Ergebnis 1 bis 10 von 47

Baum-Darstellung

  1. #24
    Isaak Gast

    Frage Deutsch als zweite englische Sprache

    Liebe Fisch,

    ich verweile noch ein Mal kurz bei meinem Vergleich und zwar dem (muslimischen) Weihnachtfeien und dem (christlichem) Chanukahfeiern.

    Es ist jedem erlaubt zu feiern was er möchte und was dieser zu feiern zu verstehen vermag.

    Gleichnis:

    Wenn ein hinduistischer Inder Weihnachten feiert und zwar irgendwie und inklusive sehr gutem Wissen vom christlichen Glauben und mit diesem wirklich gutem Wissen, auch um die christliche Weihnacht, dies alles in seinen Glauben mit einflechtet und Weihnachten auf hinduchristlicher Weise feiert, so sollte er es dürfen.

    Aber einem Christen, welcher dieses hinduchristliche Weihnachtsfeiern mit erleben würde, diesem würde es vielleicht auf der Zunge jucken und zwar so dass er am liebsten dem Hindu das richtige Weinachten erklären möchte. Oder der Christ könnte sogar aggressiv werden und zwar weil er sein heiliges Fest als verunglimpft sieht.

    Gleichnis Ende

    Wir alle dürfen uns selbst die Frage stellen und zwar in wie weit wir aus anderen Religionen Feste feiern können.

    Aber erlaubt ist es. Man darf dann aber auch, bei öffentlichen christlichen Chanukahfesten die Betroffenheit von uns Juden mit wahrnehmen, welche aggressives ablehnen, schmunzelndes wahrnehmen, und sanfte Hinweise zu geben suchen.

    Es ist erlaubt. Und von uns Juden dennoch lieber gesehen, wenn es mit uns gefeiert wird und nicht in einem anderen Glaubensrahmen und Glaubensleben sich verselbstständigend und außerhalb des jüdischen Glaubens entwickelt und separatisiert, also ein zweites christliches Chanukah, ein muslimisches Chanukah, ein hinduistisches Chanukah … entwickelt.

    Aufhalten und dagegen wirken und zwar gegen jüdische externe Chanukahfeste, das entspricht sicher einem falschen und erfolglosem Bemühen.
    Das Anregen zum Überdenken und zwar ob und wie man jüdische Feste, allein und ohne uns Juden feiern kann, scheint da vielleicht angebrachter.

    • Jeder Mensch, ob Jude oder nicht kann Chanukah feiern.
    • Ob es für den jeweiligen Mitmensch richtig ist, dies zu feiern, auch wenn er kein Jude ist, entscheidet derselbige selbst.
    • Ob man jüdisch externe Chanukah, als Nichtjude feiern kann und darf entscheiden wir alle zusammen und nicht wir Juden alleine.
    • Wir Juden wünschten uns, dass man, wenn man als Nichtjude Chanukah feiert, dies im besten Fall mit uns tut. Einem losgelöstem christlichen Chanukah stehen wir kritisch bis ablehnend gegenüber und sind oft unangenehm, erstaunt oder auch bis betroffen empört.


    Ich selbst bin erfreut, wenn man mit uns feiert und das kann auch in den eigenen vier Wänden und alleine ohne anwesende Juden passieren. Voraussetzung dazu ist, dass man Chanukah nicht verchristlicht. Verchristlicht, oder entjüdicht man es, bin ich persönlich dagegen.

    Man sollte vielleicht auch nicht aus Deutsch eine zweite englische Sprache machen, wenn gleich Überschneidungen und gegenseitige Kenntnisse der Sprachen immer gut sind.

    Was wäre wenn ich Jude Ostern feiern würde und dies aber nur bis zu Kreuzigung Jesu und den Rest, weil ich Jude bin, weg lasse. Würden dann Christen dies als jüdisches Osterfest mittragen können und wollen?

    lehit
    Isaak
    Geändert von Isaak (28.12.2008 um 14:50 Uhr)


 

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

merav jesus.de

or ha ganus

Or ha-Ganus

jesus bonsels

und feierst du hanukkah

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •