@daVinnci... (die "Kreuztod-Christentume" halte ich diesbzgl, ganz grob gesagt, fuer "Irrtuemer" ... dies nur kurz vorweg... nicht dass es da ausversehen zur Verwechselung kommt)
Den Satz kenn ich ... weis aber grad nicht ob aus der Bibel oder aus dem katholischen Katechismus. Falls Bibel: Kannst Du mir grad die entsprechende Stelle nennen... Buch/Kapitel/Vers...
Weil diese und die anderen Saetze (Punkt A) werden wirklich meist nur, wenn sie so "lose" "gepredigt" werden... der Eindruck erweckt "als ob"...
Ich geh da immer in das Kapitel rein und guck mir den gessamten Kontext auch an. Und vergleiche das dann mit der Kreuz-Theologischen Aussage die "der Prediger" mit solchen Satzen dann meint in Verbindung bringen zu koennen mit der Kern Aussage:
"Jesus sei stellvertretend fuer unsere Suenden gekreuzigt worden... so wollte es Gott von Anfang an. Und nur wer daran glaubt wird von seinen Suenden Befreit = Himmelreich "...
Denn genau diese Aussage ist ja das Zentrale in den "Kreuztod-Christentumen"...
Aber guckt man sich dann die entsprechenden Kapitel an, wo solche Saetze sich dann meist nur "raus gezupft" werdern... sieht die Sache meist sehr anders aus.
Ein klassisches Beispiel... die bekannte Johannes-Evangeliums Stelle (frei zitiert): "So sehr hat Gott die Welt geliebt dass er seinen 'special' Sohn gab auf das jeder der an ihn glaubt ewiges Leben hat".
Wer dem Kreuztod-Christentum anhaengt... der liest das dann so, dass "Gott seinen *einzigen* Sohn zur stellvertretenden Kreuzigung gab... auf das jeder der daran glaubt, nicht in die ewige Hoelle dafuer aber in den ewigen Himmel kommt"...
Aber das gibt der ganze Kapitel Kontext uberhaupt gar nicht her...
Aber so zieht sich solch eine Bibel Exegese dann die ganze Zeit durch: Alles wird mit "durch die Kreuztod-Brille" gelesen und alles was auch nur annaehrnd danach klingt wird sofort da dann automatisch eingereiht.... derweil der jeweilige Kontext das alles gar nicht hergibt.
Es findet da echt meist ein reines "Bibel Puzzel Spiel" statt wo am Ende "das Kreuz an welchem Jesus hing glauben muss zur einizgen Moeglichkeit zur Erloesung der Suenden..."
Der historische Kontext wird zudem meist total ignoriert. Es wird alles in so einer Art "religioesen liturgischen Leseart" gelesen.
Ich glaub keine Sekunde daran dass die Szenen damals als "Jesus umherzog" diesen "religioesen liturgischen Touch" hatten wie es die Bibeln in ihrer Sprache aber so darstellen... das waren die Uebersetzer in meinen Augen die das entsprechend so uebersetzten...
Der historische Kontext damals aber war ein schwerer Konflikt zwischen der religioesen Elite einerseits... und andererseits "die Jesus Leute"...
Der Konflikt war deshalb "schwer" weil es da buchstaeblich auch um Leben und Tod im physikalischen Sinne ging. Und weil die Ansichten absolut unvereinbar zwischen beiden Gruppen waren.
Genau das aber... dieser historische Kontext, wird meist total ignoriert... das NT wird meist nicht unter Bereucksichtung dieses Konflikts gelesen.... und anstelle dessen ein "schwaermerischer religioer-liturgischer Umhang" drueber gestuelpt... wie in so manch "schlechten" alten Jesus TV-Film... da haben die Filmemacher das auch teils so dargestellt...
Lesezeichen