Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 45

Thema: Auferbauung

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    Moin Digido,

    Erklärungen sind bereits in Unmengen abgegeben worden, überall verstreut auf viele neutralisierte und gleichgeschaltete Fäden. Die anderen und ich haben Argumente dargelegt, die größtenteils nicht als solche anerkannt wurden. Entweder waren sie antichristlich, "false" - "hidden"- sonstwas oder entsprangen einfach nur unserern "beschränkten Geistern". Und wenn gar nichts mehr half, kam eben der "Greueltatenhammer". Warum soll man denn dann noch Lebenszeit für weitere Erklärungen verschwenden? Die Zeit ist viel zu schade.

    Ich persönlich bin des Wiederholens müde. Weiß nicht wie es da meinen anderen Glaubensgenossen geht. Ob Du unsere Erklärungen allerdings als besser empfindest, wage ich zu bezweifeln. Aber darum gehts auch letztendlich nicht. Ich bin auch nicht ansatzmäßig überzeugt, dass wir irgendeinen einen kleinsten gemeinsamen Nenner finden werden.

  2. #2

    Standard

    Zitat Zitat von Digido Beitrag anzeigen
    Es ist üblich, dass eine Theorie solange gültig ist, bis sie widerlegt ist.
    Nicht jede Hypothese, die jemand aufstellt, ist automatisch eine Theorie.

    Und ich halte es nicht für meine Aufgabe, jeden Einfall, den jemand im Internet postet, wissenschaftlich auseinanderzunehmen und zu widerlegen. Ich stimme Sarandanon zu: Dafür ist mir meine Zeit zu schade.

    Ich gönne dir gerne die Illusion, im Besitz der Wahrheit zu sein, und nehme mir die Freiheit, einfach nichts mehr dazu zu sagen.

    Einen schönen Abend.

  3. #3

    Standard

    Fuer alle Interessierten:

    'Dr. Pim van Lommel ist ein holländischer Herzspezialist mit über 25 Jahren Berufspraxis,

    der im Rahmen einer 10-jährigen Studie 344 seiner Herzstillstandspatienten bezüglich ihrer Nahtod-Erfahrungen während der Phase befragt hat, in der sie klinisch tot waren.

    Aufgrund seiner Forschung ist Dr. van Lommel davon überzeugt,

    dass Bewusstsein nicht vom Gehirn erzeugt wird und er erklärt in diesem Interview,

    wieso das zur Zeit gängige Erklärungsmodell der materialistischen Wissenschaft zum menschlichen Bewusstsein nicht stimmen kann.'

    ...

    Quelle (Interview) :


  4. #4

    Standard

    Glückwunsch, Digido, du hast es, seit ich in Foren aktiv bin, mit deiner Arroganz als Erster geschafft, von mir ignoriert zu werden!

    Praktisch an der Funktion ist, dass man nicht mehr in Versuchung gerät, auf jeden noch so unqualifizierten Kram einzugehen.
    Grundsätzlich erwarte ich keine Qualifikation - bei deiner Haltung Anderen gegenüber mache ich da mal eine Ausnahme.... ;-)

    sw, saved

  5. #5

    Standard

    Zitat Zitat von saved Beitrag anzeigen
    Glückwunsch, Digido, du hast es, seit ich in Foren aktiv bin, mit deiner Arroganz als Erster geschafft, von mir ignoriert zu werden!

    Praktisch an der Funktion ist, dass man nicht mehr in Versuchung gerät, auf jeden noch so unqualifizierten Kram einzugehen.
    Grundsätzlich erwarte ich keine Qualifikation - bei deiner Haltung Anderen gegenüber mache ich da mal eine Ausnahme.... ;-)

    sw, saved
    Ja, weil Du offensichtlich nichts zum Thema zu sagen hast. Warst Du es nicht, die einmal ankündigte zu sagen, was wesentlich zum christlichen Glauben gehört? - Darauf warten wir nun schon recht lange. Ist wohl nicht so einfach, was?

    LG,
    Digido

  6. #6

    Standard

    ist aber nicht ganz 100% Wasserdicht... ueber die "Zweit-Zitate" sickert unweigerlich immer noch was durch.... aber diese Dosis laesst sich grad noch so ertragen :-)

    Also ich schreib das jetzt rein von der Usabilty-Erfahrung bzgl "der Liste"... hat nix mit Digido grad zu tun...

    ...

    Am Ende steht noch jeder auf jedens Ignoreliste und man schreibt sich alleine :-)

    Und das bei einen max. 10 Personen-Aktivuser Forum :-) Arghh....
    Geändert von net.krel (17.06.2016 um 14:45 Uhr)

  7. #7

    Standard

    Zitat Zitat von net.krel Beitrag anzeigen
    ...

    Am Ende steht noch jeder auf jedens Ignoreliste und man schreibt sich alleine :-)
    Hallo net.krel,
    vielleicht kann man dann endlich in Ruhe mal was Vernünftiges sagen, ohne gleich wieder dumme Rückmeldungen zu bekommen. (Lach)

    LG,
    Digido

  8. #8

    Standard

    :-) Genau :-)

    Aber ganz ohne Kontroverse geht "es" natuerlich auch nicht... man muss sich also bei allem Widerspruch dennoch gegenseitig wuerdigen... eben...richtig... weil sonst koennte man sich gleich mit sich selbst unterhalten :-) :-)

  9. #9

    Standard

    Nach meinem vernünftigen Eingangspost, möchte ich hier einen großen Denker (Schopenhauer) zitieren, für alle die, die der Vernunft nicht abgeneigt sind.

    Er schreibt: Die tiefe Überzeugung von unserer Unvertilgbarkeit durch den Tod ... hängt durchaus an dem Bewusstsein unserer Ursprünglichkeit und Ewigkeit; (…)

    Denn als unvergänglich kann ein vernünftiger Mensch sich nur denken, sofern er sich als anfangslos, als ewig, eigentlich als zeitlos denkt. Wer hingegen sich für aus Nichts geworden hält, muß auch denken, daß er wieder zu Nichts wird: denn daß eine Unendlichkeit verstrichen wäre, ehe er war, dann aber eine zweite angefangen habe, welche hindurch er nie aufhören wird zu seyn, ist ein monstroser Gedanke.


    [Anm. von mir: diesen monströsen Gedanken lehrt das traditionelle Christentum, aber nicht die Bibel und auch nicht Jesus und die Apostel]

    Wer aber die Geburt des Menschen für dessen absoluten Anfang hält, dem muss der Tod das absolute Ende desselben sein. Denn Beide sind was sie sind in gleichem Sinne: folglich kann Jeder sich nur insofern als unsterblich denken, als er sich auch als ungeboren denkt, und in gleichem Sinn. Was die Geburt ist, das ist, dem Wesen und der Bedeutung nach, auch der Tod; es ist die selbe Linie in zwei Richtungen beschrieben. Ist jene ein wirkliche Entstehung aus Nichts; so ist auch dieser eine wirkliche Vernichtung. In Wahrheit aber läßt sich nur mittelst der Ewigkeit unsers eigentlichen Wesens eine Unvergänglichkeit desselben denken, welche mithin keine zeitliche ist. Die Annahme, dass der Mensch aus Nichts geschaffen sei, führt nothwendig zu der, dass der Tod sein absolutes Ende sei.

    [Schopenhauer sagt also, wer Fortdauer nach dem Tod beansprucht, muss auch Leben vor der Geburt gehabt haben. Reinkarnation ist also das allein Denkbare. Und er fährt fort, in Verneinung der traditionell christlichen Hoffnung auf eine Versetzung in ein besseres Jenseits:]

    Zu einem glückseligen Zustande des Menschen wäre also keineswegs hinreichend, dass man ihn in eine »bessere Welt« versetzte, sondern auch noch erfordert, dass mit ihm selbst eine Grundveränderung vorginge, also dass er nicht mehr wäre was er ist, und dagegen würde was er nicht ist.


    [Aus seinem klaren Denken ergibt sich ihm die gleiche Grundforderung die Jesus stellt: Wenn ihr nicht von oben geboren werdet, könnt ihr nicht ins Himmelreich eingehen. Es genügt also keinesfalls ein "Bekenntnis zu Jesus", erst recht nicht ein Glauben an die Bibel. Und nun sagt er uns noch etwas über den Sinn der Reinkarnationen:]

    Tod und Geburt sind die stete Auffrischung des Bewußtseyns des an sich end- und anfangslosen Willens, der allein gleichsam die Substanz des Daseyns ist.
    Geändert von Digido (17.06.2016 um 16:59 Uhr)

  10. #10

    Standard

    Neben dem vielen dummen Geschwätz, das heute von so manchen, die sich Christ nennen, von sich gegeben wird, gab es doch zu Zeiten auch immer ernsthafte Christen, die Einsicht in die göttlichen Dinge hatten. Zu diesen zählte zum Beispiel auch Johannes Gommel. Auch damals gab es schon so ein oberflächliches Christsein. zu solchen sagte er:

    Wenn man nicht kämpft gegen seine Leidenschaften, so fassen sie immer tiefere Wurzeln, und diese Wurzeln dringen ein in die Seele, in das innerste Wesen, denn die Sünde wohnt in der Seele, und mit dem Tode der irdischen Hülle legt man die Sünde nicht ab, sondern man nimmt das, was man in sich trägt, mit hinüber, wenn’s nicht völlig ausgerottet ist durch die Gnade unseres Gottes. Aber wie kann’ s der Herr ausrotten, wenn der Mensch nicht will?

    Hier schrieb ja jemand mal, entweder Saved oder Sunigol, dass man nach dem Tod frei von Sünde wäre. Also man sieht, es ist nicht an dem.

    LG,
    Digido


 

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

auferbauung

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •