Bei allem Bemühen liebe/r manlovi du gehst selbstverständlich christlichen Schilderungen nach und in denen legen johannitische Schreiber dem Nazarener Worte in den Mund.
Der jüdische Nazarener stritt sicher nicht mit Juden, sondern kritisierte sicher eher seine eigenen Landesleute, den Hohen Rat und den derzeitigen König.
Wenn du Beweis führen möchtest, dass die Christenbibel recht hat, dann kannst du das tun und solange du unter Christen bleibst kann dir das auch gelingen. Aber wenn du mit mir oder anderen Juden erarbeiten möchtest, ob die Christenbibel zum Tenach und zur Tora passt, dann muss ich dir mitteilen, dass sie nicht dazu passt und das die Christen ihr AT gefälscht haben, damit AT und NT zusammenpassen.
Nach der Namensdeutung von Enoch zu fragen und dann, nach dem Beantworten, seine Antwort hinzuzufügen, das ist legal, wenn auch nicht fein.
Die heräische Sprache kenne ich nicht, dafür aber die Herätische. Die heretische Sprache ist eine Semitische und nahe dem Arabischen, dort wird Enoch auch sinngemäß mit „geweiht“ oder „Geweihter“ umschrieben, aber nicht übersetzt, denn die wahre Bedeutung oder Übersetzung ist sprachwissenschaftlich unklar und unbekannt
lehit
Isaak
Lesezeichen