
Zitat von
NetKrel
Wenn man diesen Streitpunkt weglaesst (an welchen ich mich eh ungern beteilige), so ergibt sich dass wir ja gar nicht so weit von einander entfernt sind innerhdhalb unseren Ansichten... find ich zumindest.
Da will ich dir ganz allgemein mal nicht widersprechen.^^

Zitat von
NetKrel
Und das ist jetzt auch nur ein Beispiel von vielen wo man mit der herkoemmlichen wissenschaftlichen Methodik (der Wiederholbarkeit auf "Knopfdruck" sozusagen) nicht mehr weiterkommt.
Ab hier beginnt, zumindest in meinen Augen, der Schritt ins Wasser... damit meine ich sich auf Gott einzulassen.[…] Man kommt einmal an einem Punkt "des Weges" wo einem "die Welt" (…) keine stichfesten Antworten mehr geben kann
Auch hier stimme ich dir völlig zu…..

Zitat von
NetKrel
Im Gegenteil sogar: Es kann ihr ja nur zu Gute kommen. Denn ein von Gott inspirierter Wissenschaftler... was besseres kann der Wissenschaft ja gar nicht passieren :-)
….Genauso wie hier.^^

Zitat von
NetKrel
Nur vieleicht dass man sich - je nach dem was dem jeweiligen grad etwas Triggert :-) - dann in (fuer mich zumindest) Nebensaechlichkeiten ab und zu verfaengt...
Das mag bei Dir zB die [scheinbare?] Verletzung des [Deines?] Hohheitsraum der Wissenschaftlichkeit sein... und bei mir zB die [scheinbar? boese?] [r]kk :-)
*lach * Erwischt. Zumindest etwas. Ja, du magst recht haben, dass ich Diskussionen um Wissenschaftlichkeit eine größere Aufmerksamkeit entgegenbringe als Diskussionen um die korrekte theologische Auslegung. Vermutlich auch weil ich zu letzterem weniger beitragen kann und/oder dazu neige mich in einem christlichen Forum hier eher zurück zu halten, weil ich eben kein Christ bin und es mir nur bedingt zusteht theologische Lehrmeinungen zu vertreten.
Dennoch ist es weniger der Anspruch an sich, der mich stört. (Also der Anspruch darauf, dass etwas Wissenschaftlich bzw. faktisch zutreffend sein soll) Das gibt es immer wieder – aber hier zählt sinnvollerweise der Konsens, insofern sind diese Ansichten nicht bedrohlich - im Gegenteil sollte jede Betrachtung die Möglichkeit haben ihre Arguemente vorzulegen. Entweder sie können argumentativ überzeugen oder sie werden eben verworfen. Aber wenn sie ohne neue Argumente fortgesetzt auf ihren Anspruch beharren und gegen die Wissenschaft lamentieren, werden sie eben schulterzuckend ignoriert. Derartige Forderungen werden ja auch nicht erst seit gestern erhoben und es gibt selbst heute noch Menschen, die die Anerkennung einer flachen Erde erzwingen wollen.
Was mich eigentlich stört und betrüblich stimmt ist der Umstand, dass man hier seit einiger Zeit immer wieder mit einem legitimatorischen Rückgriff auf die angebliche Wissenschaftlichkeit diese sozusagen als Mittel missbraucht um anderen in einer Überheblichkeit zu begegnen, sie zu brüskieren und als dumm, unwissend oder geistig träge zu beleidigen. Es ist weniger der Inhalt als vielmehr dieses Verhalten bzw. die Art der Diskussion, die ich langsam als unerträglich empfinde. Eine Art, die eben eine „Autorität“ (im Sinne einer anerkannten und respektierten Institution) missbraucht und geradezu „vergewaltigt“ um sich selbst in einem fragwürdigen Anspruch auf Egalität als „Wissender“ zu erhöhen und andere abzuwerten. Und zwar vermutlich ohne das man selbst irgendeine Form der Kompetenz in diesen Dingen vorzuweisen hat. Das geht m.E. sogar über das hinaus, was du 90% der Christen zuschreibst – weil es nicht nur auf die eigene Interpretation der Realität beharrt, sondern auch einzig und allein einem Zweck dient, nämlich der Verächtlichmachung des anderen. Und wenn ich mich nicht irre sind wir uns auch in der Verurteilung dessen einig.^^
Aber vielleicht tut es Not sich weiter in Geduld zu üben. Einsichten kann man schließlich nicht erzwingen – und gerade auch die Unduldsamen müssen geduldet werden.
In diesem Sinne dir liebe Grüße
Lior
Geändert von Lior (24.06.2016 um 13:23 Uhr)
Es sei bitte berücksichtigt, dass meine Besuche zeitweise durch lange Pausen unterbrochen werden. Sollte ich also eine an mich gerichtete Frage überlesen, bzw. nicht unmittelbar beantworten, dann ist dies bitte nicht als Ausdruck des Desinteresses zu werten - ggf. hilft auch mal eine Erinnerung.
Lesezeichen