Ergebnis 1 bis 10 von 54

Baum-Darstellung

  1. #1

    Standard Das Gleichnis von den Lilien ...

    Hallo allerseits,

    in einem Nebenthread wurde am Rande das Gleichnis von den Lilien angesprochen, bzw. dessen Schlußsatz 33 (siehe unten) thematisert. Ich würde das Gleichnis gerne näher erörtern und habe mich dazu entschlossen, dem Thema einen eigenen Thread zu widmen.

    Bei Matthäus (6,25-33) lesen wir:

    25 Darum sage ich euch: Sorget nicht für euer Leben, was ihr essen und trinken werdet, auch nicht für euren Leib, was ihr anziehen werdet. Ist nicht das Leben mehr denn Speise? und der Leib mehr denn die Kleidung? (Lukas 12.22-31) (Philipper 4.6) (1. Petrus 5.7)

    26 Sehet die Vögel unter dem Himmel an: sie säen nicht, sie ernten nicht, sie sammeln nicht in die Scheunen; und euer himmlischer Vater nährt sie doch. Seid ihr denn nicht viel mehr denn sie? (Matthäus 10.29-31) (Lukas 12.6-7)

    27 Wer ist aber unter euch, der seiner Länge eine Elle zusetzen möge, ob er gleich darum sorget?


    28 Und warum sorget ihr für die Kleidung? Schaut die Lilien auf dem Felde, wie sie wachsen: sie arbeiten nicht, auch spinnen sie nicht. 29 Ich sage euch, daß auch Salomo in aller seiner Herrlichkeit nicht bekleidet gewesen ist wie derselben eins. (1. Könige 10.1) 30 So denn Gott das Gras auf dem Felde also kleidet, das doch heute steht und morgen in den Ofen geworfen wird: sollte er das nicht viel mehr euch tun, o ihr Kleingläubigen?

    31 Darum sollt ihr nicht sorgen und sagen: Was werden wir essen, was werden wir trinken, womit werden wir uns kleiden? 32 Nach solchem allem trachten die Heiden. Denn euer himmlischer Vater weiß, daß ihr des alles bedürfet.

    33 Trachtet am ersten nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch solches alles zufallen. (1. Könige 3.13-14) (Psalm 37.4) (Psalm 37.25) (Römer 14.17)

    Quelle: http://www.bibel-online.net/buch/lut...2/matthaeus/6/

    Ich meine, hier wird sehr deutlich davon gesprochen, welche Sorge die rechte Sorge ist und welche Sorgen nachrangig sind oder gar unnütz. Ich habe schon viel über dieses Gleichnis nachgedacht, denn ich muß euch gestehen, daß ich in meinem Leben noch keinen einzigen Menschen (Familie, Gruppe, ...) getroffen hätte, wo sich diese Verheißung und Zusage bewahrheitet hätte.

    Wie kann das sein, nach 2000 jähriger Tradition?

    Tatsache scheint doch zu sein, daß sich nicht nur die 'Heiden' zu allererst um ihre Existenz sorgen, sondern auch in der Regel alle Christen. Wer keine Arbeit findet, um für sich und seine Familie Sorge zu tragen und diese zu ernähren (wovon sollen wir leben, was sollen wir essen, womit sollen wir uns kleiden, etc.), der landet in der Regel auf der Strasse.

    Ich finde, daß gerade dieses Gleichnis jene Kluft offenbart, die scheinbar existiert, zwischen Theorie und Praxis, Anspruch und Realität. Was mich verblüfft, daß ist die Tatsache, wie diese Differenzen immer wieder relativiert werden, wo doch dieses Gleichnis sehr klar und eindeutig aussagt, daß wir uns um all diese existentielle Anforderungen nicht zu sorgen brauchen.

    Schlüssel und Angelpunkt scheint der rechte Glaube zu sein, was Jesus (laut Mt) ja auch anmerkt: "Oh ihr Kleingläubigen" heißt es - (siehe 30).

    Folglich könnte man annehmen, daß noch niemand den rechten Glauben an diese Zusage (damals wie heute) aufbrachte, bzw. frommen/weilen nur 'Kleingläubige' unter den Christen?!

    Freue mich über eure Ergänzungen und Sichtweisen.

    Grüße
    A.
    Geändert von aio (01.09.2015 um 10:55 Uhr)


 

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 17.02.2013, 06:59
  2. Gleichnis vom verlorenen Sohn
    Von HaroldGraf im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.05.2010, 19:49
  3. Bibel TV das Gespräch (310) Das Gleichnis vom verlorenen Sohn, Ruth Lapide
    Von Fisch im Forum Predigten, Losungen, Bibelverse, Videos und vieles mehr.
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.08.2008, 06:52

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

gleichnis von den lilien

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •