Weiterhin gibt es Gläubige, die lediglich das NT als wahres Wort Gottes sehen und das AT sinnbildlich für einen Mythos halten
Bei allem Wohlwollen, auch das NT kann nicht das wahre Wort Gottes sein. Warum nicht?
· Bibel-Übersetzung

Jesus hatte Aramäisch gesprochen.Seine Worte wurden dann ca. 50 Jahre später (!), aber in griechisch aufgeschrieben.Und die Kirche hat das Griechische wiederum ins Latein übersetzt und dieselateinischen Worte später dogmatisiert.

Und heute lesen wir die Texte dann z. B. in Deutsch, Englisch oder Spanisch.Doch kann nun das deutsche oder spanische Wort zweifelsfrei das beinhalten, wasz. B. Jesus oder auch der Seher Johannes einst in Aramäisch bzw. Griechisch ineine bestimmte Aussage hinein gelegt haben?

Wort wörtlich war eine Übersetzung auf Grund fehlender Begrifflichkeiten nichtmöglich. Viele Übersetzungen wurden nach ihrer
m ö g l i c h e n Bedeutung übersetzt, und so übersetzen dieÜbersetzer Sätze und ganze Passagen nach ihrer e i g e n e n religiösen Anschauung,aber sicherlich immer nach bestem Wissen und Können.

Das führte dazu, dass die auf dem Bibel-Markt befindlichen Bibeln „Stepp byStepp“ überarbeitet wurden und immer neue erschienen.

Mit diesem Wissenshintergrund, klingt es schon recht fatal, wenn Gläubige davonüberzeugt sind, dass die Bibel vom „Heiligen Geist“ diktiert wurde (oder soähnlich).

Wäre nur ein Stäubchen Göttliches dabei, dann wäre die Bibel als Wort Gottes,
eindeutig, klar und unmissverständlichund bräuchte nicht ausgelegt werden, zumal ja die Frage auftaucht: „Wer legtrichtig aus?“

Aber ein Jeder hat das Recht und einen „freien Willen“ es für sich so zuhändeln wie er es für richtig hält.

Es sollte jedoch vermieden werden, anderen seine Meinung und Sichtweise über zustülpen und damit zu belästigen, d.h. zu missionieren!