Ja, Christoph, das wurde mir vor über 50 Jahren schon klar. Das verlangt nur sein "Bodenpersonal". ;-)Lieber daVinnci, ich hoffe, das wurde klar, dass Gott keinen blinden Glauben verlangt,...
Bingo! Und warum hast Du ein Problem damit das ich das tue? :-(...aber, jetzts kommts, die letzte Auslegung sollte man selber machen und sich auf neiemanden ausser sich und Gott verlassen,...
Christof, über diese Aussage solltest Du noch einmal meditieren.... ausser sich und Gott verlassen,...
Nahe am Urtext heißt, "fasst richtig übersetzt"! Und da wir auch nicht wissen, woher der eigentliche "Urtext" stammt, wird das Fragezeichen immer grösser, oder? Aber nun, lieber Christoph, habe ich eine gute Nachricht für Dich. Wenn Du wirklich die Wahrheit suchst, d. h. deinen "religiösen Müll" entfernst, wirst Du sie auch im Lichte der Wahrheit finden.Die Elberfelder ist übrigens sehr nahe am Urtext und trotzdem recht gut lesbar.
Von wem wird das behauptet? Nehmen wir als Atbeitshypothese einmal an, das würde stimmen. Wie bitten denn die Kinder und Säuglinge, die im Mittelmeer bei der Flucht ertrunken sind, um den "Heiligen Geist"?Übrigens wird gerne behauptet, dass man um den Heiligen Geist bitten muss, um ihn zu bekommen.
PS: Was ist eigentlich der "Heilige Geist"?
Lesezeichen