Hi Sir Lior,
Das meine ich ja...wer kann das zuverlässig einschätzen ab wann es keine Krise mehr ist...ist das nicht irgendwo Spekulation?
Ganz genau. Das Recht hat niemand und leider kreisen Betroffene da nur um ihren eigenen Bauchnabel und denken nicht an andere Menschen. ich schliesse mich davon nicht aus. In einem Tief kreisen meine trüben Gedanken leider auch viel zu viel um mich und mein Blick ist nicht klar auf andere gerichtet. Ich finde das in dem Fall der "Suizidhilfe" (so nenne ich das jetzt mal) fatal... und konnte auch nicht verstehen das ich mit meiner Ansicht so alleine da stand. Das die meisten das tatsächlich auch noch befürworten und meinen, die Gesellschaft müsse da lockerer werden und umdenken...Das andere ist aber die Frage, wann habe ich den Anspruch auf Sterbehilfe. Oder nochmal anders gefragt, wann habe ich das Recht einen anderen dazu zu zwingen mir beim Sterben zu helfen, ihn ggf. dazu zu zwingen mich zu töten. Denn bei der ganzen Debatte geht es oft ausschließlich um das Recht der Betroffenen nicht aber jener die sie ggf. zu einem entsprechenden Handeln zwingen würden.
Vielleicht erinnerst du dich an diesen Thread "Man darf nicht sterben wollen".
Ganz genau so sehe ich das auch. Aber wie gesagt...dafür wurde ich ziemlich angegiftet, mir wurde sogar Unmenschlichkeit unterstellt weil ich sowas nicht befürworten würde und weil ich da große Unterschiede sehe. Aber ich bin halt nicht depressiv genug um das zu verstehen *doof guck*Und hier würde auch ich einen klaren Unterschied machen zwischen einer Krankheit die unweigerlich zu einem sehr qualvollen Tod führt und einer Erkrankung, die zwar mit Leiden verbunden ist, in der es aber dennoch eine Zukunft gibt. In diesem Fall kann ich eine Selbsttötung auch völlig nachvollziehen. Ob ich im Kreise meiner Liebsten und in einer für mich entspannten Situation gehen kann, nachdem alles geregelt wurde oder ob ich zwei Wochen später in einem Krankenhausbett qualvoll verende…. Nun ja. Ich denke hier ist es aus der Situation ethisch vertretbar eine Linderung des Leidens von den Ärzten zu verlangen. Aber eine Depression führt nicht zwangsläufig zum Tod. Der Vergleich von Depressionen mit Krebs im Endstadium hinkt deshalb in meinen Augen. Tatsächlich wäre es angemessener diesen Fall der Depression mit schlimmen Rückenschmerzen zu vergleichen. Auch die können einen Menschen radikal einschränken. Können ihm das Leben zur Qual machen oder ihn isolieren. Dennoch gibt es selbst in den Fällen in denen eine Heilung nicht erzielt werden kann die Möglichkeit mit der Krankheit zu leben lernen. Darf ich nun von einem Arzt erwarten, ja ihn dazu zwingen mir beim Sterben zu helfen, nur weil ich Rückenschmerzen habe? Die Antwort auf diese Frage ist für mich dieselbe wie im Fall einer Depression…..
Lesezeichen