Zitat Zitat von thalestris Beitrag anzeigen
Mir fällt noch ne andere Frage ein. Wie war das denn eigentlich zu der Zeit, in der Jesus gelebt hat. Konnten in dieser Zeit alle Menschen lesen und schreiben? Und wie war das nach seinem Tod? Als die Bibel geschrieben wurde. Konnten da alle Menschen lesen und schreiben?
Wie ist denn Jesus auf Menschen zugegangen die nicht lesen konnten. Wie sind seine Jünger auf Menschen zugegangen die nicht lesen konnten? Was war mit Menschen die (später) die Bibel nicht lesen konnten. Wie hat Gott diese Menschen erreicht?

Warum ist es so absurd, dass Gott auch heute Menschen auf andere Art und Weise erreicht? Wenn Gott auf Buchstaben in einem Buch beschränkt wäre fände ich das ehrlich gesagt sehr seltsam...
Eben. Natürlich konnten nicht alle lesen und schreiben. Das "Wort Gottes" hörten sie nur in der Synagoge. Bis zum Buchdruck durch Gutenberg war es auch in der ganzen Welt nicht anders. Da konnte man von Gott nur in der Kirche hören. Auch wenn die Apostel zu den Heiden gingen konnten sie nicht mit der Bibel argumentieren. Die war den Heiden ja völlig unbekannt.
Das Christentum hätte sich also gar nicht ausbreiten können, wenn es sich hätte auf die Bibel stützen müssen, auch hätte niemand im Sinne eds wirklich gläubig werden können. Man sieht also, wie absurd seine Ansichten sind.

LG,
Digido