Zitat Zitat von pilatus-renner Beitrag anzeigen
Ich halte das problem von Langeweile für schwieriger,
eben waren wir noch im hofbräuhaus und jetzt sind wir bei zeitloser Transzendenz....
Klar ist da ein Zusammenhang:
Nach dem siebten Maß erfuhr Aloisius die zeitlose Transzendenz.

Zitat Zitat von pilatus-renner Beitrag anzeigen
wenn es abstrakt wird, wird es immer so, naja abstrakt eben...

kennst du ein paar bildhafte Bibel Zeilen über den Himmel ?
Nein, ich würde mich auch darauf nicht verlassen.
Das sind Vorstellungen und andere Religionen haben andere Vorstellungen.
Ein Moslem freut sich auf 70 Jungfrauen.
(Kommen aber noch die 70 Schwiegermütter hinzu, dann wird es die Hölle sein.)

Aber ich habe die Transzendenz selbst erfahren.
Und diesen Zustand auf Dauer zu haben, das ist das, was ich mir als einen Himmel vorstelle, der zeitlos und transzendent ist.

Nun ist aber wieder die Schwierigkeit:
dies in Worte zu fassen ist unmöglich.
Ich halte es eben so unmöglich, wie Gott in einem Buch zu beschreiben.

Wollen wir einen Menschen kennen lernen und hören dabei nur aus das, was Andere uns von diesem Menschen berichteten, dann wird unser Erleben dieses Menschen in den Hintergrund rücken.

Wollen wir Gott kennen lernen, und schauen dabei nur in die Bibel (oder in andere Schriften), so wird unser Erleben von Gott in den Hintergrund rücken.
Unsere Vision hat sich der Schrift anzupassen.
Worte, die Gott an uns richten mag, werden in ihrer Validität an den Schriften gemessen.

Wollen wir in den Himmel eintreten und richten wir uns dabei auf das aus, was andere uns vom Himmel erzählten, so sind wir auch im Jenseits unfrei in unserem Erleben (zumindest bis wir diesen Fehler erkennen und korrigieren).

Aus diesem Grunde würde ich persönlich keine Beschreibungen als eine jenseitige Wirklichkeit akzeptieren.