danke für die Antworten aber irgendwie habe ich es immer noch nicht begriffen was man damit ausdrücken will >.<
Gruß
danke für die Antworten aber irgendwie habe ich es immer noch nicht begriffen was man damit ausdrücken will >.<
Gruß
Vereinfacht gesagt: Christus hat damit ein Beispiel gegeben, wie seine Jünger (und jene die ihm folgen) sich untereinander verhalten sollten - in demutsvoller Liebe einander dienen.
Was mit dem Spruch natürlich als persönliche Botschaft an dich gemeint war, ist unklar. Vielleicht hielt die Person den Spruch für passend, weil in ihm der Gedanke der Nächstenliebe zum Ausdruck kommt, vielleicht wollte er es dir als Lebensmotto mitgeben, vielleicht auch indirekt ausdrücken, das Christus sich deiner erbarmt oder sie wollte damit vielleicht auch nur bezeugen, dass du Christi nachfolgst. Aber das sind alles Spekulationen und was die Person damit wirklich ausdrücken will, wird natürlich nur sie letztlich dir mit Sicherheit beantworten können.
Ich kann mich Kasper nur anschliessen. Wenn du wirklich wissen willst, wie es derjenige meinte, der dir den Spruch gab, musst du ihn selber fragen.
Vielleicht bist du jemand, der gern anderen hilft und immer da bist, wenn man dich braucht.
Vielleicht hast du auch einfach ein gutes Selbstbewusstsein, denn wer sich "erniedrigt" und anderen dient, der weiss sich einzuschätzen und muss nicht vor anderen Menschen gut da stehen. Dem macht es nichts aus, anderen zu helfen, auch wenn andere darüber nur den Kopf schütteln.
Ich denk, das war bei der Fusswaschung ähnlich. War es den Jüngern nicht sogar peinlich, dass Jesus ihnen die Füsse wusch? Jesus hat das jedenfalls nicht weiter gestört, er hatte es nicht nötig nur Dinge zu tun, für die man ihn bewundert hat.
"Der Grösste unter euch soll euer Diener sein".
Hallo pLies!
Jemandem die Füße zu waschen ist, eine Geste der Demut. Das gilt, soweit ich weiß, im gesamten Orient. Eigentlich hätten die Jünger Jesus die Füße waschen müssen.
Letztlich gibt Jesus hier ein (Lehr)Beispiel an Bescheidenheit und Dienen.
Gruß
LD
Ok vielen Dank :)
Gruß
Ich habe das ein bischen anders gelesen. Es war damals im Orient üblich, dass die Diener des Hauses den Gästen die Füsse wuschen. Denn die Wege waren damals sehr staubig und es war üblich, dass wenn man das Haus betrat saubere Füsse haben sollte. Zu Tisch saßen die Menschen nicht sondern sie lagen halb auf dem Boden und stelle dir da vor wie eklig es gewesen wäre, wenn jeder seine schwarzen schmutzigen Füsse langestreckt hätte.
Heute wird viel in die Fusswaschung hineingedeutet - aber ich denke, dass es eher eine Sache der Reinlichkeit war.
Aber vielleicht weiß jemand noch näheres und kann es aus seiner Erkenntnis erklären.
Gruß
Fisch
Lesezeichen