Dann für alle noch mal eine Erklärung, da ich schon dazu gefragt wurde:
(Zitat aus eine Antwortmail von mir)
Nun zu meinem Text - Stichwort Magie. Frage mich nicht warum deutsche Übersetzungen Chakam mit Magie übersetzen. Ich würde es so nicht tun, aber es scheint wohl die einhellige Meinung zu sein, dieses deutsche Wort käme der Bedeutung am Nächsten. Ich würde es mit praktizierter Weisheit übersetzen. Na ja, das sind eben wieder solche Sachen, die einen Juden nur zum Staunen bringen können. Denn Magie gibt es so an sich nicht im Judentum, wohl aber "Zauberei" und die ist verboten.
Das Chakam und Zauberei in den christlichen Bibeln in einem Atemzug genannt werden ist schon verwunderlich. Hier greift man aber auf die Septuaginta zurück und für Griechen gab es keinen großen Unterschied zwischen Weisheit, magischen Ritualen und Zauberei. Das ist alles gleich bedeutend gewesen, denn die Weisen waren bei ihnen zugleich auch Magus und ein Magus zeichnete sich auch durch Zauberei aus.
Deshalb wurden z.B. auch die Propheten ursprünglich als Prophetes Magus = Große Sprecher bezeichnet, was man allerdings nur noch in ganz alten Bibeln findet.
Magier stammt übrigens von Magus ab, was an sich nichts weiter als der Große bedeutet.
Samu
Lesezeichen