Das wir Menschen uns so schwierig verhalten mit dem Kreuz,
denke ich, kann damit zu schaffen haben,
das es etwas mit Finsternis, Tod und verflucht sein zusammenhängt.

So lange der Gekreuzigte dargestellt wird, gilt auch der Fluch und der Tod.

Für mich ist die Darstellung des Gekreuzigten seit Anbeginn die Wiederholung jener Untat.
Es ist das dunkle Kreuz und gehört zur Finsternis.

Das Licht ging übers Land
und predigte die Liebe.
Für viele ist´s nur Sand
in ihrem Tagesgetriebe.

So nageln die Ihn noch heute ans Kreuz
und würfeln um seine Seele.
Sie sagen nicht: ,,Mich Reuht´s."
Stehen im Sumpf bis an die Kehle.

Es mag ja sein, das manch einem Menschen der Gekreuzigte so erscheint,
wie einem Schiffbrüchigen der Seenotrettungskreuzer.

Aber diese Bilder sind doch seinerzeit auf Golgatha überwunden worden.
Wir haben Auferstehung, Himmelfahrt und Heiligen Geist.

Die einfache Darstellung eines schlichten, hellen, weiß leuchtenden Kreuzes ist doch wohl das Zeichen des Erlösers.