Seite 4 von 13 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 126

Thema: vom erkennen

  1. #31
    Registriert seit
    18.02.2009
    Ort
    Rhein-Neckar-Raum
    Beiträge
    890

    Standard

    Zitat Zitat von Inara Beitrag anzeigen
    Dein Argument ist mir nun auch nicht neu. Ich hab das schon oft gehört (und früher war ich selber auch dieser Meinung), dass es "Religionswissenschaftlern an der richtigen Grundlage fehlt". (Warum lässt man dabei eigentlich die Theologen aus?) Ich habe mich aber immer schon eines gefragt: Warum und wovor habt ihr so große Angst?!
    Vielleicht magst Du liebe Inara mir bzw. uns diesen Punkt auch aus einem anderen Blickwinkel etwas näher beleuchten. Was waren die Gründe für Dich Wissenschaftlern die richtige Grundlage abzusprechen und was waren die Gründe aus denen Du letztlich diese Deine Ansicht revidiert hast (denn so verstehe ich Dich)?

    Über einen weiteren Beitrag würde ich mich freuen.

  2. #32
    Isaak Gast

    Idee Licht, Glaube, G"tt, und Wahrheit

    Zitat Zitat von Kasper Beitrag anzeigen
    “Christus ist das Licht der Welt und Seine Wahrheit braucht ebenso wie das Licht die Dunkelheit nicht zu fürchten, denn diese wird sie nie überwinden können sondern kann immer nur überwunden werden. Doch tut es (das Licht) nicht indem es die Finsternis verbrennt, sondern einfach nur durch sein Erstrahlen. Und ebenso verhält es sich mit der Wahrheit. Sie wird freudig jedem anderen Denken begegnen, in Güte und Wärme ein Vorbild sein und allein dadurch jeden Zweifel vertreiben. Wenn Du die Wahrheit suchst, dann achte nur auf eines – meide jene Menschen, welche die ihrige (Wahrheit) nicht teilen mögen.“
    Eine jüdische Antwort:

    Das Licht wäre uns Menschen kein Licht, so es sich nicht von der Dunkelheit unterschiede. Licht und Dunkelheit sind das Selbe und der Ewige hat es erst voneinander getrennt. Der Nazarener ist nicht gesalbt worden, von niemandem, sondern Römer spotteten seiner als König der Juden. (Einwand der damaligen Juden, gegen den Spott der Römer: „schreibt doch nicht König der Juden …) In zweierlei Hinsicht kann der Vergleich, zwischen Licht und Christus, nicht nur hinkend, sondern regelrecht blendend, also blind machen. Selbst G“tt ist nicht allein das Licht und im Dunklem wäre ER überhaupt nicht. Und wer von Wahrheit spricht und meint Wahrheit sei wie dass Licht und diese bedürfen Unwahrheit und Dunkelheit nicht zu fürchten, der blendet sich selbst. Zu empfehlen und zwar denen aus dem Weg zu gehen, welche ihre Wahrheit nicht teilen wollen, entspricht auch dem, dass man sie in ihrer Unwissenheit alleine lässt.

    Shalom

    Isaak
    Geändert von Isaak (23.03.2009 um 16:12 Uhr)

  3. #33
    herold Gast

    Standard

    hallo kasper

    dein post ist sehr selbstkritisch. und sehr gut gedacht. so empfinde ich es zumindest. aber es trifft auch nicht den punkt.
    ich weiss nicht woher dieser trennungsgedanke zwischen glaube und wissenschaft kommt. vielleicht mag dies auch in vielen religionen getrennt funktionieren, dazu kenne ich diese zuwenig genau. ich könnte zwar eine begründung liefern, warum das dort geht, aber das wäre dann sehr off topic.

    aber ich kann erklären, warum das beim neutestamentler nicht geht. das nt ist keine religion, sondern ein glaube! die menschen haben aus diesem glauben eine religion gemacht. diese religion aber ist nicht mehr neutestamentlich. die reliwissi, man erlaube mir diese keinesfalls abwertend gemeinte abkürzung, nun, sind offenbar nicht allesammt in der lage, beides aufzutrennen.

    es sind aber zwei: eine religion, abgeleitet aus dem neuen testament, die sich ziemlich eigenständig entwickelte.
    und ein glaube der neutestamentler, welcher in sich selbst erklärend und lebend ist.
    es gibt reliwissi, welche diese auftrennung sehr gut erkannt haben. davon beschränken sich dann einige auf ein gebiet.andere beherrschen beide.
    es gibt aber auch reliwissi, welche hier die vermischung machen. und das gar nicht bemerken.

    sprichst du die sprache des nt? griechisch. aha, gut dann kannst du mir alle textlichen eigenarten wiedergeben. super. das brauch ich.
    sprichst du die sprache des nt-glaubens? hmmm...............wie willst du dann mir darüber kritiken abgeben? geh hin und lerne die sprache, und dann kannst du mich lehren.

    es ist vielleicht schwer zu verstehen, dass man solche unterscheidungen machen will. aber sie existieren eben. und weil sie existieren, gibt es auch keine trennung zwischen nt-glauben und wissenschaft, wie sie immer gerne wieder ausgerufen wird.

    und das ist der punkt dieses threads: ein aufruf darauf zu achten, wer die richtige sprache spricht, den richtigen geruch hat, bevor man ihn anhört.

    lieben gruss.

  4. #34
    Isaak Gast

    Standard

    Man kann alles zertrennen und behaupten es gehöre nicht zusammen und sich Eines, (den eigenen Glauben), herauspicken und behaupten das ist DIE Wahrheit.

    Man kann, aber muss nicht. Und wer doch seinen eigenen Glauben, egal wie er diesen benennt (Sprache des Glauben’s) zur Wahrheit anhebt, dieser darf dies für sich selbst tun und darf sich überlegen warum er sich reibt daran, dass andere anderen Glauben leben und diesen eben nicht zur Wahrheit für alle Mitmenschen erklären können und müssen.

    Shalom

    Isaak
    Geändert von Isaak (23.03.2009 um 16:32 Uhr)

  5. #35
    herold Gast

    Standard

    hallo inara
    Ich hab dich schon richtig verstanden, Herold. :-) Manche lesen auch zwischen den Zeilen.
    gestate mir da, absaloms votum zu verwenden:dein zwischenlesen ist ein subjektiver eindruck.

    Nun, es gibt zumindest mal keinen anderen, um DIR gerecht zu werden.
    ja genau, um meinem anspruch gerecht zu werden.

    Da stellen sich mir folgenden Fragen, um dich noch ein bisschen besser verstehen zu können: Was ist dein Bild eines Religionswissenschaftlers/Theologen, was sind deine Erwartungen? Was müsste ein solcher sagen/tun, um dich zufriedenzustellen, was müsste er sagen/tun, um dich zu verärgern/nicht zufriedenzustellen?
    er müsste meinem anspruch gerecht werden.

    Was ist für dich Erkenntnis?
    ein immer mehr vertraut werden mit dem schöpfer.

    Wie kannst du Sturheit mit Erkenntnis verbinden?
    ich lass mich nicht von meinem schöpfer wegbringen.
    Wissenschaft sollte dazu da sein, entkoppelt von Doktrinen, politischen Meinungen etc. Informationen zu liefern, die uns helfen, die Welt, in der wir leben, zu beschreiben und zu "verstehen" (in der Realität ist dies nicht immer der Fall, besonders in bestimmten Disziplinen).
    sehr gut, gefällt mir, diese beschreibung.
    wie schön, ist das reich gottes nicht von dieser welt.
    Koppelst du nun bspw. Religionswissenschaft an einen bestimmten Typus Mensch, der dies "betreiben darf" (schon recht anmaßend), so lenkst du die Art der Informationen in eine ganz bestimmte Richtung - dies ist eine massive Einschränkung, die es in unserer Geschichte bereits gab.
    es darf jeder betreiben, ich schrieb nur, auf was man achten solle, bevor man sie hört. und das auch nur in bezug auf den neutestamentsglauben.

    Gewiss wird man damit auch Erkenntnisse machen können (vielleicht), aber diese Erkenntnisse, die Informationen, werden stets auf einen bestimmten Bereich beschränkt sein. Kannst du dich für einen Moment von deiner Sturheit, deiner christlichen Anschauung lösen, um zu sehen, dass dadurch ganz schön viel Vielfalt verloren geht?
    lönnen schon, aber weil ich stur bin,bezogen auf den typus, wollen nicht.
    Dein Punkt ist: Religionswissenschaft/Theologie (nicht zu verwechseln) - aber nur wenn der Anwendende auch den "entsprechenden" Hintergrund hat, in deinem Fall: ein Henoch-Typ ist.
    gilt aber nur für den nt-glauben, nicht für alle religionen.

    Mein Punkt ist: Die Wissenschaft (im allgemeinen!) liefert uns Informationen. Der Mensch hat nun darüber zu entscheiden, wie er sie anwenden möchte. (Beispielsweise kann ein Pastor in einer Gemeinde entscheiden, ob er die Infos verwendet, um darüber zu predigen oder nicht; auch kann er sie prinzipiell auslegen, wie er mag, und sie zu einer "Lehre" machen - oder nicht). Dafür ist es essentiell, dass die Wissenschaft an keine Überzeugung, politischer oder religiöser Art, gekoppelt ist.
    Und wenn wir ganz ehrlich sind, läuft dein Punkt auf etwas ganz anderes hinaus, dass schon oft und vielfältig in diesem Forum diskutiert wurde.
    keine ahnung was du meinst. info sind gut. kontrolle der info auch. damit ist auch der infogeber zu kontrollieren.
    Dein Argument ist mir nun auch nicht neu. Ich hab das schon oft gehört (und früher war ich selber auch dieser Meinung), dass es "Religionswissenschaftlern an der richtigen Grundlage fehlt". (Warum lässt man dabei eigentlich die Theologen aus?) Ich habe mich aber immer schon eines gefragt: Warum und wovor habt ihr so große Angst?!
    stimmt, auch theologen sollten henoch typus sein.
    ihr? ich bin nicht ihr, und vetrete auch nicht ihr. angst? vor den reliwissi? nö. aber man muss ja nicht jeder wegbeschreibung gleich glauben.

  6. #36
    manlovi Gast

    Idee Stallgeruch ...


    Zitat von herold:
    so gehe ich dann an mein erstes bauerntreff und freu mich schon. ich kann fachsimpeln in allem, bin bei allem diskutieren dabei, beherrsche ihre sprache............................aber irgendwie........warum halten sie mich nicht für einen der ihren? komisch...........an was liegts wohl?
    als ich dann mit einem freund darüber spreche, da lächelt er, winkt mich zu sich heran und flüstert mir ins ohr: dir fehlt der stallgeruch.



    Was der Bauer nicht kennt, ...

    Wie geht's denn weiter? Haben sie ihn zerfleischt weil er so lecker roch?

    JESUS!

  7. #37
    luxdei Gast

    Standard

    Zitat Zitat von herold Beitrag anzeigen
    aber ich kann erklären, warum das beim neutestamentler nicht geht. das nt ist keine religion, sondern ein glaube!
    Magst Du mir erklären, wie Du zu diesem Standpunkt kommst? Also kannst Du es mir herleiten?
    Wie definierst Du Glaube? Wie Religion?

    Gruß
    LD

  8. #38
    manlovi Gast

    Standard



    Berliner Zeitung:
    Eh! Toro! Eh! Toro!", ruft der Torero den Stier an, der ihm reglos gegenüber steht. In der Arena herrscht Stille. Der Stier hat die Lanzenstiche der Picadore und die Widerhaken der Banderillas überstanden. Aus seiner Nackenwunde blutend, stiert er gereizt auf die gelb-pinke Capa des Toreros. Noch immer reglos, hebt er plötzlich den Kopf und stößt ein markerschütterndes Brüllen aus. Im obersten Rang weint eine Touristin in den Sucher der Videokamera, mit der sie ihre erste und sicher letzte Corrida filmt.

    Bei allem Respekt ... ich find's soooooo lustig hier!

    Bin schon wieder weg ... Will Eure ernsthafte Diskussion nicht stören.

    Es gibt verschiedene Religionen, verschiedene Gerüche. Der Duft der Freiheit - den hat schon Malboro okkupiert, nicht wahr? Nein! Malboro hat nur gesagt, dass das der Duft der Freiheit ist. So war's! Und zu wem hat Malboro das gesagt? Zu den amerikanischen Bauern (und Viehzüchtern)!

    Oder was? Der Geruch eines Christen ... Christsein bedeutet in Freiheit leben ... also, alles Kettenraucher? Dann unterlägen sie ja einem Zwang. Religion bedeutet ebenfalls in Zwängen leben ... Das Christentum ist eine Religion ... aber der Christ ist frei ... wie geht das denn? Das kann doch nicht stimmen!



  9. #39
    herold Gast

    Standard

    Zitat Zitat von luxdei Beitrag anzeigen
    Magst Du mir erklären, wie Du zu diesem Standpunkt kommst? Also kannst Du es mir herleiten?
    Wie definierst Du Glaube? Wie Religion?

    Gruß
    LD
    hallo luxdei
    nein, im moment nicht. vielleicht ein andermal in einem eigenen thread.

  10. #40
    herold Gast

    Standard

    Zitat Zitat von manlovi Beitrag anzeigen
    wie geht das denn? Das kann doch nicht stimmen!


    [/FONT]
    juhuuu, ich habs:

    aaaaarrrrrrrrrrgggghh, ich kanns nicht!

    das geheimnis des glaubens heisst henoch.


 

Ähnliche Themen

  1. Gott erkennen
    Von Bettina im Forum Weisheiten
    Antworten: 101
    Letzter Beitrag: 12.09.2008, 16:21
  2. Gott erkennen
    Von Kilat im Forum Off-Topic
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.11.2007, 19:37
  3. An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen
    Von starangel im Forum Weisheiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 30.10.2007, 20:27

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

übersetzung - chanoch

apologetisches smiley

Glaubenswahn Religionswahn

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •