschen.
    Ein paar hundert dieser Wesen schauen gelegentlich in ein Religionsforum hinein.
    Einige sind der Meinung, dass das Osterfest einen nicht-christlichen Ursprung hat.
    Da wurde Der/Die Gott aber sauer!
    Wer an das Gute im Menschen glaubt, der bewirkt das Gute im Menschen. >HIER KLICKEN<

  6. #6
    Registriert seit
    18.02.2009
    Ort
    Rhein-Neckar-Raum
    Beiträge
    890

    Standard

    Zitat Zitat von Emma-Smith Beitrag anzeigen
    Genau das meine ich damit. Es ist eine Beleidigung aller Christen, wenn unsere Feste von Christusgegnern in den eigenen Reihen als "heidnisch" von ihrem Ursprung her bezeichnet werden. Damit beleidigen soe aber vor allem Gott, wie ein Glaubensbruder aus Georgia mir per Email schrieb. Und ich stimme ihm zu.
    Damit soll Gott, die Bibel, das Christentum, einfach alles, ´lächerlich gemacht werden.
    Ich möchte dich weder beleidigen noch dir deinen Glauben abspenstig machen, wenn du dieser Überzeugung bist, so kann ich es zwar ebenfalls nicht nachvollziehen, da auch meines Wissens nach hier recht glaubwürdige und sehr wahrscheinliche Vermutungen ignoriert werden, da ich aber nicht den Anspruch erhebe „mehr Recht“ zu haben als du, würde ich mich viel eher um deine Sicht bzw. deine Argumente bemühen wollen, in der Hoffnung, dass du uns durch deine Meinung vielleicht etwas bereichern kannst.

    Zu erst denke ich ist es wichtig zu fragen, was du als Ausdruck des christlichen Festes siehst und was ggf. als nicht-christliches Beiwerk. Denn vielleicht besteht hier ein Missverständnis, dass du potentiell heidnische Aspekte ganz aus deinem Verständnis von „christliches Fest“ ausklammerst.
    Nehmen wir Weihnachten. Ich bin mir sicher, dass du viele Erklärungen kennst woher die Datierung des Festes stammen soll, ebenso wie den eigentlich allgemein angeführten Umstand, dass die frühen Christen kein Weihnachtsfest kannten. Ebenso nehme ich an , sind dir die Ausführungen über die möglichen heidnischen Ursprünge des Tannenbaumes bekannt, oder die Eier bzw. den Hasen zu Ostern. Ich bin mir sicher, das viele andere hier weitere Beispiele beitragen können, die ihrer Meinung nach heidnischen Ursprungs sind.

    Es würde ich mich sehr freuen, wenn wir hier eine fruchtbare Diskussion führen könnten und du vielleicht zumindest mir erst einmal erklären könntest, woher diese Bräuche etc. deiner Meinung nach kommen.

    LG Kasper


 

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

das wetter in osternwoche

Osternwoche

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •