
Zitat von
net.krel
Wenn das imho wichtigste "übersehen" wird dabei - nämlich Gottes bedingungslose Liebe zu uns - dann wird daraus unvermeidlich genau das was man "Gesetzes-Religion" nennt...
Und das schimmert imho in obigen kopierten Texten auch deutlich durch... und ich glaub das ist es was bei Dir @Bruder Provisorium ebenso wie bei mir auch so unangenehm rüber kommt beim lesen dieser... oder wie siehst Du es?
Naja, ich hab Elias Text gestern ganz unvoreingenommen gelesen und daraufhin eben die Eindrücke geschildert, die ich beim lesen hatte. Ob dieser Text nun Ausdruck einer "Gesetzes-Religion" ist, war da für mich überhaupt keine Frage und darüber hatte ich mir auch gar keine Gedanken gemacht, weil mich Gebote und Gesetze grundssätzlich auch überhaupt nicht stören.
Lediglich mit so einer Art "Gebrauchsanweisungsglauben" hab' ich schon eher meine Schwierigkeiten, weil für mich lebendiger Glaube eben nicht so funktioniert, dass man lediglich irgendwelche Gebote einhalten muss und schon ist man z.B. ein vorbildlicher Christ. Für mich kommt Glauben vielmehr aus dem Inneren, aus dem Herzen und ob ich authentisch glauben kann, entscheidet sich eben auch nicht hinsichtlich meiner Fähigkeit bestimmte Gebote halten zu können, sondern daran, ob ich Gott wahrhaftig liebe und mit ihm in Beziehung treten möchte, oder eben nicht.
Und hinsichtlich der Gebote halte ich es sowieso für sinnvoll, wenn man das nicht nur theoretisch irgendwie abzuhandeln versucht, sondern ganz praktisch schaut, was einem denn nun geboten wird. Diesbezüglich erfährt man dann aus Elias Text folgendes:
Die Heiligen werden als Lehrer in diesem Reich die Welt lehren, den Sabbat einzuhalten (Jesaja 66, 22-23), sowie die heiligen Tage(Sacharja 14, 16-19) und die Gesetze über reines und unreines Fleisch (Jesaja 66, 15-17).
Und da habe ich persönlich als Vegetarier nun kein Problem damit Gesetze über reines und unreines Fleisch zu beachten! ;-) Nur den Sabbat werde ich als Pflegekraft leider nicht halten können und bzgl. der Feiertage sieht's leider genauso aus. Die Menschen müssen nun einmal auch an Feiertagen gepflegt werden...:-)
Spaß beiseite, im Christentum, so dachte ich bisher jedenfalls, ist die Frage nach den Gesetzen über reines und unreines Fleisch doch schon sehr lange beantwortet, oder? Die Feiertage, die man feiert, sind zwar nicht die, die in Sacharja 14 angesprochen werden, aber zumindest Weihnachten, Ostern und Pfingsten feiert man in aller Regel schon. Und man hält zwar auch nicht den Sabbat, aber anstatt von Freitag nach Sonnenuntergang, bis Samstag Abend den Tag des Herrn zu begehen, hält man sich stattdessen den ganzen Sonntag frei. Mit solchen Geboten habe ich also wirklich gar keine Probleme! :-)
LG
Provisorium
Gott ist ein Gott der Gegenwart. Wie er dich findet, so nimmt und empfängt er dich, nicht als das, was du gewesen, sondern als das, was du jetzt bist. (Meister Eckhart)
Lesezeichen