Ergebnis 1 bis 8 von 8

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    manlovi Gast

    Standard

    Nach meinem Empfinden ist Gott immer auf unserer Seite, wenn wir ihm wie einem Vater und Jesus wie einem Freund vertrauen.

    Jesaja 54, 14
    Du wirst auf Gerechtigkeit gegründet sein. Du bist fern von Bedrängnis, denn Du brauchst Dich nicht mehr zu fürchten. Du bist fern von Schrecken.

    Ich glaube daran, dass diese Worte für jeden gültig sind, egal ob ich sie zu jemandem sage oder ob ich sie für mich brauche, denn die Voraussetzung dafür ist m. E. bereits erfüllt, d. h. alle Schuld bereits bezahlt.

    Es gibt Tage, da kann ich das selbst kaum glauben. Doch dann merke ich wieder - es ist die Wahrheit, für die ich mich entschieden habe, weil Gott plötzlich da ist und mich aus allem Dreck herauszieht.

  2. #2

    Standard

    fürchten müssen wir uns mit sicherheit nicht vor gott denn er liebt uns mehr wie wir es je fassen können aber wir dürfen auch nicht vergessen erfürchtig zu sein er ist und bleibt gleichzeitig heilig gott ist immer bei uns an unserer seite aber ich denk nicht das er immer auf unserer seite is denn wir machen nie alles nur immer richtig aber auch das weiss gott und da geb ich dir wieder recht er ist da wenn wir am boden liegen

  3. #3
    manlovi Gast

    Standard

    Was heißt denn das, wenn jemand "auf" unserer Seite ist? Bildlich gesprochen, dass jemand hinter uns steht oder neben uns, aber man kann es auch ideell betrachten in Form einer Unterstüzung, die jemandem angeboten wird. Wie ist das? Gehen wir noch mal zurück zu dem Gleichnis von oben. Der Angeklagte ist der beste Freund des Richters. Offiziell wurde er verurteilt und warum? Könnte man sagen, der Angeklagte hatte "die Seite gewechselt" und war schuldig geworden? Der Richter fällt aus diesem Grund das Urteil und gleichzeitig kommt er für die Schuld des Angeklagten auf. Heißt das nicht, dass er noch immer "auf" der Seite des Angeklagten war, ist und bleiben will? Ich glaube, so ist das beim himmlischen Vater auch. Er kann nicht alles billigen und muss auch mal durchgreifen, jedoch hört seine Liebe zu uns nicht auf. Es gibt aber Momente, da hört man mehr auf das Gefühl, dass Gott einen verlassen hat, obwohl die Liebe Gottes allgegenwärtig ist. "an" und "auf" - die Wichtigkeit der Unterscheidung von Präpositionen lernt man in der Schule, aber von der Liebe eines gerechten Vaters wird dort nichts vermittelt. Schade, denn er ist da und hilft uns auf, auch wenn wir nicht immer alles richtig machen. Sind wir uns noch immer einig?

  4. #4

    Standard

    ich hab auf unserer seite so aufgefasst das er immer mit uns gleicher meinung ist aber das kann er ja gar nicht sein weil wir fehler machen und er würde die fehler ja nicht machen oder uns davon abhalten wollen


    also der richter ist an der seite des angeklagten oder von mir aus auch auf der seite des menschen aber nicht vollkommen denn auch wenn er die schuld übernimmt ist es eine schuld die er nicht tolerieren kann sonst müsste er sie ja nich übernehmen oder anders gesagt der angeklagte ist auf seiten der schuld der richter nicht aber nach übernehmen der strafe ist der richter wieder auf seite des angeklagten

  5. #5
    popsportshoes Gast

    Reden genital warts

    look at our site we sell sport shoes and shirts, free shipping, 90 days moneyback! Abercrombie & Fitch Shoes Shirts lacoste shoes y3 shoes puma shoes nike shoes


 

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.10.2007, 09:33
  2. mein Zeugnis - wie ich zu Gott fand
    Von Bettina2 im Forum Erlebnisse
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.09.2007, 00:58
  3. Oh Herr und mein Gott
    Von Gabriel2 im Forum Gebete
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.01.2007, 23:03
  4. Mein Herr und mein Gott
    Von Popcorn im Forum Gebete
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.01.2007, 10:29

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

gott ist mein richter

gott sei mein richter
gott als richter
was bedeutet gott ist mein richtergott richter

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •