Ergebnis 1 bis 10 von 115

Thema: Taufe

Baum-Darstellung

  1. #11

    Standard

    Richtig lieber derJohn, ich beziehe mich nur auf die Schriften, welche für die Urgemeinde verbindlich waren. Bekanntlich gab es das N.T. zu Zeiten der Jünger noch nicht.

    Die Lehren von Tovel - Tauchen - Taufen sind sehr alt und finden ihren Ursprung in den sog. Prophetentaufen - Waschung, Reinigung, Weihung. Immer wieder in der Geschichte des alten Israel, 100 %ig belegbar seid den Makkabäern, gab es die sog. Volkstaufe, welche als Bußtaufe also Umsinnungsbekundung und zugleich Waschung und Weihung verstanden wurde – insbesondere vor den Hohen Tagen.

    Erst mit den Essenern und Pharisäern verbreitete sich eine weit aus größere Bedeutung der Taufe und dessen Ritus. In diesem Zusammenhang muß man auch Jochanan und Jesus sehen. Diese übernehmen im Wesentlichen den essenischen Ritus und deren Bedeutung, hingegen - zumindest in Sachen des formalen Ritus (Begießung) - die spätere Kirche sich eher an die pharisäische Praxis hält.

    Die frühchristliche Bedeutung der Taufe, enthält hingegen ganz neue und im Judentum nicht belegbare Elemente ab dem 1. Jahrhundert - Mysterientaufe - welche allerdings aus anderen antiken Kulten sehr gut belegt sind. Soweit der Sachverhalt. Gerne kann man ja einmal aufzeigen, wie das jüdische Taufverständnis war und wo es sich deutlich vom späteren christlichen unterscheidet.

    Das die Tovel nicht als Heilsnotwendig verstanden wurde steht außer Frage, allerdings muß man einschränkend sagen, dass diese für viele Kreise genau so dazu gehörte und als wichtig erachtet wurde wie das damalige koscher Essen (was längst nicht so verbreitet war, wie man allgemein hin zu meinen glaubt) oder der Gang zum Tempel.

    Für die Essener, deren Ansichten Jochanan und Jesus mehrfach vertraten, galt die Tovel zugleich auch als Bestätigung der Bußfertigkeit, was mehrfach und sehr eindrücklich in dessen Schriftgut verbürgt ist.
    Wenn essenisch getaucht wurde, erwartete man eine Himmlische Stimme oder Erscheinung - also ein Widerhall - um die Gültigkeit der Waschung bestätigt zu bekommen. Mehrfach wird genau dieses Phänomen in essenischen Schriften belegt. Paulus hatte übrigens deshalb so viele Probleme mit den Jochananjüngern, weil sie bei seiner Heidentaufe das so nicht vorfanden, wohl aber bei denen der jüdischen Urgemeinde. Siehe auch Apg, wo gleiches berichtet wird. Und das Paulus deshalb wettert, dass Juden immer ein Zeichen wollen. Es ging da um die Taufe, wie der 1. Kor.Brief belegt.

    Fast alle Rabbinen unterzogen sich diesem Tauchbad und es wird vielfach belegt, dass sie gesalbt wurden mit dem Ruach Koddesh? Man lehrte sogar, dass sie erst dadurch befähigt wurden. Das die Mehrheit der Essener selbst ursprünglich Pharisäer waren und anfänglich Jochanan unterstützen, steht heute außer Frage.

    Das Jochanan sich von den Essenern abwandte, hatte einen ganz triftigen Grund, sie lehrten, dass man der Obrigkeit gehorchen muss, was für ihn im Widerspruch zu der Lehre der Propheten war. Hier liegt der Konflikt zwischen Herodes und Jochanan begründet und zugleich auch der Konflikt zwischen Jesus und Herodes und insbesondere der große Konflikt zwischen Essenern und Jesus, der urtümlicher Weise den Pharisäern in die Schuhe geschoben wird.

    Absalom
    Geändert von absalom (15.02.2009 um 20:59 Uhr)


 

Ähnliche Themen

  1. Taufe im Jordan
    Von Stella im Forum Predigten, Losungen, Bibelverse, Videos und vieles mehr.
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.09.2009, 16:41
  2. Taufe?
    Von Mephusa im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 30.08.2008, 07:10
  3. Taufe
    Von fathers_child_ im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.04.2008, 15:40

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

mysterientaufe tod

liebevoller zitat zur taufe

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •