Ergebnis 1 bis 5 von 5

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Registriert seit
    06.01.2009
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    133

    Standard

    heißt es nicht schon in der Bibel "liebe deinen Nächsten wie dich selbst........."? Aus psychologischer Sicht sind wir ja überhaupt erst in der Lage, andere zu lieben, wenn wir uns selber lieben. Haß sehe ich nicht als erweiterte Form der Selbstliebe an, sondern als ein zerstörerisches Gefühl für sich selbst und für andere.

    sei ein lebendiger Fisch. Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

  2. #2
    Zeuge Gast

    Standard

    In einer Gesellschaft artet der Egoismus, bei uneingeschränkter Entwiklung, in Egozentismus und Egomanie aus. Denn in einer Gesellschaft muß jeder selbst für sein Wohlergehen sorgen. Erst dann kann er sich seinem Nächsten zuwenden.
    In einer Gesellschaft kann der Mensch niemals seinen Nächsten lieben, wie sich selbst, denn sein Leben wird vom Ich-denken bestimmt.

    Erst in einer Gemeinschaft bekommt der Egoismus einen positiven Charakter.
    In einer Gemeinschaft versteht der Mensch sich als Teil des großen Ganzen. Sein Leben wird vom Wir-denken bestimmt. Er versteht, daß wenn es der Gemeinschaft gut geht, dann geht es auch ihm gut. Geht es aber der Gemeinschaft schlecht, dann geht es auch ihm schlecht. Darum ist sein Denken darauf ausgerichtet, dafür zu sorgen, daß es der Gemeinschaft gut geht. Denn dann wird es auch ihm gut gehen. Ein sozusagen gemeinschaftlicher, kollektiver Egoismus.
    Nur in einer Gemeinschaft kann der Mensch seinen Nächsten lieben wie sich selbst.

    Jesus ist gestorben um so eine Gemeinschaft ins Leben zu rufen.
    Und er sagte: "Wer mein Jünger sein will, der verleugne sich selbst." Verwirft das Ich-denken und gehe zum Wir-denken rüber.
    Und weiter sagt er: "Wenn zwei von euch auf der Erde übereinkommen, irgendeine Sache zu erbitten, so wird sie ihnen werden von meinem Vater, der in den Himmeln ist.
    Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich in ihrer Mitte."
    Hier betont er deutlich den Gemeinschaftssinn.

  3. #3

    Standard

    man muss da wohl unterscheiden zwischen selbstliebe und egoismus wie schon gesagt wurde wir können andere nicht lieben wenn wir uns selber nich ausstehen können wir müssen mit uns zufrieden sein uns lieben und dann sind wir auch fähig andere zu lieben und sie nicht nur zu beneiden oder schlecht zu machen um uns besser zu fühlen aber wenn wir es mit der selbstliebe übertreiben wirds zum egoismus und das ist dann wohl schon eher krankhaft und endet schlussendlich in einer art selbstzerstörung weil wir uns isolieren von allen auch von gott und ist liebt man sich selber wenn man sich zerstört ich denk nicht


 

Ähnliche Themen

  1. Liebe
    Von Geli71 im Forum Weisheiten
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 11.11.2008, 17:05
  2. Liebe
    Von Stella im Forum Gebete
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.11.2007, 01:37
  3. die liebe
    Von maex im Forum Poesie / Geschichten / Weisheiten / Musik / Film / Literatur
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.01.2007, 07:15
  4. Von der Liebe
    Von Fisch im Forum Weisheiten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.11.2006, 09:07

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

Egozentismus

wenn aus liebe hass wird

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •