
Zitat von
Alef
Herod
Oh, du hast nix mehr zu sagen, da du bei deinem Unverständnis angelangt bist. OK
Tag hin oder her, wie er sich auch immer gestalten wird.
Lehit
Alef
Nun will ich mal euren Dialog unterbrechen und in Sachen Taufe darauf hinweisen, welches Beispiel uns Christus gab:
Zu dieser Zeit kam Jesus von Galiläa an den Jordan zu Johannes, um sich von ihm taufen zu lassen. Johannes aber wollte es nicht zulassen und sagte zu ihm: Ich müßte von dir getauft werden und du kommst zu mir? Jesus antwortete ihm: Laß es nur zu! Denn so können wir die Gerechtigkeit (die Gott fordert) ganz erfüllen Matth. 3:13-15
Wenn Christus sich taufen ließ, um die Gerechtigkeit ganz zu erfüllen, wie können wir sagen, die Taufe wäre nicht notwendig? So dachten wohl die Pharisäer:
Doch die Pharisäer und die Gesetzeslehrer haben den Willen Gottes mißachtet und sich von Johannes nicht taufen lassen. Lk 7:30
Einer der Pharisäer war Nikodemus. Er muss sich wohl Gedanken gemacht haben. Da er ein führender Jude war, suchte er Jesus des Nachts auf, denn er wollte nicht gesehen werden. Er sagte zu Jesus:
Rabbi, wir wissen, du bist ein Lehrer, der von Gott gekommen ist; denn niemand kann Zeichen tun, die du tust, wenn nicht Gott mit ihm ist. Jesus antwortete ihm: Amen, amen, ich sage dir: Wenn nicht jemand von neuem geboren wird, kann er das Reich Gottes nicht sehen.
Nikodemus fragt weiter und Jesus antwortet ihm:
Amen, amen, ich sage dir: Wenn jemand nicht aus Wasser und Geist geboren wird, kann er das Reich Gottes nicht sehen.
Die Taufe stellt eine Neugeburt aus Wasser dar. Die Neugeburt aus Geist ist ein anderes Thema.
Deutlicher kann man wohl nicht mehr die Taufe, die von Christus gelehrt wurde, darstellen. Die Dringlichkeit der Taufe hat er durch sein eigenes Beispiel bezeugt, obwohl sie für ihn tatsächlich nicht nötig war und hat sie mit dem zweimaligen "amen" in seiner Belehrung an Nikodemus bekräftigt.
Lesezeichen