Hallo liebe Gnadenkinder!
Das Provisorium hat die letzte Zeit ja bisschen "Gnadenkinder gefastet" und als ich mich heute hier mal wieder umsah, bin ich ja stante pede über zwei Aussagen von starangel gestolpert, die ich so rein gar nicht verstehen kann und deshalb wollte ich diesbezüglich gerne nochmal nachfragen, wie starangel das konkret gemeint hat. Ich zitiere deshalb mal:

Zitat von
starangel
Also Jesus nannte den Vater der Jünger Mose Teufel, der ein Mörder und ein Lügner war, der Vater der Sünde. Somit war der eine der Sünde und Verdammnis bracht, wohl eher Mose.
und...

Zitat von
starangel
1. Um zu lehren, also beizubringen was unter WAHRER GOTT, VATER DES LICHTS, VATER IM HIMMEL zu verstehen ist = Jesus Worte, wer IHN sieht sieht den Vater, den gemäss Jesus seine Mörder nicht kannten, weil sie gemäss Jesus nicht Gott sondern den Teufel zum Vater hatten, der gemäss Jesus Worten ein Mörder war und der Vater der Sünde, ein Lügner in dem die Wahrheit nicht ist. Wenn man sich mit den Verhaltensmerkmalen des Gottes der Hebräer befasst, dann ist weder Gerechtigkeit noch Heiligkeit und am Wenigsten Liebe und Barmherzigkeit erkennbar. (Im AT erkennt man Gottes Geist in Jesus auch, offenbar sind nicht alle auf den Schlangenzauberer hereingefallen, wie Mose und offenbar noch heute sehr viele zu viele sich Christen nennende Menschen.
Na sowas! :-0
Mose soll Sünde und Verdammnis gebracht haben und Jesus soll den Vater der Jünger Mose Teufel genannt haben????? Wo kommt das denn her, wenn ich fragen darf?
Ich vermute mal, dass sich wohl beide Zitate irgendwie auf Johannes 8 beziehen, weil dort in Vers 44 Jesus ja vom Teufel spricht, den angeblich diejenigen zum Vater haben sollen, die nach Jesu Leben trachteten, aber dieser, von Jesus angesprochene Personenkreis, ist ja in Johannes 8 ganz klar umrissen und bezieht sich keinesfalls auf die "Jünger Mose".
Vielmehr handelt es sich, wie aus Vers 31 ersichtlich ist, um Juden, die Jesus einst geglaubt hatten, nun aber gegen Jesus Opposition bezogen, ihn töten wollten und wähnten, dass Jesus von einem Dämon besessen sei.
Bibelwissenschaftlich handelte sich wohl am ehesten um eine Gruppe aus dem Kreise der Pharisäer, die zunächst von Jesus fasziniert waren und ihm deshalb auch folgten, sich später aber von ihm abwendeten, weil sie innerhalb des Synagogenverbandes Nachteile, bis hin zum Ausschluss aus der Synagoge, angedroht bekamen. Recht schlüssig wird das z.B. unter folgendem Link der theologischen Fakultät Paderborn erklärt: https://www.thf-paderborn.de/fileadm..._ThGl_2.09.pdf
Mir ist es eine Herzensangelegenheit darauf hinzuweisen, dass man bitte mit der nötigen Differenziertheit die Aussagen Jesu aus Johannes 8 betrachten sollte, weil sonst ruckzuck der Eindruck entstehen könnte, dass ausgehend von Mose, generell mit den Juden und dem Gott der Hebräer "etwas nicht stimmen würde".
Oder habe ich dich vielleicht auch völlig missverstanden, starangel?
LG
Provisorium
Geändert von Provisorium (09.07.2016 um 15:01 Uhr)
Gott ist ein Gott der Gegenwart. Wie er dich findet, so nimmt und empfängt er dich, nicht als das, was du gewesen, sondern als das, was du jetzt bist. (Meister Eckhart)
Lesezeichen