Ergebnis 1 bis 10 von 48

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    herold Gast

    Standard

    Zitat Zitat von LilyMorgan Beitrag anzeigen
    Hi Lelia
    Zitat:
    Trotzdem kommt die Angst vor dem Ungewissen in Abständen immer wieder. Bin ich denn die einzige, der es so ergeht? Ich habe oft den Gedanken, daß man sich die Welt nach dem Tod schön redet, sich etwas vormacht, weil das grausame NICHTS einfach nicht akzepabel für uns ist.


    mir gehts ganz genau so. ich hab auch eine riesen Angst vor dem tod. manchmal denk ich, das is quatsch aber in anderen momenten kommen dann wieder zweifel und ängste. vielleicht is das aber auch normal. ich meine, woher sollen wir auch hundert prozentig wissen was danach ist?
    bisher kam noch kein mensch wieder zurück und konnte sagen ob danach einfach "nichts" ist oder ob man wiedergeboren wird oder sonst was.
    ich kann das gut verstehen das du so denkst.

    bb Lily
    allgemeine antwort, das zitat habe ich nur als anknüpfpunkt benutzt. also nicht persönlich angesprochen fühlen, wenn es jetzt unter lily oder lelia läuft.
    ist das nicht komisch? man glaubt an irgendeinen gott oder sowas ähnliches, aber ist doch noch in furcht?
    dabei hat die schrift doch gesagt:
    Rö 8:16 Der Geist (Gottes) selbst bezeugt zusammen mit unserem Geist, daß wir Kinder Gottes sind.
    2Ti 1:7 Denn Gott hat uns nicht einen Geist der Furchtsamkeit gegeben, sondern der Kraft und der Liebe und der Zucht.
    wenn dieser geist in uns wohnt, dann sollte doch wirklich folgendes geschehen:
    1Jo 4:18 Furcht ist nicht in der Liebe, sondern die vollkommene Liebe treibt die Furcht aus, denn die Furcht hat es mit Strafe zu tun. Wer sich aber fürchtet, ist nicht vollendet in der Liebe!
    wo wir dieses nicht erfahren, da ist gottes geist nicht wirksam, sondern ein anderer geist. oder wir lassen diesem geist gottes keinen raum, uns zu leben.
    wir können also gut selbst an uns prüfen, was für einen geist wir eigentlich haben.

    einen schönen tag noch.

  2. #2

    Standard

    Hallo Lily und auch Lelia,

    ich empfinde eure Ängste und Nachfragen als sehr natürlich und auch gut. Es ist gerade für junge Menschen eine ganz schwierige Auseinandersetzung mit diesem Thema. Zum einen, man steht gerade in der ersten Blüte des Lebens, will es erleben - dieses Leben, will es auskosten und die Welt für sich entdecken. Wer denkt da schon gerne an das sterben, wo man doch kaum richtig gelebt hat? Zum zweiten fehlt einem dann doch noch die Lebenserfahrung, welche nicht selten, die Begegnungen mit dem Tod kaum kennt. Doch je älter man wird, desto häufiger werden diese Begegnungen und umso natürlicher erscheint einem dieser Lebensabschnitt. Und drittens, in unseren Genen steckt eine ganz gehörige Portion an Angst. Wir haben allein schon aus der Veranlagung heraus Ängste. Sie ermöglichen es uns, nicht ganz so blauäugig durch die Welt zu laufen, obwohl wir es trotzdem tun. Bei manchen Menschen könnte man wirklich meinen, sie glauben 2000 Jahre alt zu werden.

    Als ich studiert habe, hat ein Professor uns einmal eine „Hausaufgabe“ gegeben. Er bat uns, einen ganz großen Spiegel uns zu besorgen, uns davor zu entkleiden (natürlich ein jeder für sich) und sich ca. ½ Stunde intensiv zu betrachten und dabei immer wieder zu sagen, dass was du heute siehst, wird irgend wann sterben, es wird tot sein, es wird nicht mehr da sein, andere Menschen werden dich nicht vermissen und das Leben geht doch weiter auf dieser Erde, ganz ohne dich, ohne deinen physischen Körper. Ich darf, sagen, dass sind wirklich psychische Grenzerfahrungen die man dabei durchlebt und nicht zu Unrecht kann ich die warnenden Worte unseres „Profs“ weiter geben, man sollte es nur dann tun, wenn man ein starkes Gemüt hat. Ja, man bekommt Todesängste dabei und seine ganz persönliche und eigene Endlichkeit wird einem sehr klar vor Augen geführt.

    Wozu dieses Experiment? Es führt uns vor Augen, dass wir unser Ableben ständig aus unserem Dasein ausblenden müssen, damit wir leben können. Mit dem ständigen Gedanken an den Tod, könnten wir nicht leben, denn es würde sich daraus kein Sinn für auch nur irgendeine Aktion entwickeln. Man würde nichts lesen, arbeiten, ja überhaupt, man wartet eigentlich dann nur noch auf das bevorstehende Ende.

    Ich kann euch nur Mut machen zum Leben, denn der Tod, wird sich noch früh genug bei euch melden, spätestens dann, wenn ihr schmerzlich Abschied von Geliebten nehmen müsst. Doch lebt zugleich auch so, dass ihr wisst, irgendwann wird dieses Leben vorbei sein und was werde ich für Spuren hinterlassen haben? Was danach kommt? Das ist in der tat Glaubensansicht und diese Hilft ganz sicher, dem bevorstehenden physischen Lebensende etwas gelassener entgegen zusehen. Ich bin mir aber ziemlich sicher, ein Jeder darf in seinen Lebzeiten – sofern er es möchte, einen kleinen Ausblick ins Jenseits erhaschen. Das gehört – zumindest für mich – mit zur Sterbevorbereitung und läst mich zugleich auch ganz ruhig werden.

    Absalom

  3. #3
    Registriert seit
    20.08.2008
    Beiträge
    980
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Hi Absalom :)

    du schaffst es immer wieder mich zu beruhigen lol
    naja, ich hoffe nicht das der tod sich so schnell wieder bei mir "melden" wird, obwohl das auch schon passiert ist in meinem leben. ich komm mit sowas überhaupt nicht gut klar und ich mach mir auch viel gedanken über den tod.
    aber was du geschrieben hast nimmt mir schon ein bischen die angst :)
    man merkt das du schon viel gesehen hast (glaub ich ähm...lol)
    aber, hast recht. eigentlich will ich erstmal leben bevor ich an den tod denke. aber manchmal da denk ich auch darüber nach. vor allem das was danach ist macht mir kopf zerbrechen.
    was meinst du damit, das jeder mensch einen blick ins Jenseits erhaschen darf wenn er will?

    aber, das mit dem spiegel, ich glaub, das lass ich besser *g*

    für dich

    bb Lily

  4. #4

    Standard

    Nun Lily, was ich damit meine? Gott oder Göttin wird dich nicht dumm sterben lassen, wenn du dies nicht möchtest! Nichts mehr meine ich damit und nicht weniger! Es liegt an uns selbst, unsere Ängste und Nöte, unsere Fragen und Sehnsüchte vor Gott auszubreiten und voller Erwartung Hilfestellung zu bekommen. Gott oder Göttin, läst seine Kinder nie im Stich. Deswegen, wer sucht, der wird mit Sicherheit finden! Wer Fragt, der wird mit Sicherheit Antworten bekommen, wer sehen will, der wird sehen, und wer hören will, der wird hören. Das liebe Lily, ist auch ein Teil unseres Daseins, zu lernen und zu erfassen, zu suchen und zu finden oder gar gefunden zu werden.

    Ja, ich habe schon einiges im Leben gesehen und wenn es auch so bitter war, ich bin Danbkbar auc für jede Schattenseite.

    Absalom

  5. #5
    Registriert seit
    20.08.2008
    Beiträge
    980
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von absalom Beitrag anzeigen
    Nun Lily, was ich damit meine? Gott oder Göttin wird dich nicht dumm sterben lassen, wenn du dies nicht möchtest! Nichts mehr meine ich damit und nicht weniger! Es liegt an uns selbst, unsere Ängste und Nöte, unsere Fragen und Sehnsüchte vor Gott auszubreiten und voller Erwartung Hilfestellung zu bekommen. Gott oder Göttin, läst seine Kinder nie im Stich. Deswegen, wer sucht, der wird mit Sicherheit finden! Wer Fragt, der wird mit Sicherheit Antworten bekommen, wer sehen will, der wird sehen, und wer hören will, der wird hören. Das liebe Lily, ist auch ein Teil unseres Daseins, zu lernen und zu erfassen, zu suchen und zu finden oder gar gefunden zu werden.

    Ja, ich habe schon einiges im Leben gesehen und wenn es auch so bitter war, ich bin Danbkbar auc für jede Schattenseite.

    Absalom
    :) *nick* ja, klingt logisch, verstehe ich. schön gesagt.

    bb Lily

  6. #6

    Standard

    Ih hatte eine gute alte Bekannte. Irgendwann bekam sie Krebs. Sie musste sich damit abfinden, ihre Familie auch. Nichts half mehr. Sie wusste, dass sie sterben würde, ihre Familie wusste es und unsere Gemeinde, die sie besuchte, wusste es auch.

    An einem Sonntag kam sie ganz in weiß gekleidet. Vorbereitet auf das Sterben. Am darauf folgenden Montag führte mich mein Dienstweg an dem Hospiz vorbei, wo sie lag. Ich wollte mich noch von ihr verabschieden, bevor sie ging.

    Als ich ankam, sah ich eine weinende junge Frau. Ich erkannte sie als ihre Tochter. Das Zimmer mit der Kerze. Ich ging hinein. Sie war schon tot, vor 4 Stunden verstorben. Ihr Mann war da und ihre alten Freunde. Wir nahmen uns in die Arme. Trost, Abschiedsschmerz und auch Erleichterung. Sie hatte es geschafft. Ihr Leid war beendet. Zurück blieb ihre sterbliche Hülle. Augen und Mund halb geöffnet. Ein Blick ins Leere, nichts atmete mehr. Die Hände wie Wachs. Ich saß an ihrem Bett, 10, 15 Minuten. Keine Regung, nichts, tot.

    Ich dachte den Rest des Tages nach. Was ist das Leben? Eine Zeit, zu schade sie zu verplempern. Wir werden nichts mitnehmen auf die letzte Reise als die Liebe zu unserer Familie und unseren Freunden. Wir wissen nicht, wann unsere letzte Reise beginnt. Aber ich weiß, dass ich ankommen werde und ich werde die wieder sehen, die vor mir gingen, auch meine gute alte Bekannte.
    Ein Leben ohne Liebe ist ein Leben gegen das Leben

  7. #7
    Registriert seit
    28.08.2007
    Ort
    NRW, Nähe Köln
    Beiträge
    258

    Standard

    Der Tod.
    Müssen wir davor Angst haben?
    Ich denke nein, denn der Tod heißt für die Person, für den Menschen der gestorben ist, NACH HAUSE kommen (im Idealfall, ansonsten Rast und neuer Aufbruch...). Ich freue mich darauf, wieder NACH HAUSE zu kommen. Schon sehr lange, wenn nicht schon immer, trage ich dieses Gefühl "ich will NACH HAUSE" in mir...sogar dann, wenn ich in meinem irdischen zu Hause, in meinen 4-Wänden war...es ist also die Sehnsucht nach dem LEBEN nach dem Tod...Wenn ich auf irgend etwas mit Angst oder zumindest mit Sorge sehe, dann ist es der Vorgang des Sterbens...Kein Mensch weiß, wann und wie er HINÜBER geht...(es sei denn, ein Mensch richtet sich selber, wovor aber aufs schärfste gewarnt wird!!! Ich weiß, dass es hier Im Forum ein Gnadenkind gibt, das bereits Gefahr lief, den Zeitpunkt des Todes selber bestimmen zu wollen. Ich wünsche Dir GOTTES Halt und Segen, dass ER Dir helfe, zu warten, bis ER es für richtig hält...Niemand sollte GOTT vorgreifen und einen unnatürlichen Zeitpunkt des Todes hervorrufen. Das gilt meiner Meinung nach sowohl für den Menschen, der sich selber richten möchte als auch für Richter, die die Todesstrafe verhängen...) und kein Mensch weiß, ob das Sterben weh tut...

    Wo sich aber jeder Einzelne sicher sein kann ist, dass er/sie nicht alleine ist, wenn der Tod eintritt. Jeder Mensch hat, wie ich an anderer Stelle bereits geschrieben habe, eine geistige "Familie" und einen Schutzengel. Sowohl die Angehörigen der "Familie" als auch der Schutzengel sind beim Übergang ins Jenseits behilflich. Der sterbende Mensch, so wurde schon oft berichtet (auch in meinem engsten Umfeld) sieht kurz vor dem Dahinscheiden Personen, die zu Lebzeiten bekannt waren und schon vorangegangen sind.

    Aber nicht nur der Sterbende sieht Geistwesen aus dem Jenseits sondern mitunter auch Außenstehende, wie folgende Erzählung zeigt:

