Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Osternwoche

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Emma-Smith Gast

    Standard Osternwoche

    Wir sind nun in der Karwoche,und ich denke gerade darüber nach, was Jesus für mich bedeutet. Was sein Sühnopfer für mich bedeutet. Und ich kann nur eines sagen:

    "Danke Jesus. Danke für alles, was du für uns getan hast!"

    Ohne sein Sühnopfer würde es vieles nicht geben.

  2. #2
    manlovi Gast

    Standard

    Ich denke nicht nur in der Karwoche daran. (Hab es immer ein bißchen schwer, mich in weltlichen Anordnungen, seien sie auch als Untertützung bzw. als Richtungsangabe gemacht, zurecht zu finden.) Mittlerweile komme ich schon fast zu der Überzeugung, dass Ostern bei des ist: ein Festsaal und ein Schlachtfeld.
    Übrigens, weiß jemand, wie das Wetter werden wird?

  3. #3
    Emma-Smith Gast

    Standard

    Zitat Zitat von manlovi Beitrag anzeigen
    Ich denke nicht nur in der Karwoche daran. (Hab es immer ein bißchen schwer, mich in weltlichen Anordnungen, seien sie auch als Untertützung bzw. als Richtungsangabe gemacht, zurecht zu finden.) Mittlerweile komme ich schon fast zu der Überzeugung, dass Ostern bei des ist: ein Festsaal und ein Schlachtfeld.
    Übrigens, weiß jemand, wie das Wetter werden wird?
    Ich denke auch fast jeden Tag daran, wie dankbar ich Jesus bin. aber in der osterwoche und zu Weihnachten ist es besonders intensiv.
    Auch ich sehe, das christliche Feiertage zum Schlachtfeld zwischen Gläubigen und Ungläubigen wird, deren Behauptungen lächerlich und unwahr sind.
    Wegen des Wetters: Es soll schön werden.

  4. #4

    Standard

    Auch auf die Gefahr hin Wirbel zu machen, was sind für dich Ungläubige?

    *krah*

  5. #5
    Emma-Smith Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nebelkraehe Beitrag anzeigen
    Auch auf die Gefahr hin Wirbel zu machen, was sind für dich Ungläubige?

    *krah*
    Mit den "Ungläubigen" meine ich nicht Juden oder Moslems, oder Angehörige anderer achtenswerten Religionen, sondern die "Christen", die Lügen über den Ursprung christlicher Feste verbreiten, oder, was ich persönlich als noch viel schlimmer empfinde, die aus den Festen ein großes Geschäft machen.

  6. #6
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    5.546
    Blog-Einträge
    7

    Standard

    Zitat Zitat von Emma-Smith Beitrag anzeigen
    ........., sondern die "Christen", die Lügen über den Ursprung christlicher Feste verbreiten, ......
    Kannst du hierfür ein Beispiel geben?

    Gruß
    Fisch

  7. #7
    manlovi Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Emma-Smith Beitrag anzeigen
    Ich denke auch fast jeden Tag daran, wie dankbar ich Jesus bin. aber in der osterwoche und zu Weihnachten ist es besonders intensiv.
    Auch ich sehe, das christliche Feiertage zum Schlachtfeld zwischen Gläubigen und Ungläubigen wird, deren Behauptungen lächerlich und unwahr sind.
    Wegen des Wetters: Es soll schön werden.
    Die Heere sind nicht gleich groß. Manchmal kämpft auch nur einer gegen den feindlichen Riesen - aber mit den Waffen des Herrn.
    Die Liebe des Herrn ist ausgegossen in Dein Herz!

  8. #8

    Standard

    Der Weihnachtsbaum sowie Ostehase und Osterei kommen aus dem Schamanismus.
    Aber wo ist da denn das Problem?
    So war es eben zu Zeit der Christianisierung:
    Da wurden schamanische Feste einfach umgemünzt.
    Woher stammt die Gestalt des Teufels?
    Sie ist Gott Pan und diese Naturreligion wurde auf diese Weise verteufelt.

    Des weiteren verstehe ich nicht, dass Christen diese Erkenntnisse (die sie vielleicht nur als Vermutungen ansehen) ärgern?
    Sind sie in ihren Glauben gefestigt, so dürfte ihnen dies doch nichts ausmachen.
    Macht es ihnen aber etwas aus, so sind sie in ihrem Glauben nicht gefestigt.
    In zweiten Falle ist es doch angebracht, den eigenen Glauben so zu vertiefen, dass ihnen das nichts mehr ausmacht.

    Jede Ärger über eine Kritik ist immer ein gewisses Eingeständnis der Kritik.
    Eine völlig unangebrachte Kritik wird den Menschen, betrifft einen doch auch nicht, sondern lässt einen allenfalls herzlich darüber lachen.
    Wer an das Gute im Menschen glaubt, der bewirkt das Gute im Menschen. >HIER KLICKEN<

  9. #9

    Standard

    Zitat Zitat von KindGottes Beitrag anzeigen
    Der Weihnachtsbaum sowie Ostehase und Osterei kommen aus dem Schamanismus.
    Aber wo ist da denn das Problem?
    So war es eben zu Zeit der Christianisierung:
    Da wurden schamanische Feste einfach umgemünzt.
    Woher stammt die Gestalt des Teufels?
    Sie ist Gott Pan und diese Naturreligion wurde auf diese Weise verteufelt.

    Des weiteren verstehe ich nicht, dass Christen diese Erkenntnisse (die sie vielleicht nur als Vermutungen ansehen) ärgern?
    Sind sie in ihren Glauben gefestigt, so dürfte ihnen dies doch nichts ausmachen.
    Macht es ihnen aber etwas aus, so sind sie in ihrem Glauben nicht gefestigt.
    In zweiten Falle ist es doch angebracht, den eigenen Glauben so zu vertiefen, dass ihnen das nichts mehr ausmacht.

    Jede Ärger über eine Kritik ist immer ein gewisses Eingeständnis der Kritik.
    Eine völlig unangebrachte Kritik wird den Menschen, betrifft einen doch auch nicht, sondern lässt einen allenfalls herzlich darüber lachen.
    Hast recht, das ist wahr. Doch dann frage ich mich warum, eben nicht nur Christen, warum ab einem bestimmten Punkt jeder aus der Haut fährt, manche vielleicht nur auf die höflichen Art aber immerhin?


 

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

das wetter in osternwoche

Osternwoche

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •