Ergebnis 1 bis 10 von 24

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    Zitat Zitat von Sunigol Beitrag anzeigen
    Die zweite Behauptung ("bisher einzige") solltest du noch einmal überprüfen.
    Zumindest war sie ihrer Zeit die erste Professorin in katholischer Theologie... vieleicht kam ja zwischeneitlich noch wer weibliches nach ihr... kann ja sein...

    Zitat Zitat von Sunigol Beitrag anzeigen
    Und wo genau siehst du bei Drewermann und Ranke-Heinemann die Wandlung?
    Also diese Frage wundert mich schon sehr... Kennst Du die Vortraege und "Primaer Aussagen" beider denn nicht? Das kommt aus "amtlich roemisch katholischer Sicht" Ketzerei gleich... als "Abgefallene im [rk] Glauben".... aehnlich wie die "fundamentalistishen Juden" damals Paulus als absolut Aabtruenigen betrachteten (und umgekehrt ebenso natuerlich)... so verhaelt es sich da auch... gerade das ist ja "ihr kirchlicher Skandal"... der aber in meinen Augen natuerlich keine Wirklicher "Skandal" ist (der Skandal ist der "erstarrte rk. Lehrstul naehmlich"... sondern fuer mich sind beide authentische Menschen und auch Christen die durch ihr Leben ein starkes und authentisches Zeugnis gaben...

    Hast Du schonmal gelesen was Uta-Ranke Heinemann (damals) zum Papst (Ratzinger) alles vorgetragen hatte? Und zum Vatikan? Zum ueberhaut gesamten Katholizismus?
    Also da eruebrigt sich ja nun wirklich jede weitere Frage "wo denn deren Wandel" war. Drewermann das gleiche....Und das ist nur eine Sache von unzaehligen...

    Die haben sich vom [r]katholischen Glauben genauso weit weg entfernt wie Paulus damals vom "damaligen fundamental-Judentum"... gleiches Muster auch und gleiches "Muster der Kritik"... man muss da das grosse Bild sehen...

    Zitat Zitat von Sunigol Beitrag anzeigen
    Und kann es sein, dass du Leute einfach deswegen toll findest, weil sie bei der katholischen Kirche angeeckt sind?
    Nein. Einfach nur gegen die rkk wettern aufgrund "des dagegen seins" ist in meinen Augen "nicht gueltig"... das machen Atheisten und andere auch ...
    Ich teile vielmehr die Inhalte von den beiden groestenteils. Und ich hab vieles von ihnen gelesen und mir angehoert. Ich halte sie fuer "menschliche Preistraeger" fuer ihren Mut. Man darf nicht vergessen dass sie, jeder fuer sich, ueber die Haelfte ihres Lebens "dort" verbracht hatten und auch einfach "stiller Mitlaeufer" haetten sein koennen. Die haben uebrigens auch "gelitten" darunter bei der "kritischen" Phase "ihres Wandels"... (heute tun sie es natuerlich nicht mehr)...

    Die rkk haette nur gut getan sie "anzuerkennen" und sie am besten an den prominentesten "Kanzeln" predigen lassen sollen... imho... wenngleich das natuerlich aehnlich "Idealistisch" gedacht ist, wie es zur Zeit Jesus gedacht waere, zu meinen, die "Oberpriester" haetten ihn "anerkannt" und ihn in den Synagogen Predigen lassen... oder Paulus... oder Stehpanus...

    Abschliesend noch das 7-fache negative Glaubensbekenntnis von Uta-Ranke Heinemann:

    - Die Bibel ist nicht Gottes-, sondern Menschenwort.
    - Dass Gott in drei Personen existiert, ist menschlicher Fantasie entsprungen.
    - Jesus ist Mensch und nicht Gott.
    - Maria ist Jesu Mutter und nicht Gottesmutter.
    - Gott hat Himmel und Erde geschaffen, die Hölle haben die Menschen hinzuerfunden.
    - Es gibt weder Erbsünde noch Teufel.
    - Eine blutige Erlösung am Kreuz ist eine heidnische Menschenopferreligion nach religiösem Steinzeitmuster.

    Wenngleich ich nicht 100% exakt damit uebereinstimme (zB enthaelt die Bibel in meinen Augen schon auch "goettlich Inspiriertes Wort"... ist imho also nicht "reines Menschenwort") ... aber aufjedenfall einiges mehr Zustimmung als den "vatikanischen bzw. [r]k Glaubensbekenntnissen"...
    Geändert von net.krel (20.08.2015 um 14:13 Uhr)

  2. #2

    Standard

    Zitat Zitat von net.krel Beitrag anzeigen
    Zumindest war sie ihrer Zeit die erste Professorin in katholischer Theologie... vieleicht kam ja zwischeneitlich noch wer weibliches nach ihr... kann ja sein...
    Und ob. Du findest einige davon in dieser Liste: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...cher_Theologen . Soweit ich das überblicke, sind oder waren zumindest die neuzeitlichen alle irgendwo Professor, und seit den 50er Jahren werden die katholischen Frauen rasant mehr.

    Also diese Frage wundert mich schon sehr...
    So sehr, dass du sie unbeantwortet lässt? Paulus war nach biblischer Überlieferung ein Christenjäger, bevor er kurz vor Damaskus seine "Erleuchtung" hatte (Apg 9). Ich schätze, das ist die Wandlung, von der du sprichst. Also nochmal, welche Wandlung haben Drewermann und Ranke-Heinemann erlebt? Über Ranke-Heinemann steht in der Wikipedia, sie wäre schon von Anfang ihrer Professorenzeit an (frühe 70er) mit kritischen Äußerungen aufgefallen.

    ... aber aufjedenfall einiges mehr Zustimmung als den "vatikanischen bzw. [r]k Glaubensbekenntnissen"...
    Was sollen denn "vatikanische Glaubensbekenntnisse" sein? Wenn du dir was zusammenbastelst, dann interessieren dich Fakten wohl nicht wirklich. Zu deiner Information: Die Glaubensbekenntnisse, die in römisch-katholischen Gottesdiensten üblich sind, sind das Apostolische Bekenntnis ("Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde ...") und manchmal auch das Nicänische. Beide sind altkirchlichen Ursprungs (5. bzw. 4. Jahrhundert), und wenn in einem Text aus dieser Zeit das Wort "katholisch" vorkommt, dann bedeutet es im wörtlichen Sinne "allgemein" oder "das Ganze betreffend". Gemeint ist die Gesamtheit aller Christen. Mit der römisch-katholischen Kirche, die erst seit 1054 als eigenständige Kirche existiert, hat das nichts zu tun.

  3. #3

    Standard

    Eine Professorin in katholischer Theologie.
    Zitat Zitat von Sunigol Beitrag anzeigen
    Und ob. Du findest einige davon in dieser Liste: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...cher_Theologen . Soweit ich das überblicke, sind oder waren zumindest die neuzeitlichen alle irgendwo Professor, und seit den 50er Jahren werden die katholischen Frauen rasant mehr.
    Du ich hab mir die Liste angesehen. Ich konnte keine Professorin in katholischer Theologie dort finden. Du anscheinend schon. Nenn mir doch einfach den Namen wenn Du es ja "und ob" so gut weist, oder? Mich wuerd das naemlich interessieren...

    Im Uebrigen sprechen wir hier (ich zumindest) im roemisch kaholischen Kontext. Du weist ja sicherlich selbst dass es da einige (grosse) Unterschiede da gibt...

    Zitat Zitat von Sunigol Beitrag anzeigen
    katholischen Frauen
    Ja "katholische Frauen" mag es schon immer gegeben haben. Zu sagen hatten und haben sie entweder nie oder kaum was ... darum geht es.

    Wohl gemerkt: Wir sprechen hier ueber die roemisch katholische Kirche... und die Rolle der Frau darin...

    Bleibst Du, im roemisch katholischen Kontext (!), ernsthaft bei Deiner Aussage?
    Zitat Zitat von Sunigol Beitrag anzeigen
    und seit den 50er Jahren werden die katholischen Frauen rasant mehr
    Falls ja... kannst Du diesen "rasanten" Aufstieg "der Frau" im Amt der roemisch katholischen Kirche belegen? ... (und nenn nun bitte keine "Nonnen"... ich spreche von Entscheidungstraegerinnen und weibliche Lehrbeauftragte im Amt der rkk)

    Frauen hatten da noch nie was zu melden... bist zum heutigen Papst ... der sieht da kein "Aenderungsbedarf"...


