Der unbegreifliche G - tt
Wieviele Male im Leben fragen wir uns, wer denn G – tt eigentlich ist und wie er ausschaut. Ist es nicht allzu menschlich, diese Fragen zu stellen ? Eben auch, weil wir Menschen einfach nichts Unvorstellbares bzw. Unbegreifliches zu fassen in der Lage sind. Anstatt uns damit abzufinden, dass wir nun einmal nur mit einem begrenzten Fassungsvermögen erschaffen worden sind, suchen wir nach Antworten, denen wir nicht gewachsen sind.
Hier eine einfach und nicht nur kabbalistische Definition G – ttes:
G – tt besitzt weder einen Körper noch für uns begreifbare Intelligenz. Seine Intelligenz ist nicht jene, die wir von hochintelligenten Nobelpreisträgern oder Wissenschaftlern gewohnt sind.
Wie beschreibt man ein Wesen (G – tt), das unendlich und von einer Intelligenz ist, welche das gesamte Universum überragt ? Wie fasst man unendliche Intelligenz in Worte ?
G – ttes "Gedanken" sind ständig in Bewegung; ohne Unterbrechung, sich niemals verändernde Gedanken über Sich selbst.
G – tt denkt in unendlichen Maßstäben und Er selber ist das Objekt Seiner eigenen Gedanken.
-----
Ein (Ejn) Sof - Der unendliche verborgene G - tt
Eines der Grundprinzipien des jüdischen Glaubens ist, dass G - tt ein für unseren menschlichen Verstand unbegreifliches, unfassbares "Wesen" ist. In der Kabbalah wird G - tt auch EIN (Ejn) SOF genannt. Ein Begriff, der zum ersten Mal in der Literatur des Rabbi Azriel von Gerona (1160 - 1238) auftauchte. Ab dem Jahre 1300 sprachen fast alle Kabbalisten vom Ein Sof.
Selbst wenn der Name "Ein Sof" erst wesentlich später in Erscheinung trat, das Grundprinzip existierte im Judentum schon immer. In kabbalistischer Literatur sowie überhaupt sprechen wir niemals von den inneren Eigenschaften G - ttes bzw. Seinem inneren Wesen. Dieses liegt außerhalb unseres menschlichen Fassungsvermögens. Wir sind außerstande ein unendliches Wesen ohne jeden Anfang oder jedes Ende geistig oder intellektuell zu erfassen. Ein Sof ist ein absolut perfektes Wesen ohne jegliche Definition. G - tt zeigt sich nicht in einer Weise, die ein Wissen Seiner Natur stattfinden läßt. Auch mit unseren innersten Gedanken können wir Ihn nicht begreifen.
Nur durch Seine zeitbegrenzte Schöpfung sind wir in der Lage, Ihn einer Zeitrechnung zu unterlegen. Was keinesfalls heisst, dass G - tt vorher nicht existierte. Allerdings sprechen wir nicht von Seiner Existenz vor der Schöpfung, da dies vollkommen außerhalb unserer Verstandes liegt. Der große Kabbalist Rabbi Yitzchak Luria (1534 - 1572 im nordisrael. Tsafed) unterscheidet in seiner Lurianischen Kabbalah sogar zwischen mehreren Unterschieden innerhalb des Ein Sof.
Auch wenn manchmal zu Unrecht kabbalistische Meinungen bestehen, dass ein verborgener unzugänglicher G - tt wie Ein Sof keinesfalls G - tt genannt werden darf, sondern nur der Teil G - ttes, der sich zeigt. Zu dieser extremen Aussage kam u. a. der Autor der bekannten kabbalistischen Schrift "Maarechet HaElohut". Mit seiner Theorie verursachte der Autor einen Protestaufschrei unter den jüdischen Gelehrten. Zu Zeiten des wirren Fanatikers Shabbtai Zvi wurden solche Aussagen sogar als ketzerisch betrachtet und dem Movement des Shabbtai Zvi zugerechnet.
----
In der Kabbalah selbst ist der verborgene G - tt "Ein Sof" absolute Realität.
Rabbi Yitzchak Luria (der Arizal) entwickelte die kabbalistische Terminologie neu und er sieht im Ein Sof das Unendliche Licht (Or HaEliyon). Vor der Welterschaffung existierte nur G - tt und metaphorisch betrachtet füllte nur Er mit seinem inneren Licht alles aus. Der verborgene G - tt Ein Sof existierte vor jeder anderen Existenz. Er hat keinen Anfang, kein Ende und wird in alle Ewigkeiten existent sein
http://tsafedkabbalah.blogspot.com/s...abel/Ein%20Sof
Lesezeichen