Seite 6 von 12 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 115

Thema: Taufe

  1. #51
    Honigmond Gast

    Standard

    Hallo Zeuge,

    Markus16,16- wer gläubig geworden und getauft ist, wird gerettet werden. wer aber ungläubig ist wird verdammt werden."

    Glaube, vertrauen ... ich will nicht korriegieren, nur anmerken, dass die die einzige "Bedingung" ist und die Taufe eher eine KOnsequenz aus Glauben und Gehorsam ist.

    jüdisches "Pil Pul", sagt dir das was?

    Honigmond

  2. #52
    Zeuge Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Alef Beitrag anzeigen
    Tja, Zeuge

    Ich wüsste nicht, wo Gott befiehlt oder bestimmt, dass man durch die Taufe das Heil erwirkt.
    Hat nicht Gott Johannes gesandt zu taufen zur Vergebung der Sünden? Du willst doch nicht behaupten, daß die Vergebung der Sünden nicht heilsnotwendig ist?


    Zitat Zitat von Honigmond Beitrag anzeigen
    Hallo Zeuge,

    Markus16,16- wer gläubig geworden und getauft ist, wird gerettet werden. wer aber ungläubig ist wird verdammt werden."

    Glaube, vertrauen ... ich will nicht korriegieren, nur anmerken, dass die die einzige "Bedingung" ist und die Taufe eher eine KOnsequenz aus Glauben und Gehorsam ist.
    Der Glaube ohne Werke aber ist tot. Es muß immer ein Werk des Glaubens kommen, in dem der Glaube lebendig wird. Bei Noah war es die Arche:
    "Durch glauben baute Noah, als er eine göttliche Weisung über das, was noch nicht zu sehen war, empfangen hatte, von Furcht bewegt, eine Arche zur Rettung seines Hauses." (Hebr. 11:7.)
    "... in die wenige, das sind acht Seelen, durchs Wasser hindurch gerettet wurden.
    Das Gegenteil (dazu) errettet jetzt auch euch, (das ist) die Taufe, ..."
    (1Pet. 3:20,21.)
    Oder wie es in der Einheitsübersetzung heißt: "Dem entspricht die Taufe, die jetzt euch rettet."

    Demnach ist die Taufe ein Werk des Glaubens, in dem unser Glaube an das Evangelium (an die Botschaft, daß Jesus für unsere Sünden gestorben und zu unserer Rechtfertigung auferweckt worden ist) lebendig wird. Denn in ihr identifizieren wir uns mit Christus in der Gleichheit seines Todes (Röm. 6:5.)
    Und wer sich mit Christus in der Gleichheit seines Todes identifiziert hat, der kann sich mit ihm auch in der Gleichheit seiner Auferstehung identifizieren. Und das ist die Wiedergeburt.

    Wer sich aber nicht taufen läßt, aus welchem Grund auch immer, der glaubt halt nicht, daß die Rettung so einfach ist.
    Geändert von Zeuge (10.02.2009 um 20:28 Uhr)

  3. #53
    Honigmond Gast

    Standard

    hallo zeuge,

    ich tue mich schwer, all deine Zitate nach zu lesen, weil sie in dem, wie du sie zitierst, komplett rausreißt... aus dem Zusammenhang und Sinn.
    Das ist nicht böse gemeint, doch du zitierst ja oft sogar nur halbe Sätze oder Satzteile... wie sollte es da möglich sein, einen gemeinsamen Zusammenhang zu finden für mich ?

    Wenn wir verschiedener Meinung sind, ist ja in Ordnung, aber nur, wenn du mir die Möglichkeit gibst, deinen Gedankengängen zu folgen durch Zusammenhänge und zusammenhängende Bibelstellen, kann ich dich verstehen oder es versuchen.

    Doch vielleicht ist es gar nicht dein Ansinnen, dass ich dir folgen kann, dann betrachte es einfach für unwichtig, was ich schrieb

  4. #54

    Standard

    Lieber Herold, was ich Glaube? Ich möchte mit Worten des Rabbi Jeshua antworten - in deutscher Übersetzung:

    5.3. Glückselig sind die, die vor Gott und der Welt arm sind, denn von solchen wie diesen ist das Königtum der Himmel beseelt.
    5.4. Glückselig sind die Trauernden, denn Gottes Trost ist ihnen gewiss.
    5.5. Glückselig sind die Sanftmütigen, denn sie werden erben die Erde (Land).
    5.6. Glückselig sind, die nach dem Recht-Schaffen durch Gott, hungern und dürsten.
    5.7. Glückselig sind die Barmherzigen, denn diese werden Gottes Barmherzigkeit erfahren.
    5.8. Glückselig sind die Herzensreinen, denn sie werden die Herrlichkeiten Gottes schauen.
    5.9. Glückselig sind die, die Frieden-Schaffenden, denn sie werden Söhne des Hochgelobten gerufen.
    5.10. Glückselig sind die, die der Rechtschaffenheit nachfolgen, denn von solchen wie diesen ist das Königtum der Himmel beseelt.

