Ergebnis 1 bis 10 von 23

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    Hallo,
    ein "Gläubiger" kann an alles oben gesagte glauben und trotzdem ungläubig sein. Denn wenn ein Glaube nicht den Menschen bis in sein tiefstes Wesen hinein verändert, ist er nur ein Firnis auf der Oberfläche. Er ist ein übertünchtes Grab, wie es Jesus von den Pharisäern sagte.
    Streit gibt es eben weil wir eine Menge oberflächlicher Christen haben, die unverändert geblieben sind. Helmut Barz sagt dazu: "Die psychologische Antwort lautet: sie haben eine intellektuelle Überzeugung religiöser Art für Glauben gehalten. Sie haben den Glauben, der ein Akt des ganzen Menschen ist, mit einer Meinung verwechselt. Sie haben gewähnt, Gotteserkenntnis zu besitzen, besaßen aber nur eine tote Wahrheit, weil sie den Weg dahin, nämlich den Weg der Selbst-Erfahrung, nicht gegangen waren. „Ein religiöses Leben aber, das sich auf das Bewusstsein beschränkt, ist ein bedeutungsloses Scheinleben.

    Echt gläubige Menschen bleiben nicht beim Bibelwort stehen. Sie schreiten in der Erkenntnis fort, so wie sich alles Wissen der Menschheit mehrt. Und so ist es für tiefere Christen, die durch den Glauben gewandelt wurden, selbstverständlich von der Reinkarnation zu sprechen.

    LG,
    Digido

  2. #2

    Standard

    Zitat Zitat von Digido Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ein "Gläubiger" kann an alles oben gesagte glauben und trotzdem ungläubig sein. Denn wenn ein Glaube nicht den Menschen bis in sein tiefstes Wesen hinein verändert, ist er nur ein Firnis auf der Oberfläche. Er ist ein übertünchtes Grab, wie es Jesus von den Pharisäern sagte.
    Streit gibt es eben weil wir eine Menge oberflächlicher Christen haben, die unverändert geblieben sind. Helmut Barz sagt dazu: "Die psychologische Antwort lautet: sie haben eine intellektuelle Überzeugung religiöser Art für Glauben gehalten. Sie haben den Glauben, der ein Akt des ganzen Menschen ist, mit einer Meinung verwechselt. Sie haben gewähnt, Gotteserkenntnis zu besitzen, besaßen aber nur eine tote Wahrheit, weil sie den Weg dahin, nämlich den Weg der Selbst-Erfahrung, nicht gegangen waren. „Ein religiöses Leben aber, das sich auf das Bewusstsein beschränkt, ist ein bedeutungsloses Scheinleben.

    Echt gläubige Menschen bleiben nicht beim Bibelwort stehen. Sie schreiten in der Erkenntnis fort, so wie sich alles Wissen der Menschheit mehrt. Und so ist es für tiefere Christen, die durch den Glauben gewandelt wurden, selbstverständlich von der Reinkarnation zu sprechen.

    LG,
    Digido
    Hallo Digido

    ja, der Buchstabe tötet, der Geist belebt. Worte Gottes stehen auch nach meinem Dafürhalten in der Bibel, aber nicht alles was in der Bibel steht ist Gottes Wort.

    Jesus bekenne ich als fleischgewordenes Wort Gottes. Für mich bedeutet wahres Christsein, Umzusetzen was er über Gott und Weg zu einer innigen Gottverbundenheit gelehrt hat.

    Das ist aus meiner Sicht ein innerer Wachstumsprozess, der aber immer lichter wird, einem dem ureigenen Lebenssinn immer näher bringt und somit eine innere Zufriedenheit gibt.

    Ich bekenne mich als praktizierende Christin, begeisterte Jüngerin Jesus, weil ich durch Umsetzen seiner Lehren (und derjenigen seiner Jünger und Apostel)dadurch erkennen durfte,
    was wirklich in mir steckt, womit ich wirklich Mitmenschen zu mehr Freude, Zuversicht verhelfen kann.

    Ich bin überzeugt, dass der Geist Gottes schon viele Menschen befähigt hat, aufzunotieren, aufzuzeigen, zu singen, wie der Weg aus der Finsternis ins Licht Gottes begangen werden kann.

    Gottes Geist ist ewig. Ich verstehe nicht, dass es Menschen gibt, die glauben nur mittels Bibel lesen mit Gott Kontakt haben zu können. Ich begegne Gott in der Natur, seinen Engeln in andern Mitmenschen.

    LG starangel


 

Ähnliche Themen

  1. Glaubt ihr an magische Momente?
    Von Pamela im Forum Geschichten, die das Herz erfreuen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 16.07.2012, 18:23
  2. Glaubt ihr an Evolution?
    Von Pilger im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 12.05.2009, 22:53
  3. Musik als Gläubiger?
    Von Sawel im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 30.07.2008, 06:45
  4. Wer glaubt das?
    Von Victor im Forum Weisheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.12.2006, 01:29

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •