Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 199

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    Ihr Lieben,
    ein ganz lieber Gruß Euch allen und wenn Ihr mögt, meine Predigt vom vergangenen Sonntag in Stichworten aufgeschrieben zur Erbauung.

    Liebe Grüße
    Regenbogen

    Matthäus 3, 13-17
    Jesus kam aus Galiläa an den Jordan zu Johannes, dass er sich von ihm taufen ließe.
    Aber Johannes wehrte ihm und sprach: "Ich bedarf dessen, dass ich von dir getauft werde, und du kommst zu mir?"
    Jesus aber antwortete und sprach zu ihm: "Lass es jetzt geschehen! Denn so gebührt es uns, alle Gerechtigkeit zu erfüllen."
    Da ließ er's geschehen.
    Und als Jesus getauft war, stieg er alsbald herauf aus dem Wasser. Und siehe, da tat sich ihm der Himmel auf, und er sah den Geist Gottes wie eine Taube herabfahren und über sich kommen.
    Und siehe, eine Stimme vom Himmel herab sprach: "Dies ist mein lieber Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe."

    1. Der Himmel tut sich auf
    Wo sich der Himmel auftut, wird Gott dem Menschen zugänglich.
    In der Taufe Jesu tat sich über ihm der Himmel auf: Jesus ist der verheißene Messias, Gott bestätigt das in der Öffentlichkeit: Dies ist mein lieber Sohn.
    Der Himmel öffnet sich auch über uns Menschenkindern - so wie er es in der Taufe bei Jesus tat, tut er es für uns in unserer Taufe: Dies ist mein geliebtes Kind – und jeder Mensch hört es für sich persönlich gesprochen: Du bist mein geliebtes Kind! Bsp. Tödlich erkrankter Mann – Journalist- liest an einer Kirche beim Vorüberfahren das Plakat: „Es gibt einen der dich liebt: Jesus Christus.“ Dieser – für ihn zunächst ungehörige – Satz berührt ihn, dem nie zuvor der Glaube etwas bedeutete und veränderte sein Leben, so berichtete er selbst von dem, was die Begegnung mit Jesus Heilendes in ihm bewirkte in der Sendung ‚Glaube und Heilung’, die vor einigen Tagen in 3Sat übertragen wurde.
    Martin Luther erlebte diese Erkenntnis des offenen Himmels als er mit allen Sinnen begriff, dass er einen gnädigen Gott hat, so bezeugt er in seiner Predigt vom 13.1.1544: „Damals ging der Himmel auf. Der tut sich nicht zu bis zum jüngsten Tage. Noch heutigen Tages ist der Himmel offen über die ganze Welt. … Wenn du ein Kindlein taufen siehst oder Sakrament, Absolution und Predigtamt nach Christi Regiment verwaltet wird, dann sprich: da ist der Himmel offen, da schallt des Vaters Stimme und der Sohn steht im Wasser, die Taube schwebet darüber. Wenn der Himmel verschlossen wäre, wer wollte dann predigen, taufen, Sakrament reichen, absolvieren?“

    2. Ein Licht geht uns auf
    Wir leben in der Epiphaniaszeit, in Bethlehem ist ein Stern aufgegangen, der angezeigt hat das Wunder, das Gott uns Mensch wurde im Kind in der Krippe.
    Lied: Ein Licht geht uns auf (Eckart Bücken 1986)
    Ein Licht geht uns auf in der Dunkelheit,
    durchbricht die Nacht und erhellt die Zeit.
    - Wo ist mir in meiner Dunkelheit ein Licht aufgegangen?
    Ein Licht weist den Weg, der zur Hoffnung führt, erfüllt den Tag, daß es jeder spürt.
    - Wo habe ich solch ein wegweisendes Licht erlebt, das zur Hoffnung führt?
    Ein Licht macht uns froh, wir sind nicht allein, an jedem Ort wird es bei uns sein.
    - Wo bin ich so froh geworden, so richtig von Herzen froh, diesen Gott an meiner Seite zu spüren, dass ich nicht allein bin?
    Refrain:
    Licht der Liebe, Lebenslicht,
    Gottes Geist verläßt uns nicht.

    - Das Licht, das uns aufgeht, das wir mit all unseren Sinnen begreifen, erkennen und ergreifen, ist nicht einfach nur ein Licht, es ist Gott selbst, so wie es der Refrain ausdrückt.

    3. Unser Herz geht auf
    Die Begegnung mit dem Licht, mit Gottes Liebe bleibt nicht ohne Wirkung, sondern wirkt durch uns selbst hindurch zum anderen Menschen hin. Unser Herz geht auf in Liebe zu Gottes Schöpfung: Menschen, Himmel und Erde, Natur und Tiere.
    Es zeigt sich in dem, wie wir wahrnehmen und miteinander umgehen.
    Wir haben von Gott her einen Auftrag, nämlich das empfangene Licht der Liebe, das Lebenslicht weiterzugeben an die Menschen, die uns begegnen. Wenn das geschieht – und Sie alle kennen solche Augenblicke, z.B. wenn Sie in die Augen ihres Ehepartners, ihrer Kinder, Enkelkinder schauen … und noch an vielen Stellen mehr, dann geschieht da eine Wechselwirkung von Geben und Nehmen, da wird uns so richtig warm um Herz und Gemüte, wenn der Geist Gottes uns mit seiner Kraft berührt wie die Sonne nach einem eisigen Winter kraftvoll und zärtlich über die Erde streift und zum Leben weckt und Eispanzer schmelzen.
    Bsp.: Wenn ein Stück Heilung auch in meinem Leben geschieht – Patientin Psychosomatik (Engel, der sie aus dem tiefen schwarzen Loch führte). – Martin Luther hat in manch. schweren Zeiten der Anfechtung gesagt, dass ihn nur das Hineinkriechen in die Taufe am. Leben erhielt und wieder zu neuer Hoffnung und neuen Taten veranlasste. Das Hineinkriechen in die eigene Taufe bedeutet ja demWort der göttlichen Zusage zu glauben und zu vertrauen: „Fürchte dich nicht, ich habe dich erlöst, ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein“(Jes. 43,1b)....
    Zitat: „Ich bin getauft!“ so sagte es sich der Reformator Martin Luther immer wieder, wenn ihm in trüben Stunden Zweifel an Gottes Barmherzigkeit und Liebe kamen. Dabei war er, wie auch heute noch viele Christen, als unmündiger Säugling getauft worden. Er besaß also keine bewusste Erinnerung an diesen für ihn so wichtigen Fakt seiner geistlichen Biographie. Für ihn verband sich somit auch keine persönliche Erfahrung mit dem Vorgang des Getauftwerdens, aus der der Glaube in der Anfechtung hätte tröstliche Nahrung ziehen können.
    Was aber war es dann, was ihm seine Taufe so wertvoll machte? Es war die Gewissheit, dass Gott ihm in und mit der Taufe sein unverbrüchliches Eigentumssiegel aufgedrückt hatte.Zitat Ende

    Dietrich Bonhoeffer schrieb seinem Patenkind zur Taufe: "...unser Christsein wird heute nur in zweierlei bestehen: im Beten und im Tun des Gerechten unter den Menschen..."

    Mutter Teresa von Kalkutta:

    "Seid gütig und barmherzig!
    Laßt keinen je zu euch kommen, ohne daß er besser und glücklicher wieder geht!
    Seid lebendiger Ausdruck der Güte Gottes:
    Güte in eurem Gesicht,
    Güte in euren Augen,
    Güte in eurem Lächeln,
    Güte in eurem warmen Gruß!
    In der Welt sind wir das Licht der Güte Gottes für die Armen.
    Den Kindern, den Armen, allen, die leiden und einsam sind, gebt immer ein glückliches Lächeln! -
    Gebt ihnen nicht nur eure Fürsorge,
    gebt ihnen auch euer Herz!"

    Gott gebe es, daß unsere Taufe nie vergeblich ist. Möge sich der Himmel auch über uns, besonders in schwierigen Zeiten und Lebenssituationen, immer wieder öffnen und uns ein Licht aufgehen, damit unser Herz aufgeht.

    Amen.
    Geändert von Regenbogen (16.01.2009 um 09:22 Uhr) Grund: Schreibfehler
    Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht,
    sondern den Geist der Kraft und der Liebe und der Achtsamkeit.
    2. Timotheus 1,7

  2. #2

    Standard

    Zitat Zitat von Lisbeth Beitrag anzeigen
    Gutenmorgen zusammen Liebe Miryamis mir geht es gut soweit entlich hab ich wieder ruhe mit den Zähnen. Muss nur aufpassen das es nicht wieder eine Zahnfleisch enzündung giebt hab eine Mundspülung gekriegt aber die ist so wäääääää ,nur was nimt man nicht aufsich wens hilft.
    Liebe Lisbeth,
    bei mir hat die Zahnfleischentzündung zur Folge, dass jetzt die Brücke raus muss und ein Zahn gezogen wird.
    Darauf hätte ich gern verzichtet.
    Aber was sein muss, muss halt sein.

  3. #3

    Standard

    Liebe Regenbogen-Stille,

    danke für deine Predigt.
    Wie gut, dass auch wir immer wieder erleben dürfen, dass der Himmel offen ist, dass Gott uns persönlich anspricht und begegnet.

    Darüber staun ich immer wieder, dass er nicht nur der große ferne Gott ist, sondern ein Gott, der sich um jeden kümmert, der jeden ganz persönlich kennt und eine Beziehung mit uns haben will.

  4. #4

    Standard

    Zitat Zitat von Jungtroll Beitrag anzeigen
    ich denk auch das man es immer wieder wagen sollte zu vertrauen man hat da sicher immer ein risiko von enttäuschung und verletzung aber man würde wohl auch viel verpassen würd man das risiko nich eingehen

    Genau so is es, liebes Tröllchen


 

Ähnliche Themen

  1. ,,Menschen gesucht!"..Gesuchte Menschen ?"
    Von 03378204952 im Forum Begegnungszimmer / Erlebnisse / Veranstaltungen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.03.2008, 19:16
  2. Liebe und Hoffnung
    Von Gerold23 im Forum Poesie / Geschichten / Weisheiten / Musik / Film / Literatur
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.11.2007, 14:15
  3. Das Märchen der Hoffnung
    Von Gerold23 im Forum Geschichten, die das Herz erfreuen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.11.2007, 08:31
  4. Hoffnung
    Von Stella im Forum Poesie / Geschichten / Weisheiten / Musik / Film / Literatur
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.08.2007, 00:12
  5. Hoffnung?!
    Von Batya-Tikvah im Forum Poesie / Geschichten / Weisheiten / Musik / Film / Literatur
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.06.2007, 16:55

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

smiley katze

smiley schneemann

drück dich smiley

schneemann smiley

ich will dem herren singen solang ich leb und bin

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •