Hallo zusammen!

Net.krel, es gibt schon Bibelzitate, die darauf hinweisen, dass Jesus für unsere Sünden gestorben ist. Mt. 1,21 z.B. es ist halt Auslegungssache, wie man das verstehen will, denn vom Sterben steht da ja nichts. Aus dem Mund von Jesus ist es auch nicht.

Ich habe nicht immer an die Opfertheologie geglaubt. Ich habe zwar immer an Gott geglaubt, aber vor allem an einen liebenden Gott. An die Auferstehung habe ich glaube ich auch seit der ersten Klasse geglaubt. Die ganze christliche Theologie wurde im Religionsunterricht in der Schule nicht so genau gelehrt. Ich hatte als Kind und Teenager immer Phasen, in denen ich mehr gebetet habe, und dann rückte der Glaube wieder in den Hintergrund. Mit 24 Jahren begann ich mir täglich die Fernsehserie "Ein Hauch von Himmel" anzusehen.In dieser Serie geht es um 3 Engel, die den Menschen in unterschiedlichsten Situationen helfen und eine Botschaft haben: " Gott liebt dich." Das kam bei mir ganz persönlich an, ich begann mich wieder intensiver mit dem Glauben zu beschäftigen und las zum ersten Mal die Bibel.In einen Gottesdienst ging ich anfangs noch nicht, aber ich schaute wöchentlich den Fernsehgottesdienst Hour of Power, wodurch ich auch mehr über den Glauben erfuhr. Nach einiger Zeit begann ich regelmäßig in die katholische Kirche zu gehen. Mein Gottesbild war zu dieser Zeit auch noch nicht von der Opfertheologie geprägt, weil mir das niemand so erklärte. Mit 30 Jahren trat ich dann einer Freikirche bei. Hier wurden mir die Zusammenhänge zwischen Adam und Eva und dem Tod Jesu erklärt, seither, also seit 7 Jahren glaubte ich, dass Jesus für uns gestorben ist.

Ganz logisch habe ich es nie empfunden, mir waren manche Dinge in der Bibel einfach zu wenig erklärt. Besonders die Trinität war ein Problem für mich, und ich kenne bis heute keine Bibel Stelle, die eindeutig sagt, dass Jesus Gott ist. Ich habe mich immer gefragt, warum Jesus eigentlich gebetet hat, denn das wären dann ja Selbstgespräche gewesen.

Firefly du hast mich gefragt, welche Bedeutung die Opfertheologie für mich hat. In den letzten Jahren eine große, denn auch wenn ich die Sachen nicht in der Bibel gefunden habe, habe ich sie dennoch akzeptiert und geglaubt.

Starangel, was meinst du mit deinem Text? Glaubst du nicht, dass der Vater von Jesus der Gott des AT ist?

Ich habe mich schon immer gewundert warum das AT so brutal ist. Es gibt schon schöne Teile, die Schöpfungsgeschichte, aber die ganzen Mordaufträge passen nicht zu meinem Gottesbild. Ich habe das AT akzeptiert als eine Beschreibung von Gott, die ich nicht verstehe.

Ich glaube das AT muss man sehr theologisch betrachten und kann man nicht wörtlich nehmen. Viele Vorschriften dienen vermutlich zum Schutz der Menschen, wie die Reinheitsgebote, weil es einfach früher keine Hygienemöglichkeiten gab. Auge um Auge bedeutet Wiedergutmachung, nicht Rache.

Wenn ich aus den Handlungen und Reden von Jesus auf den Vater schließe, denke ich, dass er ein verzeihender, liebender Vater ist, mit dem man reden kann.

Liebe Grüße
Miss_Wings