Zitat Zitat von starangel Beitrag anzeigen
Gottes Geist hat in den letzten 2000 Jahren nie aufgehört Menschen zu befähigen/inspirieren, Lieder oder Bücher zu schreiben, welche nützlich sind zu lehren/zeigen/bestätigen um ins Licht Gottes zu gelangen. Immer wieder erfreuen mich Lieder, deren Worte für mich so rüberkommen, als ob Gott durch die SängerInnen seine Präsenz und Liebe offenbaren würde, also schon fast prophetisch auf mich wirken, ob sich die Interpreten dessen bewusst sind oder nicht, weiss ich nicht.
Natürlich gibt es gute Lieder. Vor allem wenn sie die Freude der Rettung zum Ausdruck bringen, oder in Bedrängnis und unter Verfolgung verfaßt wurden.
Und darum gibt es im Russischen mehr gute Lieder als im Deutschen.

Hier z.B. ein Lied, das von einem mehrfachen Häftling des Sowjetregime verfaßt wurde.
Erstmals die deutsche Übersetzung des Textes:

Himmel! Himmel! O blauer Himmel!
Himmel, du wurdest in Sprachen und Zungen
auch in den herrlichsten Liedern besungen,
oft lockt die reine unendliche Flur,
den Blick der Leidenden freundlich empor.
Trübselge Augen im Tränental hier,
hebe auch, o mein Himmel, zu dir.
Dort in der Höh’ ist mein Retter und Gott.
Er kennt den Weg durch viel Tränen und Spott!

Himmel! Himmel! O blauer Himmel!
Himmel, du weißt, wie bei Nacht und bei Tage,
ich Menschen rief aus der sündlicher Lage;
jetzt sitze ich hier im Kerker allein,
der Arge zwinget mich stille zu sein.
Nein, nur nicht schweigen, wenn’s dunkel wird hier,
Himmel, für ewig ist mein Bund mit dir!
Dort in der Höh’ ist mein Retter und Gott.
Er kennt den Weg durch viel Tränen und Spott!

Himmel! Himmel! O blauer Himmel!
Himmel, wie schwer unter gottlosen Leuten,
ihnen die Freiheit in Christo zu deuten;
reicht mir die Kraft unters Kreuze zu gehn?
Weil ich so müde und schwach vor dier steh’.
Ich kann’s nicht fassen wie freundlich du bist,
Himmel, o sag’, dass der Herr bei mir ist.
Dort in der Höh’ ist mein Retter und Gott.
Er kennt den Weg durch viel Tränen und Spott!

Und dann wie es gesungen wird (auf Russisch):
http://www.youtube.com/watch?v=Z_N-Weo8skY


Ist es nicht ein Schrei der Seele? Doch.
Was aber nicht heißt, daß der Verfasser in seinem Verständnis der Bibel, b.z.w. des Evangeliums irrtumsfrei war.
Keine noch so gute Lieder können die Bibel ersetzen.

Dazu passt ja 2. Tim. 3.16 und 17 wage ich hier anzuführen. Alle Schrift von Gott eingegeben ist nützlich für die Erziehung in Gerechtigkeit.....damit der Mensch vollkommen wird von Gott zu allem GUTEN Werk geschickt.
Damit meinte Paulus aber vor allem die Schriften des AT. Darunter auch die Torah, b.z.w. das mosaische Gesetz, das du verteufelst.