    Ich denke, damit sind alle Fragen beantwortet und zugleich auch die Wegweisung für mein Dasein klar definiert.

    Ansonsten beschränkt sich mein Glaube ganz sicher nicht nur auf einige Buchstaben aus längst vergangenen Zeiten.

    Absalom
    Geändert von absalom (10.02.2009 um 22:20 Uhr)

  5. #55
    herold Gast

    Standard

    Zitat Zitat von absalom Beitrag anzeigen
    Lieber Herold, was ich Glaube? Ich möchte mit Worten des Rabbi Jeshua antworten - in deutscher Übersetzung:

    5.3. Glückselig sind die, die vor Gott und der Welt arm sind, denn von solchen wie diesen ist das Königtum der Himmel beseelt.
    5.4. Glückselig sind die Trauernden, denn Gottes Trost ist ihnen gewiss.
    5.5. Glückselig sind die Sanftmütigen, denn sie werden erben die Erde (Land).
    5.6. Glückselig sind, die nach dem Recht-Schaffen durch Gott, hungern und dürsten.
    5.7. Glückselig sind die Barmherzigen, denn diese werden Gottes Barmherzigkeit erfahren.
    5.8. Glückselig sind die Herzensreinen, denn sie werden die Herrlichkeiten Gottes schauen.
    5.9. Glückselig sind die, die Frieden-Schaffenden, denn sie werden Söhne des Hochgelobten gerufen.
    5.10. Glückselig sind die, die der Rechtschaffenheit nachfolgen, denn von solchen wie diesen ist das Königtum der Himmel beseelt.

    Ich denke, damit sind alle Fragen beantwortet und zugleich auch die Wegweisung für mein Dasein klar definiert.

    Ansonsten beschränkt sich mein Glaube ganz sicher nicht nur auf einige Buchstaben aus längst vergangenen Zeiten.

    Absalom
    hallo absalom
    schöne verheissungen. das war das erste, was ich in der schrift freiwillig las.
    er sprach es damals direkt zu mir!ich las aber die ganze unterweisung, die dort steht. ich weiss noch heute meine reaktion:"wenn du das alles, was du sagst, in mir zustande bringst, dann bist du derjenige, den ich schon immer gesucht habe!"--und dann begann ER sein werk in mir.
    ich sehe in diesen verheissungen keine wegweisung, sondern die frucht göttlicher, erreichter ziele. WIE ich diese aber erreiche, da gibt es dann viele fragen. und auch, WAS ER unter diesen zielen versteht, musste ich zuerst kennenlernen. denn bei solchen herrlichen verheissungen, die doch den ganz grossen lohn versprechen, da sucht man und findet man auch schnell irgend so ein promille dieser eigenschaften in sich selbst und erhebt dieses promille zu einem lohnanspruch. aber ist das wirklich so? wie misst gott wohl? was ist sein zeugnis über uns? jesus sagt in derselben bergpredigt auch:"ihr sollt vollkommen sein, wie euer vater im himmel." auch spricht er über die gebote hier:"ich aber sage euch........"---was machen wir mit diesen masstäben?

    einen schönen tag noch.

  6. #56

    Standard

    Lieber Herold, ich bin mir darüber sehr wohl im Klaren, das sich Jesu Lehrgut keines Wegs auf 7 Sätze reduzieren lässt. Allerdings sagen diese 7 Sätze genug darüber aus, welche Wegrichtung zu beschreiten ist. Aber das sagte ich ja bereits.

    Wie Gott misst? 7.2. Denn mit welchem Spruch ihr richtet und verurteilt, werdet ihr durch Gottes Richterspruch gerichtet und verurteilt werden, und Messen wird Göttlichkeit euch mit dem selben Maße, mit welchem ihr messt.

    Ich masse mir allerdings nicht an, Göttlichkeit zu bemessen.

    7.7. Bittet aufrichtig, und Gott wird euch (das Seine) geben, suchet aufrichtig, und Göttlichkeit wird euch finden lassen, klopft aufrichtig an, und Gott wird euch öffnen,
    7.8. denn jeder der aufrecht bittet, der empfängt, jeder der aufrichtig sucht, der findet und dem beharrlich anklopfenden wird geöffnet.

    Genau das tue ich und deshalb kann ich auch sagen: „…beschränkt sich mein Glaube ganz sicher nicht nur auf einige Buchstaben aus längst vergangenen Zeiten.“

    Absalom

  7. #57
    herold Gast

    Standard

    Zitat Zitat von absalom Beitrag anzeigen
    Lieber Herold, ich bin mir darüber sehr wohl im Klaren, das sich Jesu Lehrgut keines Wegs auf 7 Sätze reduzieren lässt. Allerdings sagen diese 7 Sätze genug darüber aus, welche Wegrichtung zu beschreiten ist. Aber das sagte ich ja bereits.

    Wie Gott misst? 7.2. Denn mit welchem Spruch ihr richtet und verurteilt, werdet ihr durch Gottes Richterspruch gerichtet und verurteilt werden, und Messen wird Göttlichkeit euch mit dem selben Maße, mit welchem ihr messt.

    Ich masse mir allerdings nicht an, Göttlichkeit zu bemessen.

    7.7. Bittet aufrichtig, und Gott wird euch (das Seine) geben, suchet aufrichtig, und Göttlichkeit wird euch finden lassen, klopft aufrichtig an, und Gott wird euch öffnen,
    7.8. denn jeder der aufrecht bittet, der empfängt, jeder der aufrichtig sucht, der findet und dem beharrlich anklopfenden wird geöffnet.

    Genau das tue ich und deshalb kann ich auch sagen: „…beschränkt sich mein Glaube ganz sicher nicht nur auf einige Buchstaben aus längst vergangenen Zeiten.“

    Absalom
    hallo absalom
    ist dieser text das evangelium nach absalom?(schmunzel) oder wer schreibt so? hab ich noch nie so gelesen.

    jesus hat einmal gesagt: es ist menschenunmöglich, dass man gerrettet werden kann. es ist nur bei gott möglich.
    dein glaube beruft sich auf deine menschenmöglichkeit. es ist aber ein name der die menschen errettet. nicht viele. daran stösst man sich. viele gingen mir jeschua, dem rabbi. als dieser aber den anspruch deklarierte, dass man nur durch sein werk und leben auch ewiges leben haben könne, liefen viele davon. ja, diese rede ist hart, wer kann sie hören!
    jeschua mein rabbi, jeschua mein vorbild, jeschua grosser prophet, jeschua wunderbarer gottesmann.............das ist ja alles ok.
    aber jeschua, mein einziges heil! jeschua mein herr und erlöser! jeschua, der auf dem thron gottes sitzt! DAS ist zu hart!

    einen schönen tag noch.

  8. #58

    Standard

    Evangelium nach Absalom, klingt gut, ist aber nicht so. Was du da lesen kannst, ist eine Rückübersetzung aus dem mischnaischen der Zeit Jesu – also der Sprachwelt seiner Heimat ins deutsch übertragen und kein griechisches Palaver. Das einiges etwas anders klingen mag, mag eventuell auch daran liegen, dass hier die Ältesten aller vorhandenen verbürgten Textzeugen zu Wort kommen dürfen, was man in aller Regel nur in einschlägigen wissenschaftlichen Fachbüchern finden kann z.B. Q.

    aber jeschua, mein einziges heil! jeschua mein herr und erlöser! jeschua, der auf dem thron gottes sitzt! DAS ist zu hart!
    Wieso ist das zu hart? Wenn es dein Glaube ist, wieso sollte dieser zu hart sein für andere? Dann müsste mir jeder Hindu, Moslem, oder sonst etwas auch zu hart sein.
    Jesus hat auf den „Vater“ verwiesen, sich an „ihm“ orientiert und wirkte aus dessen Kraftquelle und ich tue gut daran, mich an diesen Beispiel und seinen Worten ebenso zu orientieren. Aber das kann auch sehr hart sein unter umständen, nämlich dann, wenn andere Glaubensmenschen dies nicht Gleichglaubenden zugestehen wollen. Das ist das eigentliche Problem.

    es ist menschenunmöglich, dass man gerrettet werden kann. es ist nur bei gott möglich. dein glaube beruft sich auf deine menschenmöglichkeit.
    Was du so alles von mir zu wissen glaubst. Meine Menschenmöglichkeit besteht einzig darin das Menschenmögliche zutun, so wie es z.B. auch Jesus lehrte, und Gott zu erlauben dessen Möglichkeiten an mir zu verwirklichen.

    es ist aber ein name der die menschen errettet.
    Nicht ein Name, Namen sind Schall und Rauch und Menschen geben Menschen Namen, es war nie anders! Es ist Gott, das Einzige, was errettet (Jesaja)!
    Guter Meister, was soll ich tun, damit ich das ewige Leben ererbe? Aber Jesus sprach zu ihm: Was nennst du mich gut? Niemand ist gut als Gott allein. Jesus hatte eine wahrhaftig gute Selbsteinschätzung!


    daran stösst man sich. viele gingen mir jeschua, dem rabbi. als dieser aber den anspruch deklarierte, dass man nur durch sein werk und leben auch ewiges leben haben könne, liefen viele davon. ja, diese rede ist hart, wer kann sie hören!
    Das sehe ich anders. Es ist für mich kein Widerspruch, wenn Jesus für sich diesen Anspruch nennt, das ist wahrlich sehr jüdisch – rabbinisch. Ein kleiner Blick in die jüdische Religionsgeschichte inkl. Tenach, kann einem da das Staunen lernen. Jesus gab sich da geradezu noch bescheiden. Natürlich steht es jedem frei Jesus aus seinem natürlichen historischen Umfeld, seiner Religion und Kultur zu entwurzeln und daraus auch einen ganz eigenen Namensweg zu machen. Es ändert allerdings nichts an der Tatsache, das noch immer Gott hinter allem steht.


    Absalom
    Geändert von absalom (11.02.2009 um 11:26 Uhr)

  9. #59
    herold Gast

    Standard

    Zitat Zitat von absalom Beitrag anzeigen


    hallo absalom

    Jesus hat auf den „Vater“ verwiesen, sich an „ihm“ orientiert und wirkte aus dessen Kraftquelle und ich tue gut daran, mich an diesen Beispiel und seinen Worten ebenso zu orientieren.
    ja der vorsatz ist gut. aber jeschua sagte auch:niemand erkennt den vater ausser der sohn. somit gelangst du nur über diesen "namen" an die kraftquelle.

    Was du so alles von mir zu wissen glaubst. Meine Menschenmöglichkeit besteht einzig darin das Menschenmögliche zutun, so wie es z.B. auch Jesus lehrte, und Gott zu erlauben dessen Möglichkeiten an mir zu verwirklichen.
    und wenn gott nun den sohn jeschua in dir verwirklichen will? DAS erlaubst du ihm nicht? weil du verstandesmässig es nicht erfassen kannst? und du es nicht glauben kannst, dass gott einen namen zum heil geben kann?

    Nicht ein Name, Namen sind Schall und Rauch und Menschen geben Menschen Namen, es war nie anders! Es ist Gott, das Einzige, was errettet (Jesaja)!
    ja, indem gott ihnen einen namen sandte. das sehn wir in der ganzen glaubensgeschichte so. DAS ist auch der hauptaspekt in der rede stephanus! musst mal mit diesem gedanken hinhören.

    Guter Meister, was soll ich tun, damit ich das ewige Leben ererbe? Aber Jesus sprach zu ihm: Was nennst du mich gut? Niemand ist gut als Gott allein. Jesus hatte eine wahrhaftig gute Selbsteinschätzung!
    dafür würde ich diese passage nicht anwenden. das ist so nämlich interpretation. man gebraucht sie so, um seine entsprechende dogmatik zu untermauern.



    Das sehe ich anders. Es ist für mich kein Widerspruch, wenn Jesus für sich diesen Anspruch nennt, das ist wahrlich sehr jüdisch – rabbinisch.
    meinen wir dasselbe. ich wollte sagen:unser werk und leben nützt uns nichts um himmlisches leben schon jetzt zu haben. nur durch das leben und leben jeschua, das er selbst gelebt hat, können wir es bekommen. --das meinte ich. du auch?

    Natürlich steht es jedem frei Jesus aus seinem natürlichen historischen Umfeld, seiner Religion und Kultur zu entwurzeln und daraus auch einen ganz eigenen Namensweg zu machen. Es ändert allerdings nichts an der Tatsache, das noch immer Gott hinter allem steht.
    was ja auch gemacht wurde. aber es gibt eben auch den göttlichen namensweg des gottes israel. natürlich steht gott dahinter, sagt das nt ja auch so. wenn er es aber so bestimmt hat, diesen einen namen allen menschen zur rettung zu geben, diesen einen mann als herr über alle zu setzen, dann ist es sein ratschluss. wer hat diesen nun erkannt?


    Absalom
    einen schönen ttag noch.

  10. #60

    Standard

    ja der vorsatz ist gut. aber jeschua sagte auch:niemand erkennt den vater ausser der sohn. somit gelangst du nur über diesen "namen" an die kraftquelle.
    Dieser Satz entstammt dem Johannesevangelium, einer zutiefst durchsiebten gnostischen Schrift. Aber lassen wir diesen Satz gelten, dann bleibt für mich als Fazit, Jesus verweißt auf den Vater, ich kann ihn durch Jesus erkennen. Das bedeutet doch nicht, dass ich zu Herrn Schmittchen gehen muss, weil sich Herr Schmidt hinter Herrn Schmittchen versteckt. Ich könnte noch weiter sagen, du baust noch eine Hürde mehr zwischen Gott und den Menschen auf. Wozu bitte? Im Übrigen, ich bin Gottes Sohn und Millionen andere noch mehr.

    und wenn gott nun den sohn jeschua in dir verwirklichen will? DAS erlaubst du ihm nicht? weil du verstandesmässig es nicht erfassen kannst? und du es nicht glauben kannst, dass gott einen namen zum heil geben kann? + Nicht ein Name, Namen sind Schall und Rauch und Menschen geben Menschen Namen, es war nie anders! Es ist Gott, das Einzige, was errettet (Jesaja)!
    Wieso erlaube ich Gott das nicht? Erneut, was du alles zu wissen glaubst. Nur weil ich nicht so glaube, wie du glaubst heißt es noch lange nicht, dass ich Gott ferner stehe als du. Diese Beurteilungsrechte maße ich mir nicht an, zumal ein jeder Mensch ganz individuell anders glaubt. Zudem, natürlich können Namen auch ein Programm darstellen, z.B. die Propheten oder die vielen anderen Messiasse – Gesalbten der Bibel. Ein Name bewirkt jedoch an sich nichts. Es sind Buchstaben! Das was dahinter steht, dass ist entscheidend. Hinter Jesus stand Gott, Jesus konnte nicht und tat nichts aus sich selbst heraus. Auch Söhne Gottes haben ihre Grenzen!

    dafür würde ich diese passage nicht anwenden. das ist so nämlich interpretation. man gebraucht sie so, um seine entsprechende dogmatik zu untermauern.
    Eigentlich ist es nicht meine Art, wie meine Beiträge zeigen, mit Bibelsprüchen zu argumentieren, weil dadurch diese immer zweckentfremdet werden – aus dem Kontext gerissen werden, egal wer diese benutzt. Interpretation betreibst auch du und keiner hat ein Monopol auf diese Bibelworte. Deine Worte gelten also dir selbst auch!


    meinen wir dasselbe. ich wollte sagen:unser werk und leben nützt uns nichts um himmlisches leben schon jetzt zu haben. nur durch das leben und leben jeschua, das er selbst gelebt hat, können wir es bekommen. --das meinte ich. du auch?
    Nein, wir meinen nicht dasselbe. Unser Leben und unser Wirken ist eben nicht nutzlos! Ein Glaube ohne Werke ist so sinnlos wie ein Fluß ohne Wasser.

    was ja auch gemacht wurde. aber es gibt eben auch den göttlichen namensweg des gottes israel. natürlich steht gott dahinter, sagt das nt ja auch so. wenn er es aber so bestimmt hat, diesen einen namen allen menschen zur rettung zu geben, diesen einen mann als herr über alle zu setzen, dann ist es sein ratschluss. wer hat diesen nun erkannt?
    Wenn Gott diesen Ratschluss verkündet hat, dann frage ich mich, warum Gott seinen Ratschluss so geheim hält. Meint nicht auch der Islam, Gott hat einen Ratschluss, und, und, und. Ich traue Gott zu, dass er allen Menschen das Nötigste mit auf ihren Lebensweg gibt. Jesus fasste es mit folgenden Worten zusammen: Alles nun, was ihr wollt, das euch die Menschen tun, so tut auch ihr es ihnen! Darin liegt die Fülle der Torawegweisung und Prophetenworte.

    Absalom
    Geändert von absalom (11.02.2009 um 16:44 Uhr)


 

Ähnliche Themen

  1. Taufe im Jordan
    Von Stella im Forum Predigten, Losungen, Bibelverse, Videos und vieles mehr.
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.09.2009, 16:41
  2. Taufe?
    Von Mephusa im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 30.08.2008, 07:10
  3. Taufe
    Von fathers_child_ im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.04.2008, 15:40

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

mysterientaufe tod

liebevoller zitat zur taufe

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •