Und hier die gesetzliche Grundlage, warum die Taufe unseren Tod bedeutet:

"Alles Gebannte, das an Menschen mit dem Bann belegt wird, darf nicht ausgelöst werden: es muß getötet werden.

Man soll nicht untersuchen, ob es gut oder schlecht ist, und darf es nicht vertauschen. Wenn man es dennoch irgend vertauscht, wird es selbst (heilig) bleiben, das Eingetauschte aber wird heilig werden; es darf nicht eingelöst werden."
(Lev. 27:29,33.)

"Ich bitte für sie; nicht für die Welt bitte ich, sondern für die, welche du mir gegeben hast, denn sie sind dein
- und alles, was mein ist, ist dein, und was dein ist, mein - und ich bin in ihnen verherrlicht.

Und ich heilige mich selbst für sie, damit auch sie Geheiligte seien durch Wahrheit."
(Joh. 17:9,10,19.)

"... Christus die Gemeinde geliebt und sich selbst für sie hingegeben hat,
um sie zu heiligen, (sie) reinigend durch das Wasserbad im Wort,
damit er die Gemeinde sich selbst verherrlicht darstelle, die nicht Flecken oder Runzel oder etwas dergleichen habe, sondern daß sie heilig und tadellos sei."
(Eph. 5:25-27.)

"...; denn du bist geschlachtet worden und hast durch dein Blut für Gott erkauft aus jedem Stamm und jeder Sprache und jedem Volk und jeder Nation
und hast sie unserem Gott zu einem Königtum und zu Priestern gemacht, ..."
(Off. 5:9,10.)

"Denn ihr wißt, daß ihr nicht mit vergänglichen Dingen, mit Silber oder Gold, erlöst worden seid von eurem eitlen, von den Vätern überlieferten Wandel,
sondern mit dem kostbaren Blut Christi als eines Lammes ohne Fehler und ohne Flecken."
(1Pet. 1:18,19.)