Zitat Zitat von Digido Beitrag anzeigen
Habt Ihr schon einmal darüber nachgedacht, dass Gott (christl. gesprochen "der Vater") unpersönlich sein könnte?
Weder unpersönlich noch persönlich, sondern überpersönlich.
Elohim bedeutet Götter. Gott ist also eine Göttergemeinschaft.
Und eine Gemeinschaft ist überpersönlich.

Weil aber der Mensch die Einheit der Göttergemeinschaft nicht begreifen konnte, hat er sie zerteilt in einzelne persönliche Götter. So entstand der Polytheismus.
Die Patriarchen (Abraham, Isaak und Jakob) verstanden die Einhet der Göttergemeinschaft. Wie auch etliche ihrer Nachkommen.
Die Mehrheit aber verstand die Einheit der Gemeinschaft nicht, und es entwickelte sich die Vorstellung von einem (nur einem!) persönlichen Gott.

Die Trinitätslehre ist ein unbeholfener Versuch die Göttergemeinschaft mit einem persönlichen Gott zu vereinen.

Wer ist der Mensch wirklich?
Ein persönliches Wesen, das dazu bestimmt ist, der überpersönlichen Göttergemeinschaft teilhaftig zu werden/sein.
Wozu er das Leben in der Gemeinschaft lernen soll/muß.