Ergebnis 1 bis 10 von 15

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    herold Gast

    Ausrufezeichen

    hallo mirjamis
    Hier im Forum wird so viel geschrieben, was immer wieder zum Nachdenken und zum Fragen anregt. Sicher kommt auch mancher dadurch mit seinem bisherigen Glauben ins "Schleudern".
    frag dich nicht: was ist mein glaube?
    frage nicht: wie ist mein glaube?
    frage dich: wer wirkt meinen glauben?



    Was sagt die biblische Forschung zu den Wundern, die von Jesus in der Bibel berichtet werden und zu seiner Auferstehung und Himmelfahrt?

    Das sind doch ganz elementare Glaubensinhalte von uns Christen.
    Kann man das so nehmen, wie es da steht?
    Ist das alles wirklich so geschehen?
    [/QUOTE]
    es gibt über diese dinge menschliche zeugen. sind diese glaubwürdig. betrachte das leben dieser zeugen vor und nach der gabe des heiligen geistes. am bessten erkennst du das an petrus, wie er vor- und nachher zu jeschua steht.
    betrachte es an paulus, betrachte es an denen, die durch die botschaft der auferstehung ein verändertes leben empfingen.
    dann gibt es die himmlischen zeugen. betrachte, wie gott sein wort bestätigte, wenn die apostel predigten. betrachte wie gott selbst den menschen das herz für das zeugnis öffnet.
    betrachte die wolke von zeugen, die bis in unsere zeit reichen. wieviele lebenszeugen gibt es wohl, welche uns die kraft gottes in ihrem leben aufzeigen?
    dann betrachte die schrift selbst:
    röm.10.8:Das ist das Wort des Glaubens, das wir predigen,
    9 daß, wenn du mit deinem Mund Jesus als Herrn bekennen und in deinem Herzen glauben wirst, daß Gott ihn aus den Toten auferweckt hat, du errettet werden wirst.

    das einzige was gott dir für diesen glauben gegeben hat, ist das zeugnis der bekehrten und des heiligen geistes. das sind also zwei! und aufgrund davon kannst du vertrauen.

    Merke: die wissenschaft bestätigt nie die bibel, sondern die bibel bestätigt immer die wissenschaft!

  2. #2

    Standard

    Man kann alles so erst nehmen, wenn man das will.
    Aber wichtiger ist doch, die Lehre zu leben, als daran zu glauben dass sich dass alles auch so zugetragen hat, wie es dort steht.
    Was mach es denn, wenn man das auch anzweifelt?
    30 Jahre nach Jesus Tod wurde erst mit den Aufschreiben begonnen.
    Der einzige Evangelist, der Jesus auch persönlich kannte, war Johannes und der war zu Jesus Tod wohl erst 12 Jahre alt.
    30 Jahre ist eine lange Zeit.
    Wie viel trauen wir dem Hören-Sagen über eine Sache, die sich vor 30 Jahren zuzog.
    Anteilsmäßig überwiegt in der Bibel die Briefe von Paulus.
    Auf welches Wissen gründen sie?
    Paulus hatte Jesus nie kennen gelernt.
    Und er hatte es auch keineswegs eilig, Jesus Jünger kennen zu lernen, nachdem er glaubte, Jesus sei ihm erschienen.

    Eine gewisse Skepsis ist da nur gesund.
    Wer an das Gute im Menschen glaubt, der bewirkt das Gute im Menschen. >HIER KLICKEN<


 

Ähnliche Themen

  1. Das Wunder an mir
    Von Yamka im Forum Erlebnisse
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.01.2011, 21:50
  2. 15. August: Maria Himmelfahrt
    Von TomekMH im Forum Predigten, Losungen, Bibelverse, Videos und vieles mehr.
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 26.08.2009, 01:08
  3. Auferstehung - Heilsnotwendig?
    Von Gerhardt im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 24.09.2007, 21:41
  4. Ein paar Gedanken über den Frühling und die Auferstehung
    Von Fisch im Forum Predigten, Losungen, Bibelverse, Videos und vieles mehr.
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.03.2007, 19:57
  5. Gedanken und Fragen zur Auferstehung
    Von MarcoP im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.01.2007, 11:18

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

messianische wunder

himmelfahrt skeptisch betrachtet

messianische wunder jesu

die wunder jesu im zusammenhang mit der auferstehung

wunder auferstehung

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •