Ergebnis 1 bis 10 von 44

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    "Also, was ich mit meinen ganzen Ausführungen hier aufzeigen möchte. Die Verfolger von Jesus fanden es nicht als Böse, Jesus töten zu lassen sondern als ihre Pflicht um das Volk daran zu hindern, davor zu schützen, durch Jesus Lehren von den bislang geltenden -angeblichen- Gotteslehren in den Büchern Mose abzukommen und somit verdorben zu werden."

    Ja schon. Sie fanden es nicht als böse, aber sie waren böse. Das wird kaum sauber herausgearbeitet. Ein böser Mensch weiß im Grunde, dass er böse ist, hat aber eine animalische Angst davor, dass dies offen zu Tage tritt. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit einer ständigen Vertuschung, weswegen man das Böse am ehesten an seinen fortwährenden Lügen erkennt. Die Pharisäer waren Lügner. Durch den immensen Hochmut darf es so etwas wie eigene Unvollkommenheit nicht geben, und somit muss jedes Beweismittel dafür aus der Welt geschafft werden. Die Hinrichtung Jesu ist die logische Folgerung daraus.
    Jetzt könnte man meinen, das Böse habe gesiegt, doch der Christ weiß insgeheim, dass es nicht so war. Der amerik. Psychologe schreibt hierzu:

    "Schließlich werden diejenigen, die das Licht hassen, zum Angriff übergehen. Aber es ist, als ob ihre bösen Handlungen ins Licht hineingezogen und von ihm verzehrt werden. Die boshafte Energie wird dabei unwirksam, gebändigt und neutralisiert. Der Prozess kann für den Lichtträger schmerzhaft und gelegentlich sogar tödlich sein. Das bedeutet jedoch nicht, dass das Böse gesiegt hat. In Wirklichkeit geht der Schuss nach hinten los...
    ... 'dass letztlich der einzige Weg zur Überwindung des Bösen darin besteht, dass es in einem bereitwilligen und lebendigen menschlichen Wesen zur Ruhe kommt. Wenn es dort absorbiert wird wie Blut in einem Schwamm oder ein Speer im Herzen eines Menschen, verliert es die Macht und kann sich nicht weiter ausbreiten.'
    Ich kann das in keiner anderen Sprache beantworten als in mystischer Redeweise. Ich kann nur sagen, dass es eine geheimnisvolle Alchimie gibt, durch die das Opfer zum Sieger wird.
    Ich weiß nicht, wie das geht. Aber ich weiß, dass es geht. Ich weiß, dass gute Menschen freiwillig zulassen können, von der Bosheit anderer durchbohrt ‒ gebrochen und doch nicht gebrochen ‒ zu werden. Sie können sogar in gewisser Weise getötet werden und dennoch überleben und nicht verlieren. Wann immer das geschieht, kommt es zu einer kleinen Veränderung im Gleichgewicht der Kräfte in der Welt." (Scott Peck)

  2. #2

    Standard

    Hallo Eddy, in manchen, den meisten Fällen, weiss ein boshaft gesinnter Mensch sicherlich schon, dass es falsch ist böse jemanden zu betrügen, gutgläubigen "Freunden" unsaubere Aktien aufzudrängen um sich selber daran zu bereichern. Heiratsschwindler die eine Frau mit falschen Liebesbezeugungen um ihr ganzes Vermögen bringen können machen dies auch aus reiner Gier nach Reichtum ohne dafür redlich arbeiten zu müssen.

    Doch gerade im Glaubensbereich ist es manchmal so, dass zum Beispiel solche die immens viel Aufwand betreiben andere Menschen zu deren eigenen beengten Glauben zu führen, ihnen einzureden sie müssten die Hinrichtung Jesus als Heilsplan Gottes, als allein göttlich in die Wege geleitet glauben und auch, dass Jesus durch das Angenagelt sein am Kreuz den Teufel besiegt habe und dass nur der das glaube vor Gott Anerkennung finde dessen Sünden vergeben sind und somit NUR solche dann erlöst seien etc. wahrhaftig glauben es diene dem Gegenüber zum Heil, in welches sie sich auch wähnen, obwohl "erlöst" sein von dem Einfluss des Bösen das Wandeln im Licht Gottes bedingt hätte, also zu Jesus Zeiten der künftige Verzicht auf Steinigungen Vergeltungsmassnahmen wie Böses mit Bösem vergelten...und andern Boshaftigkeiten, vom vermeintlichen "Gott" gefordert. Die Schriftgelehrten und Pharisäer bürdeten dem Volk Israel solche Lasten auf, liessen steinigen, aber selber machten sie ihre Hände nicht schmutzig.
    Da sprach Pilatus zu ihnen: So nehmet ihr ihn hin und richtet ihn nach eurem Gesetz. Da sprachen die Juden zu ihm: Wir dürfen niemand töten. Johannes 18.31
    aber:
    Johannes 19.4 Da ging Pilatus wieder heraus und sprach zu ihnen: Sehet, ich führe ihn heraus zu euch, daß ihr erkennt, daß ich keine Schuld an ihm finde. 5 Also ging Jesus heraus und trug eine Dornenkrone und ein Purpurkleid. Und er spricht zu ihnen: Sehet, welch ein Mensch!6 Da ihn die Hohenpriester und die Diener sahen, schrieen sie und sprachen: Kreuzige! Kreuzige! Pilatus spricht zu ihnen: Nehmt ihr ihn hin und kreuzigt ihn; denn ich finde keine Schuld an ihm. 7 Die Juden antworteten ihm: Wir haben ein Gesetz, und nach dem Gesetz soll er sterben; denn er hat sich selbst zu Gottes Sohn gemacht.
    Als der Hohe Rat auf Geheiss von Hohepriester Kaiphas Jesus an Pilatus auslieferte um durch diesen ein Todesurteil über Jesus gesprochen zu haben, versuchte diesr immer wieder Jesus freizulassen...
    Er pflegte aber ihnen auf das Osterfest einen Gefangenen loszugeben, welchen sie begehrten. 7 Es war aber einer, genannt Barabbas, gefangen mit den Aufrührern, die im Aufruhr einen Mord begangen hatten. 8 Und das Volk ging hinauf und bat, daß er täte, wie er pflegte. 9 Pilatus aber antwortete ihnen: Wollt ihr, daß ich euch den König der Juden losgebe? 10 Denn er wußte, daß ihn die Hohenpriester aus Neid überantwortet hatten.

    . Matthäus 27.22 Pilatus sprach zu ihnen: Was soll ich denn machen mit Jesus, von dem gesagt wird er sei Christus? Sie sprachen alle: Laß ihn kreuzigen! 23 Der Landpfleger sagte: Was hat er denn Übles getan? Sie schrieen aber noch mehr und sprachen: Laß ihn kreuzigen! 24 Da aber Pilatus sah, daß er nichts schaffte, sondern daß ein viel größer Getümmel ward, nahm er Wasser und wusch die Hände vor dem Volk und sprach: Ich bin unschuldig an dem Blut dieses Gerechten, sehet ihr zu!

    Zitat Zitat von eddy Beitrag anzeigen
    "Also, was ich mit meinen ganzen Ausführungen hier aufzeigen möchte. Die Verfolger von Jesus fanden es nicht als Böse, Jesus töten zu lassen sondern als ihre Pflicht um das Volk daran zu hindern, davor zu schützen, durch Jesus Lehren von den bislang geltenden -angeblichen- Gotteslehren in den Büchern Mose abzukommen und somit verdorben zu werden."

    Ja schon. Sie fanden es nicht als böse, aber sie waren böse. Das wird kaum sauber herausgearbeitet. Ein böser Mensch weiß im Grunde, dass er böse ist, hat aber eine animalische Angst davor, dass dies offen zu Tage tritt. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit einer ständigen Vertuschung, weswegen man das Böse am ehesten an seinen fortwährenden Lügen erkennt. Die Pharisäer waren Lügner. Durch den immensen Hochmut darf es so etwas wie eigene Unvollkommenheit nicht geben, und somit muss jedes Beweismittel dafür aus der Welt geschafft werden. Die Hinrichtung Jesu ist die logische Folgerung daraus.
    Jetzt könnte man meinen, das Böse habe gesiegt, doch der Christ weiß insgeheim, dass es nicht so war. Der amerik. Psychologe schreibt hierzu:
    )


 

Ähnliche Themen

  1. Ich suche Christen, die KEINEN Sex vor der Ehe hatten!
    Von Janosch06 im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 11.10.2012, 22:34
  2. Unser Vater Verinnerlichung Jesu Lehren
    Von starangel im Forum Jesus
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.09.2010, 20:15
  3. An meine Feinde
    Von guenterotto im Forum Poesie / Geschichten / Weisheiten / Musik / Film / Literatur
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.04.2010, 13:02
  4. Durch Befolgung Jesu Lehren gerettet
    Von starangel im Forum Jesus
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.11.2007, 10:49

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •