Fortsetzung:

Sternschnuppen-Perseiden-Meteorschauer.jpg



Die Mesosphäre bildet die mittlere der fünf Hauptschichten der Erdatmosphäre.

Zur Erde hin grenzt sie in einer Höhe von ca. 50 Kilometern an die Stratopause
und in Gegenrichtung in 80 Kilometern Höhe an die Mesopause.

Stürzen Meteore sowie kleine Gesteins- und Staubteile auf die Erde,
verglühen sie in der Regel in der Mesosphäre
und sind dort zum Beispiel
als Sternschnuppen zu sehen.