Seh ich auch so @Starangel :-)
Es gibt im Johannes Evangelium (letztes Drittel irgendwo) auch die Stelle wo Jesus Sinngemaes sagt, dass weil "sie" ihn hassen und ihm nach dem Leben trachten... dass dies ein Selbstzeugnis ist, dass sie in Wahrheit Gott hassen... sie "Gott nicht kennen"... und daher ihn (Jesus) auch nicht erkennen als Gott-Gesalbter (<-- Messias)... was ich ebenso seh.
Die Kreuzigung war, in meinen Augen, auch eine Art "endgueltige Bestaetigung" dessen, dass all das stimmt...
Laut Evangelien wollte Pilatus Jesus noch nicht mal verurteilen... (gut ok... da sagen einige Juden dass sei eine Faelschung um das Judentum schlecht zu machen...)... es waren all die, die Barabbas schrien... sie wollten lieber einen Verbrecher in Freiheit sehen als "den Gott Gesalbten".
So tief muss eine Gesellschaft (im Kollektiv betrachtet) erstmal gefallen sein...
Ueber den Kreuz war ja der Schuldspruch... eben INRI --> Jesus, Koenig der Juden.
Fuer mich zumindest war er das auch. Im spirituellen Sinn. Natuerlich nicht als Schuldspruch sondern als "Titel"... wenn man so will.
INRI war imho eine Art "Doppelt-Botschaft":
Fuer die einen galt es als reiner teuflischer Spott (ich nenn sowas zumindest teuflisch, ein Gott Gesalbten Menschen zu Foltern und ihn als (False)-"Koenig der Juden" dabei auch noch zu verspotten)
Fuer die anderen war er wirklich der Gott Gesalbte- und Gesandte "hoechste Hohepriester" der Juden... der "Koenig der Juden".
...
Fuer die einen war er am Kreuz Torheit, False-Prophet, Gottes-Laesterer, Satans-Juenger... der nur "zu Recht" dort qualvoll sterben musste...
Und fuer die anderen war er Gottes Kraft und Herrlichkeit... also die, die unterm Kreuz weinten darum dass es soweit kommen musste.
Je nach dem aus welchen Blickwinkel man "auf das Kreuz" guckt(e)...
Je nach dem auf welcher Seite man spirituell stand...
Je nach dem wes Geist Kind man war/ist...
Da schieden sich die Geister...
Jesus brachte ja immerhin auch "das Schwert"... (versteh ich zumindest im spirituellen Sinn so)
...
All das geht allein aus den Evangelien hervor...
Und zumidnest nach meinen gesamten Paulus-Verstaendnis... konnte Paulus das ebenfalls auch nur so gesehen haben.
...
Ich les ab und zu in den Archiven der Kirchvaeterschriften...
Umso weiter man da zurueck geht... umso weniger erkennt man dort "den Dorn"...
Ich finde da kann man so richtig gut erkennen, ueber die Jahrhunderte hinweg, wie sich "der Dorn" eben immer mehr und mehr zum Dorn entwickelte...
Ganz zurueck gegangen, eben bis zu den Evangelien... ist "der Dorn" gar nicht vorhanden.
Also rein Theologisch von den Schriften her jetzt alles auch betrachtet.
Lesezeichen