    Und zu Drewermann und Uta Ranke-Heinemann und zur Frage ihrer Wanldung:
    Zitat Zitat von Sunigol Beitrag anzeigen
    So sehr, dass du sie unbeantwortet lässt?
    Nein ich hab Dir darauf schon genatwortet. Das 7-fache negtive Glaubensbekenntnis ist zB ihr Fazit dessen. Ich hab auch ihr Buch speziell dazu (!) gelesen wie es dazu kam.
    Keiner der katholoische Theologie studiert und Jahrlang dies gelehrt hatte kommt ohne Wandlung zu solch einem fast schon rkk-Anti-Dogmatisches "negtives" Glaubensbekenntnis...

    Was ist der Zweck dieser deine Frage "der Wandlung"? Das liegt so oder so auf der Hand... Es geht bei Uta Ranke-Heinemann um eine sehr tiefgreifende Wandlung die sie auch Buecherweise beschreibt... Du willst mir doch nicht ernsthaft erzaehlen dass Du das nicht wahrnimmst? Oder worum gehts Dir? Oder hast Du ihre Biograpie nie wirklich gelesen und ihre persoenlichen Kaempfe diesbzgl? Scheint mir naemlich so... Falls Du da keine Wandlung bei beiden erkennen kannst... Du dann fehlt Dir da schlichtweg jegliche Kenntnis ihrer eigenen persoenlichen Aussagen und Lebenslauf... dann hast Du ihnen da nie wirklich zugehoert... weil sonst wuerdest du solch eine Frage erst gar nicht stellen... Wikipedia ist womoeglich "zu kurz"... Glaubst Du diese Leute stiegen nach Jahrzentelangen "dort sein" aus der rkk aus (und umgekehrt) ohne jegliche Wandlung und lehren danach fast gegengesetzt ?

    Allein das liegt ja schon auf der Hand.

    Und weil Du ja vorhin so "sicher" warst bzgl. einer weiteren roemisch(!) katholischen Theologie Professorin: Ich warte da dann noch auf den Namen dieser Titeltraegerin...

    Lass uns erstmal das klaeren... die Wikiliste hat nichts anderes behinhaltet als "christliche Theologen/innen"... die gibt es zu hauf...
    Geändert von net.krel (20.08.2015 um 17:30 Uhr)

  4. #4

    Standard

    Zitat Zitat von net.krel Beitrag anzeigen
    Eine Professorin in katholischer Theologie.
    Du ich hab mir die Liste angesehen. Ich konnte keine Professorin in katholischer Theologie dort finden.
    Dann hast du aber recht nachlässig hingeschaut.

    Und weil Du ja vorhin so "sicher" warst bzgl. einer weiteren roemisch(!) katholischen Theologie Professorin: Ich warte da dann noch auf den Namen dieser Titeltraegerin...
    Lass uns erstmal das klaeren... die Wikiliste hat nichts anderes behinhaltet als "christliche Theologen/innen"... die gibt es zu hauf...
    Eine weitere? Sag mal, bist du blind oder stellst du dich dumm? Versuch es zum Beispiel mal bei Anja Middelbeck-Varwick, Uta Poplutz, Theresia Heimerl, Mirjam Schambeck und Ilse Müllner, das sind die fünf jüngsten. Und es kommen (mal schnell überflogen) noch mindestens 25 weitere, Uta Ranke-Heinemann nicht mitgezählt. Einfach mal auf die Namen klicken, dann kannst du genau nachlesen, an welcher Hochschule und für welches theologische Fachgebiet sie Professorin sind.

    Reicht dir das erst mal? Und das sind nur die deutschsprachigen.


 

Ähnliche Themen

  1. Glaube oder Wissen?
    Von Peter im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.09.2010, 12:51
  2. Mein Kind, was du wissen solltest
    Von celavie im Forum Jesus
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.02.2008, 10:15
  3. Wahrer Glaube ist das Wissen........
    Von Fisch im Forum Poesie / Geschichten / Weisheiten / Musik / Film / Literatur
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.01.2007, 07:03

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •