Ergebnis 1 bis 10 von 11

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Isaak Gast

    Beitrag jüdische Geschichte

    Eine neutrale und enzyklopädarische Aufstellung der jüdischen Geschichte können Interessierte auch z.B. auf folgenden Seiten lesen.

    click itjüdische Geschichteclick it

    lehit

    Isaak

  2. #2

    Standard

    Isaak ist wieder da. Freu.

    Danke für den Hinweis auf die Jüdische Geschichte.

    Als ich grad deine obigen Berichte durchlas, kam mir die Frage, was der Ursprung eurer Jahreszählung ist. Wenn ich richtig gerechnet hab, beginnt die Jahreszählung bei euch Juden um 3760 vor Chr.
    War etwas Besonderes zum Beginn dieser Zählung?

    (Kannst gern auch einen neuen Thread darüber eröffnen, wenn es hier nicht dazu passt)

  3. #3
    Isaak Gast

    Standard Geschichte und Kalender gehören zusammen.

    Liebe Mirjamis,

    danke für Deine nette Begrüßung.
    Tja, unser jüdischer Kalender. Gehört es zu unserer jüdischen Geschichte oder nicht? Lass es mich so antworten:

    Unser jüdischer Kalender wurde in seiner Entwicklung sowohl von unseren eigenen israelitischen Traditionen geprägt, als auch von Elementen fremder Kulturen, besonders während des babylonischen Exils. Die Systematik unseres heutigen jüdischen Kalenders beruht im Wesentlichen auf Festlegungen vom Patriarchen Hillel den II., aus dem Jahr 359 (christlicher Zeitrechnung) und hat sich aber, insbesondere für die Zählung der Jahre, erst ab dem 11. Jahrhundert (christlicher Zeitrechnung) allgemein im jüdischen durchgesetzt.

    Du fragst, ob etwas Besonderes zum Beginn dieser Zählung war?

    Also, wie schon oben erwähnt, begann die Zählung selbst nicht am Tag 0, sondern wurde damals als Rückrechnung begonnen. Das Besondere, so wie Du es formulierst, stellt also einerseits die Rückzählung dar und diese beziehen sich auf das Jahr ab dem Zeitpunkt der biblisch geschilderten Schöpfung unserer Welt, vom Ewigen.

    lehit

    Isaak
    Geändert von Isaak (02.03.2010 um 11:15 Uhr)

  4. #4

    Standard

    Verstehe ich das jetzt richtig?
    Wurde der Zeitpunkt der Schöpfung damit auf das Jahr 3760 vor Chr. festgelegt?

    Gut, man muss das damalige Wissen berücksichtigen.

  5. #5
    Isaak Gast

    Standard

    Liebe Mirjamis,

    Deiner Schlussfolgerung stimme ich zu. Wir Juden zählen dieses Jahr als Jahr 5770 und folglich ergäbe die Rückrechnung, einer Datierung der Erschaffung der Welt 0. Christlich gerechnet wäre dann unsere Welt vor 3760 Jahren (vor der christlichen Zeitrechnung) erschaffen worden.

    Dass sich biblische Zeitangaben zwar zu Rückrechnungen anwenden lassen, aber dies nicht mit den Sonnenjahren übereinstimmen kann, das ist wohl den meisten unter uns klar verständlich.

    Wir schätzen das Alter unseres Sonnensystems und somit auch unserer Erde auf 4,55 Milliarden Jahre.

    So langsam kommen wir vom hiesigen Thema ab :-)

    Shalom

    Isaak

  6. #6

    Standard

    Alles klar.
    Danke Isaak.

  7. #7
    Isaak Gast

    Standard

    ... gern geschehen, liebe Mirjamis.

  8. #8

    Standard

    Zitat Zitat von Isaak Beitrag anzeigen
    Wir schätzen das Alter unseres Sonnensystems und somit auch unserer Erde auf 4,55 Milliarden Jahre.
    Wobei auch hierbei eine Rückrechnung stattfindet, welche eine Kontinuität annimmt bzw. zugrunde legt.

    Der Bericht aus der Tora widerspricht aber dieser Annahme, da hier die Welt von G'tt aus sich heraus in einem fertigen Zustand erschaffen wurde. Es läuft allso hiernach eben nicht alles rückläufig, sondern nur bis zum Zeitpunkt der Erschaffung. Dieser kann dann theoretisch bei jedem Zeitpunkt liegen, ohne dabei in Widerspruch zu obigen wissenschaftlichen Betrachtungsweise zu geraten. Alleine die Annahme eines solchen Zeitpunktes wäre spekulativ bzw. durch die Tora begründet.

    Auf der anderen Zeiten gibt es auch andere Zählungen, selbst innerhabl der Orthodoxie, welche zu anderen Jahreszahlen kommen. Hierzu muss man beachten, dass bei der Rückrechnung aufgrund der Tora an einigen Stellen Begriffe interpretiert und mit Zeiträumen gleichgesetzt werden, welche dort nicht genannt werden. Bei dieser Interpretation kann man verschieden vorgehen und damals war es wohl etwas undenkbar, dass die Welt schon soo alt ist, dass man hierbei oft den kleinsten Zeitraum annahm, welcher durch den Begriff in der Tora angemessen ist.

    Andere Gelehrte sind mit modernem Wissen über die Welt bei anderen Interpretationen auf Zahlen gekommen, welche dann auch fast mit den heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen übereinstimmen.

    Hierbei tritt allerdings das Problem auf, dass dieses dann in Widerspruch zu meinem ersten Punkt gerät, dass nämlich G'tt selbst die verschiedenen Aspekte der Welt so schuf und die einzelnen Schöpfungstage eben nach der Tora nicht Folgen von einander sind, sondern konkrete Handlungen von G'tt.

    Letztlich bleibt dann die Frage offen, wie relevant es für unser heutiges Leben wirklich ist, zu wissen, wie alt die Welt nun ist...


 

Ähnliche Themen

  1. Religion ist Teil des problems...
    Von pilatus-renner im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 103
    Letzter Beitrag: 05.07.2010, 01:54
  2. Kain und Abel 2. Teil
    Von dieLichtsamen im Forum Geschichten, die das Herz erfreuen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 14.05.2010, 14:53
  3. Rudis Nachfrage Teil 2
    Von Samu im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 12.06.2007, 16:48
  4. Rudis Nachfrage Teil 3
    Von Samu im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.02.2007, 21:42

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

Rückwanderweg pilatus

die erschaffung von palästina durch politiker

judische Geschichte 25.07.

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •