Würde mich auch eher interessieren was Du @Elias persönlich sagst dazu.
Paulus war ja nach eigener Sinngemäßen Aussage (Phil. 3) ein "Aussteiger" aus dem damaligen "antik-orthodoxen Judentum" dessen er vorher ein (gelinde gesagt -->) "sehr eifriger Anhänger und Verteidiger und auch Verfolger der Anhänger Jesus war...
Danach wurde er selbst zum "Verfolgten" seiner "EX-Religion"... erlebte es also selbst was er zuvor anderen angetan hatte.
Paulus lehrte seit dem nicht mehr das "bürokratische Einhalten" der mosaischen Gesetze sondern vielmehr daß man selbst "Brief Christi" sein solle.
...
"Oder brauchen wir vielleicht Empfehlungsschreiben an euch oder von euch, wie gewisse Leute das nötig haben?
Ihr seid unser Empfehlungsbrief: geschrieben in unsere Herzen, anerkannt und gelesen von allen Menschen.
Ihr zeigt ja selbst, dass ihr ein Brief von Christus seid, ausgefertigt durch unseren Dienst,
geschrieben nicht mit Tinte,
sondern mit dem Geist des lebendigen Gottes,
aufgezeichnet nicht auf Steintafeln,
sondern auf menschlichen Herzen."
(2. Kor 3)
...
Und weiter:
...
Wir müssen nicht wie Mose das Gesicht mit einem Tuch bedecken.
Er tat das damals, damit die Israeliten das Verblassen des Glanzes nicht sehen konnten.
Doch bis heute sind sie wie mit Blindheit geschlagen.
Ihre Einstellung hat sich verhärtet, denn wenn die Schriften des Alten Testaments vorgelesen werden, liegt für sie eine Decke darüber, die nur durch eine Verbindung mit Christus weggenommen werden kann.
Ja, bis heute liegt diese Decke auf ihrem Herzen, wenn aus den Schriften Moses gelesen wird.
Sie wird erst weggenommen, wenn das Volk sich zum Herrn wendet.
Der Herr ist aber der Geist Gottes, und wo dieser Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.
(2. Kor 3)
...
Paulus lehrte also alles andere als eine "biblische Religion".
Sondern die Herzensverbindung zum Geist Gottes selbst. Und diese ist Freiheit.
Man erkennt dann von sich allein heraus "die Gebote"... was rechtens ist und was nicht.... individuell im Einzelfall... durch unser an Gott gebundenes Herz und Gewissen... und nicht durch eine "religiöse schriftliche Gebrauchsanleitung" an die man sich akribisch halten muss ohne weitere Erklärungen.
lg
Lesezeichen