Kleiner Nachsatz:
Somit denke ich, dass A.H. nicht von Gott eingesetzt war.
Wir sehen - Paulus Wort ist nicht Gottes Wort!
Poe
PS: Prost Abs ;-)
Kleiner Nachsatz:
Somit denke ich, dass A.H. nicht von Gott eingesetzt war.
Wir sehen - Paulus Wort ist nicht Gottes Wort!
Poe
PS: Prost Abs ;-)
Der gedanke, das staatsoberhäupter von Gott eingesetzt werden und das nicht gegen diese der aufstand geprobt werden soll, ist ja nicht erst seit seit Paulus bekannt:
Aus Sprüche:
21Mein Kind, fürchte den HERRN und den König und menge dich nicht unter die Aufrührer.
1Des Königs Herz ist in der Hand des HERRN wie Wasserbäche, und er neigt es wohin er will.
Aus diesen beiden versen könnte man schliessen, das Gott die entscheidungen der könige lenkt und das es untersagt sei, dagegen vorzugehen.....hmmm...
..... hmm, war König Nimrod von Gott eingesetzt?
Mich stört es, wenn laufend irritierende Werbung auf einer Website mich am Lesen hindert! (allenbach-ufo usw.)
Danke Poetry, bei dem Thema braucht man wirklich starken Kaffee, denn hier offenbart sich, wenn man die Hintergründe beleuchtet, ein System, dass in der weiteren Geschichte, bis in unsere Zeit hinein, wahrlich grauenhafte Folgen hatte.PS: Prost Abs ;-)
Lieber Rega, die Zitate bezogen sich auf Könige Israels und nicht - in aller Regel auf Herrscher der umliegenden Reiche (Ausnahmen gibt es auch da: z.B. Kyrios).Der gedanke, das staatsoberhäupter von Gott eingesetzt werden und das nicht gegen diese der aufstand geprobt werden soll, ist ja nicht erst seit seit Paulus bekannt:
Würde ich deiner Aussage folgen, dann impliziert diese Aussage, das es Gott gefällt, dass Götter neben ihm existieren, ja sie sind erwünscht und gewollt. Das wäre mir neu! Oder wusste Gott nicht, dass seid frühen Zeiten schon Menschenkönige sich selbst Gott nannten? War Gott Förderer des Gehorsams gegenüber diesen, was zugleich dann bedeuten würde, dass durch Gehorsam auch Götzenanbetung erwünscht wäre?
Ich habe ernsthafte Bedenken gegenüber dieser Sicht.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Eventuell finden wir eine Antwort des Paulus in seiner Herkunft und seiner gelebten und praktizierten Civitas Romana. Die Berührungspunkte sind bis hin zur Wörtlichkeit sicher kein Zufall.
Die Mos Maiorum hatten in den Lehren des Paulus erheblichen Stellenwert und mehr noch die Grundlagen des Ius Gentium: Das Ius Gentium (Recht der Völker) ist von Anbeginn des Menschengeschlechtes von Gott bestimmt worden. (Gaius / Augustus) Darin schließt sich der Obrigkeitsgehorsam unbedingt ein.
(Wie kommt es nur, dass ich sogar keine Lust habe das römische Rechtsverständnis des Paulus zu erörtern. Wahrscheinlich, weil ich die „Nase“ voll habe von Paulus und seinem römischen Gehorsamsaffinitäten. Nun ja, er zeigte und praktizierte ja, wie gut es sich hinter der Obrigkeit verstecken lässt.)
Absalom
Lieber Absalom,
auch wenn die zitate sich nur auf die könige Israels beziehen...wie sah es nun bei vielen der besagten könige aus? Nehmen wir mal Ahab, ein könig Israels. Ein König, der gleichzeitig als ein ziemlich übler typ beschrieben wird.
Wurde sein herz von Gott gelenkt, als seine gattin die propheten töten lies?
Wurde sein herz von Gott gelenkt, als er über Naboth grämte?
Wurde sein herz von Gott gelenkt, als er den Baalskult förderte?
Würde man die aussagen von Sprüche folgen, könnte man ohne weiteres daraus folgern, das Gott das so wollte....was natürlich eine bedenkliche sichtweise ist, wenn man den Elijah-Ahab konflikt betrachtet.
Eine gute Frage....
Wenn es so wäre, dass A.H. von Gott eingesetzt wurde, hieße dass für uns, dass wir seinem Treibe geduldig zuzusehen und auf das Ende seiner Ära zu warten hatten? Getreu dem Motto jeder wie er es verdient? Jeder der im Widerstand war, hat falsches getan?
Oder war es vielmehr eine Probe, ob wir uns als echte Menschen, mitfühlend und als unseren Nächsten liebend erweisen? Andererseits: Hätten wir Menschen Mitgefühl und Nächstenliebe praktiziert, wäre es womöglich nie zu diesem Krieg gekommen?
Welchen Gedanken ich auch verfolge, immer ergibt sich ein "Aber".
Sagte nciht Jesus zu Pilatus: Du hättest keine Macht über mich, wenn sie dir nicht von oben gegeben wäre.
Ist das nur auf die Situation anzuwenden (Erfüllung der Schrift) oder allgemein? Wo bleibt dann der freie Wille?
Denkbar wäre auch, dass Gott die äußeren Umstände herbeiführt, damit sich der Mensch auch unter widrigen Umständen beweise.
Lesezeichen