Mikroevolution sind Erbsprünge die sich innerhalb einer oder weniger Generationen ergeben.
Z.B. dass der Magen von Erwachsenen noch Laktase bildet, auch wenn das eigentlich nur der Säugling braucht.
Da der Mensch aber auch Milch von anderen Spezies über die frühe Kindheit hinaus trinkt, bringt dieser Erbsprung dem Menschen einen Vorteil.
Allerdings tut das nicht der Magen aller Menschen.
Ich selbst habe dieses Enzym nicht mehr, vertrage also Milch schlecht.
Dieser Erbsprung ereignete sich also erst später in der Menschheitsgeschichte.
Makroevolution ist eine Vielzahl von Mikroevolutionen, so dass sich eine neue Art ergibt.
Ab wann es aber eine neue Art ist, ist natürlich Definitionssache.
Lesezeichen