    "Das Hellsehen an einem Sterbebett.
    (Zeitschrift für Parapsychologie, Jahrgang 1927, S. 475-476.) Ein Mann aus San Francisco teilt mit, was er am Sterbebett seiner Frau fünf Stunden lang geschaut hat. Folgendes ist sein Bericht: "War ich einer Sinnestäuschung unterworfen oder plötzlich hellsehend geworden in den letzten fünf Stunden, die unmittelbar dem Scheiden meiner Frau vorausgingen, das ist für mich heute eine Streitfrage, deren befriedigende Lösung mir wohl niemals zuteil wird.
    Ehe ich zur Erzählung der kleinen Begebenheit schreite, möchte ich zu Nutzen und Frommen des Lesers unbedingt vorausschicken, daß für mich weder alkoholische Getränke noch Kokain oder Morphium in Betracht kommen. Auch bin ich keineswegs nervös oder phantastisch. Vielmehr gelte ich als kaltblütig, ruhig und besonnen und stehe alledem ungläubig gegenüber, was man mit Spiritismus bezeichnet. Allen meinen Freunden ist bekannt, daß meine Frau am Freitag, dem 23. Mai 1902, ein Viertel vor 12 Uhr nachts von hinnen schied. Um sie herum versammelt waren einige meiner vertrautesten Freunde, wie auch der behandelnde Arzt mit zwei geprüften Krankenpflegerinnen. Die rechte Hand der Kranken in der meinigen haltend, saß ich an der Seite des Krankenbettes. So vergingen zwei Stunden, und noch keine Änderung war eingetreten. Der Diener lud zum Essen ein. Aber niemand war geneigt, dieser Aufforderung zu einer Stärkung nachzukommen. Gegen 6.30 Uhr forderte ich doch dringend die Anwesenden auf, sich zum Essen zu begeben, da man ja nicht wissen könne, wie lange sich die Nachtwache noch hinziehen könne. Sie verließen denn alle das Zimmer. Eine viertel Stunde später sah ich unwillkürlich einmal nach der Türe und bemerkte, wie drei getrennte, aber deutliche Wolken- schichten in das Zimmer hineingeweht wurden. Jede Wolke schien eine Ausdehnung von etwa vier Fuß in der Länge zu haben, sechs bis acht Zoll in der Breite, und die unterste war zwei Fuß von dem Boden entfernt. Die anderen schienen in Zwischenräumen von etwa sechs Zoll sich zu bewegen. Mein erster Gedanke war nun, daß einige Freunde vor dem Schlafzimmer ständen, Zigarren rauchend, und die Rauchwolken drängen ins Zimmer ein. In diesem Gedanken sprang ich auf, um ihnen meine Ungehaltenheit kundzugeben. aber da stand niemand an der Türe, noch war jemand auf dem Gang oder in den Nebenzimmern zu sehen. Erstaunen überkam mich, und ich sah nach den Wolken. Diese näherten sich leise dem Bette, bis sie dasselbe vollständig eingehüllt hatten. Als ich dann in den Nebel hineinstarrte, gewahrte ich zu Häupten meines im Sterben liegenden Weibes eine weibliche Gestalt, etwa drei Fuß groß, durchsichtig, dennoch wie ein lichter Schein von leuchtendem Gold, eine Frauengestalt, so erhaben von Anblick, daß mir die Worte fehlen, sie genauer zu beschreiben. Eingehüllt in ein griechisches Gewand mit langen, lose herabwallenden Ärmeln. Auf ihrem Haupt eine strahlende Krone. So stand die Gestalt in ihrem vollen Glanze und ihrer Schönheit unbewegt da, ihre Hände über meine Frau erhoben. Sie schien ihr gleichsam ein Willkommen zu bieten mit heiterer, stiller Miene, würdevoll Ruhe und Frieden ausstrahlend. Zwei andere Gestalten in Weiß knieten an der Seite meines Weibes und lehnten sich anscheinend an sie an. Andere Gestalten schwebten über dem Bett, mehr oder weniger deutlich. Über meiner Frau, indessen durch ein Band mit ihr verbunden, schwebte eine unbekleidete, weiße Gestalt, anscheinend ihr Odkörper. Zeitweise verhielt sich die so verbundene Person vollständig ruhig. Dann aber schrumpfte sie in sich zusammen, bis sie nicht größer als 18 Zoll war. Der Odkörper war vollständig, Arme und Beine, alles vollständig. Während der Odkörper so an Gestalt abnahm, wandte er sich öfter hin und her, schlug mit den Armen und Beinen um sich, vermutlich in der Absicht, sich freizumachen und zu entkommen. Er wand sich so lange hin und her, bis er entkräftet zu sein schien. Dann wurde er ruhig, nahm wieder an Größe zu, um das nämliche Spiel von neuem beginnen zu lassen. Diese Vision, oder was es auch sein mochte, habe ich andauernd während der ganzen fünf Stunden gehabt, die dem Scheiden meiner Frau vorausgingen. Unterbrechungen, zum Beispiel wenn ich mit meinen Freunden sprach, meine Augen schloß und den Kopf abwandte, vermochten das Blendwerk nicht im mindesten zu beeinflussen. Denn sobald ich meinen Blick wieder auf das Sterbebett richtete, war auch die Geistererscheinung zu sehen. diese ganzen fünf Stunden hindurch hatte ich ein seltsames Gefühl der Bedrückung. Eine schwere Last lag auf meinem Kopf und meinen Gliedern. Meine Augen waren schwer und voll Schlaf. Und während dieser Zeit waren die Empfindungen so seltsam, die Erscheinungen so beständig und lebhaft, daß ich glaubte, den Verstand zu verlieren. Und mehr als einmal sagte ich zu dem behandelnden Arzt: 'Herr Doktor, ich verliere meinen Verstand.
    Endlich trat der verhängnisvolle Augenblick ein. Ein Keuchen, der Odkörper wand sich hin und her; mein Weib hörte auf zu atmen. Es hatte den Anschein, als sei sie nun tot. Einige Augenblicke später jedoch begann sie wieder zu atmen, zweimal - und dann war es still. Mit ihrem letzten Atemzug war das Verbindungsband plötzlich abgerissen und der Odkörper verschwunden. Die Wolken und die Geistergestalten verschwanden ebenfalls augenblicklich. Und seltsam, das ganze schwere Gefühl, das auf mir gelastet hatte, war mit einem Male von mir gewichen. Ich war mir selbst wiedergegeben, kaltblütig, ruhig und besonnen und von dem Augenblick des Todes an befähigt, alle Anordnungen inbetreff des irdischen Körpers und seiner Bestattung zur letzten Ruhe zu treffen. Ich muß es nunmehr meinen Lesern überlassen, darüber zu urteilen, ob ich einer Sinnestäuschung unterworfen war infolge des Grams, des Herzeleides und der Ermattung, oder ob nicht doch ein Schimmer jener geistigen Welt mir ihrer Schönheit, Glückseligkeit, Ruhe und Frieden meinen sterblichen Augen vergönnt war."

    Ich hoffe, dass denen, die Angst vor dem Sterben oder dem Tod haben, durch dieses Erzählung die Sorgen ein wenig genommen werden kann.

    Wer sein Leben "gut" gelebt hat, sollte sich sowieso nicht fürchten, wer aber in Abkehr von GOTT gelebt hat, muss schon wenigstens damit rechnen, dass er ggf. eine Ehrenrunde zu drehen hat...dazu wurde in einem anderen Thread von mir bereits etwas geschrieben...

    Ich versuche, mein Leben so zu leben, dass ich aufrecht an SEINE Tür klopfen darf...Dazu zählt zum Einen, dass ich Erfahrungen, die ich mache, als notwendig und gewollt annehme und das Beste heraus zu holen versuche. Zum Anderen versuche ich meinen Weg in CHRISTO weiter zugehen. Ich nehme an, was der VATER mir für Möglichkeiten gibt (das ist die Form von "Freiheit", die jeder Mensch haben kann: annehmen, was kommt...). Mein Tod ist dabei also nichts, wovor ich Angst habe.
    Schlimm ist für mich die Vorstellung, den Menschen, den ich über alles liebe, "vor der Zeit" NACH HAUSE gehen lassen zu müssen...
    Nur die Gewissheit, dass sie dann ZU HAUSE wäre, gibt mir die Kraft, auf diesen Tag zu sehen, sollte sie vor mir gehen...(das gleiche gilt natürlich für den umkehrten Fall).

    Ich hoffe, nicht zu viel Verwirrendes zu diesem filigranen Thema geschrieben zu haben...


    GOTT zum Gruß!
    In allem behandelt eure Mitmenschen so, wie ihr wünscht, dass sie euch behandeln möchten.
    (Mt. 7,12)

    GOTT wird es ermöglichen.
    GOTT ist der einzig Wahre, der dies schaffen kann.

    (empfangen durch einen Boten GOTTES)


 

Ähnliche Themen

  1. Hatte der Gott Jehova selber auch einen Gott?
    Von albi2000 im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.08.2011, 05:42
  2. Der Gott, der Gott sterben läßt, um Gott zu besänftigen
    Von Sawel im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 256
    Letzter Beitrag: 19.12.2010, 20:28
  3. Gott und der Gott der Bibel
    Von Gerhardt im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.10.2008, 15:56
  4. wann ist ein Gott ein Gott
    Von jo jo im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 25.09.2008, 21:37
  5. Gott ist Gerecht - Gott ist Liebe
    Von Gabriel2 im Forum Predigten, Losungen, Bibelverse, Videos und vieles mehr.
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.04.2007, 21:38

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

der gott der bibel interpretation

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •