Zitat Zitat von Kerzenlicht Beitrag anzeigen
Die von den Hutterern gelebte Gütergemeischaft würde ich nicht als Kommunismus bezeichnen. Kommunismus geht auf Karl Marx und Friedrich Engels zurück.
Der Begriff Kommunismus für eine dauerhaft sozial gerechte und freie Zukunftsgesellschaft wurde im 19. Jahrhundert geprägt. Er erhielt in den Konflikten antikapitalistischer Richtungen von Beginn an verschiedene Bedeutungen. Daher bezeichnet er heute mehrere Gesellschaftsentwürfe und deren Umsetzungsversuche.

* Urkommunismus: eine vermutete, in manchen Überlieferungen belegte Gütergemeinschaft vorantiker Gesellschaften. Sie wurde im Judentum Bestandteil der Heilserwartung und dort wie später auch im Urchristentum als „Liebeskommunismus“ ansatzweise praktiziert.
* Frühsozialismus oder Frühkommunismus: Anläufe zur sozialen, nicht nur politisch-rechtlichen Gleichstellung aller Menschen in Bezug auf den Besitz (Gemeineigentum, Kollektiv). Diese begrenzten Versuche und Utopien wurden seit der Französischen Revolution von 1789 zum allgemeinpolitischen Ziel, abgeleitet aus der Gleichheitsidee.
* Marxismus: die weltweite Abschaffung des Privateigentums an Produktionsmitteln und dessen Überführung in Gemeinbesitz (Vergesellschaftung) durch die politische Herrschaft der Arbeiterklasse (Diktatur des Proletariats) als notwendige Bedingung für die klassenlose Gesellschaft. Diese revolutionäre Veränderung wird als vorhersehbares Ergebnis der sich zuspitzenden Klassengegensätze im Kapitalismus aufgefasst und vom „frühen“ oder „utopischen“ Sozialismus und Kommunismus abgegrenzt.
* Rätekommunismus: durch Selbstorganisation der Arbeiter in rätedemokratischen Organisationen angestrebte Umwälzung der kapitalistischen Gesellschaft. Rätekommunisten lehnten einen Führungs- und Avantgardeanspruch kommunistischer Parteien ab.
Wurden die Begriffe Kommunismus und Sozialismus zunächst synonym verwendet, machten Marx und Engels aus dem Sozialismus eine historische Phase des Übergangs zum Kommunismus, in der die "Diktatur des Proletariats" die Produktionsmittel revolutionär an sich zu bringen habe und zur herrschenden Klasse berufen sei. (Marxismus).
Spätestens mit Lenin etablierte sich in der sozialistischen Vorstellungswelt die Wandlung, wonach die "Diktatur des Proletariats" durch eine "Partei neuen Typs" vertreten werde. (Leninismus)
Es wäre gut, wenn du dich wenigstens etwas informieren würdest.
Und ausser den Hutterer gibt es ja noch die Kibbutzim in Israel.