Also...wer seinen glauben ernst nimmt muss theologie studieren? Oder wer gerne auto fährt muss maschinenbau studieren? ;-).
Viele menschen werden zu verführer und verführten wegen religiösität. Korrektur: falsch verstandene religiösität. Ein beispiel dafür waren Hophni and Phinehas. Das, was sie zu tun hatten, war gut und richtig. Das, was sie daraus gemacht, haben war ein desaster. Und es wurden viele in mitleidenschaft gezogen.
Und natürlich gibt es Luther, mit dem schwachsinn, den er teils geschrieben hat.
Aber es gab auch die familie ten Boom. Verwarfen sie die glaubensbekenntnisse, den "griechischen Jesus" und wurden dadurch zu historisch-kritisch korrekt denkende gläubige? Nein, wohl kaum. Doch was taten sie, obwohl sie an dem christlichen Jesus festhielten? Tja...
Lieber Rega,
Eventuell wäre es sinniger sich einmal etwas weniger mit Theologie zu beschäftigen? Eventuell die Texte aus ihrem Kontext zu lesen muß man nicht mit Theologie tun.Also...wer seinen glauben ernst nimmt muss theologie studieren? Oder wer gerne auto fährt muss maschinenbau studieren? ;-).
Viele menschen werden zu verführer und verführten wegen religiösität. Korrektur: falsch verstandene religiösität. Ein beispiel dafür waren Hophni and Phinehas. Das, was sie zu tun hatten, war gut und richtig. Das, was sie daraus gemacht, haben war ein desaster. Und es wurden viele in mitleidenschaft gezogen.
Religion kann man verstehen wie man will Rega, am Ende zählen die Früchte. Sind die Früchte in Ordnung wird man nicht mehr nach Religionen fragen, sondern nach den Ursachen dieser Früchte! Eventuell sogar nach Gott. Oder wird man ernsthaft fragen, hat dich das deine Religion gelernt oder ist es die Summe deiner Erkentnisse, welche du jetzt auslebst und verwirklichst?
Eine Religion kann in der Tat Früchte hervorbringen und ich kenne keine Religion, die bisher auch nur im Ansatz Güteklasse 1 A hervorbrachte. Aber aus Religionen können Menschen erwachsen, welche Religion als Religionskultur durchaus stehen lassen und trotzdem ihrem Gewissen folgen und eventuell spielt da sogar Gott eine Rolle.Aber es gab auch die familie ten Boom. Verwarfen sie die glaubensbekenntnisse, den "griechischen Jesus" und wurden dadurch zu historisch-kritisch korrekt denkende gläubige? Nein, wohl kaum. Doch was taten sie, obwohl sie an dem christlichen Jesus festhielten? Tja...
Gandhi war z.B. kein Christ und doch hat er sich so verhalten, wie es nur wenige Menschen je taten und paradoxer Weise auch die Bibel vielfach aufzeigt. Ging er deshalb für seine Religion hausieren? Nein, er tat genau das Gegenteil, er rief dazu auf, dass ein jeder Mensch seine Religion endlich mal im positiven Sinne ernst nehmen sollte und das auch leben sollte. Denn in allen Religionen gibt es absolut gleichwertige ethische Forderungen, welche in einem Grundsatz münden: Liebe. Nicht die Religion spielt eine Rolle Rega, sondern ob man überhaupt noch ein liebensfähiges und lebensfähiges Gewissen hat, allerdings wird das nur allzu gerne hinter Religionen versteckt und damit entschuldet, was uns und unsere Welt eben keinen Deut besser macht.
Rega, vor jedem Christ, der die Botschaften Jeshua oder eben auch Jesu ernst nimmt, werde ich den Hut ziehen und im Endeffekt sagte es Jakobusbrief schon richtig, ein Glaube ohne die entsprechende Werke ist ein toter Glaube. Gleiches gilt für Moslems, Hindus, Juden, Wicca, oder sonst was. Gott erschuf den Menschen nicht nach Kategorien der Religionszugehörigkeit, sondern aus Liebe.
Absalom
Lesezeichen